20
6.2. ANWENDUNGSMÖGLICHKEITEN
Die von Ihnen gekaufte Waschmaschine ist
so konzipiert, daß Wäsche aus verschiedenen
synthetischen Stoffen, aus Wolle, Baum-
wolle, Leinen und Seide mit ihr gewaschen
werden kann. Die Waschprogramme müssen
geeignete Temperaturen besitzen und an den
Tasten entsprechend eingestellt werden, wo-
bei Sie sich nach den Angaben sowohl in
dieser Gebrauchsanweisung wie auch auf
den Wäscheschildchen richten sollten.
6.3. INFORMATIONEN ZUR ELEK-
TRISCHEN ANLAGE
Die elektrische Anlage im Geräteinneren
gliedert sich in Schutzelemente und Schalt-
elemente, die auf geeignete Weise auf einer
im oberen Gerätebereich befindlichen Platte
angeordnet sind. Schaltpläne und entspre-
chende Stücklisten sind auf den folgenden
Seiten vorhanden.
6.4 UNTERLAGEN UND GUTACHTEN,
DIE BEZEUGEN, DASS DAS GERÄT
DEN FOLGENDEN RICHTLINIEN ENT-
SPRICHT:
73/23/CEE, 93/68/CEE, 89/336/CEE
92/31/CEE
und normen:
EN 60335, EN 61000, EN55014
7. HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
UND DIE WARTUNG DES GERÄTES
7.1. BETRIEB DES GERÄTES
Das Gerät am Selbstausschalter, der an der
Wand vor dem Gerät installiert ist, einschal-
ten.
Hauptschalter auf der Schalterblende des
Gerätes einschalten (Stellung 1).
Bei geschlossener Gerätetür leuchtet nun
die Kontrollampe für die Türentriegelung
auf.
Vergewissern Sie sich, daß die Kalt- und
Warmwasserhähne und der Dampfversor-
gungshahn (Dampfmodelle) aufgedreht sind.
Die Waschtemperatur ist nach den verschie-
denen Gewebearten und den entsprechenden,
in der Textilindustrie üblichen Symbolen zu
wählen und entsprechend einzustellen.
Die Wäsche muß nach Stoffart und den ent-
sprechenden Waschtemperaturen vorsortiert
werden. Die Gerätetür durch Bedienen der
entsprechenden Taste öffnen (bei Modellen
ohne Taste die Tür direkt mit dem Griff öff-
nen) und die Wäsche in die Trommel geben
(siehe Abschnitt 7.5).
NICHT SCHÄUMENDES Waschmittel in
die entsprechenden Behälter füllen; dabei
die Mengenangaben der Waschmittelher-
steller befolgen. Fach A Vorwaschgang; Fach
B Hauptwaschgang, Fach C Weichspül- oder
Bleichgang (siehe Abschnitt 7.5).
Durch Bedienen der Spartaste kann die An-
zahl der Spülgänge von 4 auf 2 herabgesetzt
werden.
Das für die zu behandelnde Wäsche geeignete
Waschprogramm einstellen, dann die grüne
START-Taste bedienen und wieder loslas-
sen. Die Waschmaschinen mit Münzbetrieb
schalten sich beim Einwerfen der Münze
ein.
Die Kontrollampe für die Türentriegelung
leuchtet am Ende des Waschprogramms auf
und zeigt damit an, daß die Gerätetür je nach
Modell durch Bedienen der entsprechenden
Taste oder am Griff geöffnet werden kann
(siehe Abschnitt 7.2).
7.2 ÖFFNEN DER GERÄTETÜR
Die Kontrollampe für die Türentriegelung
leuchtet am Ende des Waschprogramms auf
und zeigt damit an, daß die Gerätetür durch
Bedienen des Griffs geöffnet werden kann,
wobei gleichzeitig die mittlere Taste einzu-
drücken ist.
Im Notfall (z.B. bei Stromausfall, Betriebs-
störung usw.) wird die Gerätetür über eine
elektronische Steuerung nach 90 Sekunden
entsichert. Bei Bedarf kann die Tür manuell
geöffnet werden, indem Sie die untere Ver-
kleidung entfernen und den Zugstab nach
unten ziehen.
Wichtig: Vergewissern Sie sich, daß sich
kein Wasser in der Trommel befindet, die
Trommel ganz still steht und die Tempera-
tur im Gerät unter 40
°
C gesunken ist, bevor
Sie die Gerätetür öffnen.
7.3 ENTFERNEN DES GERÄTEDEK-
KELS
Um an die elektrischen Einbauteile zu gelan-
gen, ist der Gerätedeckel zu entfernen. Dazu
ist der Deckel von der Geräterückwand und
vom Waschmittelbehälter abzuschrauben.
Mit den mitgelieferten Schlüsseln den hin-
teren Teil des Deckels entsichern, dann hoch-
nehmen und etwa 5 cm weit zur Gerätevor-
derseite schieben. In umgekehrter Reihen-
folge den Deckel wieder anbringen.
BEVOR DER HAUPTSCHALTER VOR
DEM GERÄT WIEDER EINGE-
SCHALTET WIRD, MÜSSEN ZUERST
ALLE ZUVOR ENTFERNTEN VER-
KLEIDUNGEN WIEDER ANGE-
BRACHT WERDEN.
7.4 WASCHPROGRAMME
PROGRAMM 1:
- Vorwaschgang bei 45
°
C auf 1. Stufe,
Waschmittelbehälter A, mit kurzem Schleu-
dern.
- Hauptwaschgang bei 90
°
C auf 1. Stufe,
Waschmittelbehälter B, Kühlung auf 2. Stufe
und Wasserabfluß.
- Wahlweise 2 oder 4 Spülgänge auf 2. Stufe
mit kurzem Zwischenschleudern.
- Nachspülgang auf 2. Stufe, Waschmittel-
behälter C, 5-minütiger Endschleudergang.
PROGRAMM 2:
- Vorwaschgang bei 30
°
C auf 1. Stufe,
Waschmittelb. A, mit kurzem Schleudern.
- Hauptwaschgang bei 60
°
C auf 1. Stufe,
Waschmittelbehälter B, Kühlung auf 2. Stufe
und Wasserabfluß.
- Wahlweise 2 oder 4 Spülgänge auf 2. Stufe
mit kurzem Zwischenschleudern.
- Nachspülgang auf 2. Stufe, Waschmittel-
behälter C, 5-minütiger Endschleudergang.
PROGRAMM 3:
- Vorwaschgang bei 30
°
C auf 2. Stufe,
Waschmittelbehälter A, Wasserabfluß.
- Hauptwaschgang bei 45
°
C auf 2. Stufe,
Waschmittelbehälter B, Wasserabfluß.
- Wahlweise 2 oder 4 Spülgänge auf 2. Stu-
fe.
- Nachspülgang auf 2. Stufe, Waschmittel-
behälter C, kurzer Endschleudergang.
PROGRAMM 4:
- Hauptwaschgang bei 30
°
C auf 2. Stufe,
Waschmittelbehälter B, Wasserabfluß.
- Wahlweise 2 oder 4 Spülgänge auf 2. Stu-
fe.
- Nachspülgang auf 2. Stufe, Waschmittel-
behälter C, kurzer Endschleudergang.
PROGRAMM 5:
- Hauptwaschgang auf 2. Stufe, Waschmittel-
behälter B, Wasserabfluß.
- Wahlweise 2 oder 4 Spülgänge auf 2. Stu-
fe.
- Nachspülgang auf 2. Stufe, Waschmittel-
behälter C, kurzer Endschleudergang.
Bevor Sie ein Wäschestück in die Maschine
geben, müssen Sie sich vergewissern, daß
Knöpfe, Reißverschlüsse, Schnellverschlüs-
sen, Schließen, Schnallen und Spangen nach
innen gestülpt und alle Taschen leer sind.
Bei Arbeitsschluß sind die folgenden Schritte
auszuführen:
- Die Gerätetür offen lassen.
- Das Gerät am Hauptschalter ausschalten.
- Die Kalt- und Warmwasserabsperrhähne
und den Dampfversorgungshahn (Dampf-
modelle) zudrehen.
- Den elektrischen Selbstausschalter vor dem
Gerät ausschalten.
7.5 NÜTZLICHE HINWEISE FÜR DEN
GEBRAUCH DES GERÄTES
Die Waschqualität ist am besten, wenn die
Trommel bis zu 80% der angegebenen Nutz-
last ausgelastet wird.
Nicht zu viel Waschmittel verwenden. Mehr
Waschpulver bedeutet nicht, daß ein besseres
Waschergebnis erzielt werden kann, sondern
nur, daß Waschmittel unnötig verschwendet
wird. Beachten Sie bitte die Mengenangaben
der Waschmittelhersteller und -Lieferanten
in Bezug auf den Härtegrad des zur Verfü-
gung stehenden Wassers.
7.6 EMPFEHLUNGEN
Das Gerät nicht unnötigerweise eingeschaltet
lassen. Den Hauptschalter vor dem Gerät
IMMER ausschalten, wenn das Gerät nicht
www.groupdynamics-laundry.com
Содержание WR 11
Страница 2: ...www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 3: ...WRC WRP 8 11 18 26 33 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 35: ...32 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 43: ...40 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 44: ...41 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 45: ...42 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 46: ...43 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 48: ...1 2 4 3 5 6 7 8 1 R 8 11 18 26 33 1 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 58: ...1 2 4 3 5 6 7 8 10 11 12 9 R 8 11 18 26 33 10 26 33 www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...
Страница 65: ...www groupdynamics laundry com sales groupdynamics lv...