![GOK Leak Check LPG PRO Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/gok/leak-check-lpg-pro/leak-check-lpg-pro_assembly-and-operating-manual_2239118002.webp)
Elektronisches Prüfgerät Leak Check LPG PRO
2 / 48
Artikel-Nr. 27 105 50 a
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige
Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise.
Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den
Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können. Alle
Sicherheitshinweise folgen dem Warnsymbol, auf dieses folgt entweder das Wort
„GEFAHR", „WARNUNG" oder „VORSICHT". Diese Worte bedeuten:
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
hohen Risikograd
.
Hat
Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge.
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
mittleren Risikograd
.
Hat
Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge.
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
niedrigen Risikograd
.
Hat eine
geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge.
bezeichnet einen
Sachschaden
.
Hat eine
Beeinflussung
auf den laufenden Betrieb.
bezeichnet eine Information
bezeichnet eine Handlungsaufforderung
Sicherheitshinweise elektrische Komponenten
Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes können nur unter den klimatischen
Verhältnissen, die bei TECHNISCHE DATEN spezifiziert sind, gewährleistet werden. Wird
das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, kann durch Kondensat-
bildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten oder das Gerät zerstört werden. Deshalb
muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Umgebungstemperatur vor der
Inbetriebnahme abgewartet werden.
Wenn Grund zur Annahme besteht, dass das Gerät nicht mehr gefahrlos
betrieben werden kann, so ist es außer Betrieb zu nehmen. Die Sicherheit des Benutzers
kann durch das Gerät beeinträchtigt sein, wenn es z. B:
•
sichtbare Schäden aufweist
•
nicht mehr wie vorgeschrieben arbeitet
•
längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
Im Zweifelsfall Gerät zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller schicken.
Dieses Gerät nicht für Sicherheitsanwendungen, Not-Aus
Vorrichtungen oder Fehlanwendungen verwenden!
Verletzungen sowie gesundheitliche und materielle Schäden durch Fehlanwendung.
Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitung des angeschlossenen Verbrauchers
beachten!
Beschädigte oder zerstörte Isolierung!
Kann zu Kurzschluss oder Stromschlag führen.
Bei Beschädigung der Isolierung, Gerät nicht mehr verwenden!
Neue Isolierung vom Fachmann anbringen lassen!
Nicht öffnen!
Die Abdeckung (bzw. die Geräterückwand des Leak Check LPG PRO) darf nicht
entfernt werden. Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile.
Wartungsarbeiten (Kalibrierung des Prüfgerätes) dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden.