![GOK Leak Check LPG PRO Скачать руководство пользователя страница 10](http://html1.mh-extra.com/html/gok/leak-check-lpg-pro/leak-check-lpg-pro_assembly-and-operating-manual_2239118010.webp)
Elektronisches Prüfgerät Leak Check LPG PRO
10 / 48
Artikel-Nr. 27 105 50 a
Phase 1:
Phase 2:
Phase 3:
Phase 4:
Druckaufbau
Beruhigungszeit
Messzeit
Ergebnisanzeige
Druck in mbar
z.B.
Druck in mbar
z.B.
Druck in mbar
z.B.
Druckdifferenz während der
Prüfung in mbar (+ / -) z.B.
Info
-Taste drücken:
Anzeige der
verbleibenden Zeit
in Minuten z.B.
Info
-Taste drücken:
Anzeige der
verbleibenden Zeit
in Minuten z.B.
Info
-Taste drücken: Anzeige
des Anfangsdrucks zu Beginn
der Messzeit in mbar.
z.B.
Info
-Taste drücken:
zurück zur
Druckanzeige
Info
-Taste drücken:
zurück zur
Druckanzeige
Info
-Taste drücken:
zurück zur Anzeige der
Druckdifferenz
Bewertung des Ergebnisses
Das Ergebnis der Dichtheitsprüfung bewertet der Sachkundige unter Berücksichtigung der
länderspezifischen vorgegebenen Toleranzen sowie nationaler Gesetze und Vorschriften.
Auf dem Protokollausdruck kann die Dichtheitsprüfung als bestanden mit „JA“ oder „NEIN“
gekennzeichnet werden.
Protokollausdruck
Diese Funktion ist nur möglich, wenn:
•
der Drucker angeschlossen und eingeschaltet ist,
Die Power-LED leuchtet erst beim Ausdruck des Prüfprotokolls grün auf.
•
das Prüfergebnis der Dichtheitsprüfung im Display angezeigt wird.
Rückkehr in den Stand-By-Betrieb:
Nach einer Dichtheitsprüfung wird das Prüfergebnis bzw. die Fehlernummer so lange
angezeigt und akustisch gemeldet, bis mit der
Test
-Taste die Prüfung beendet und somit in
den Stand-By-Betrieb zurückgekehrt wird.
Wurde die Dichtheitsprüfung abgebrochen, so werden im Prüfprotokoll Nullwerte ausgedruckt.
FEHLERMELDUNG / BEDEUTUNG
Bei Fehlfunktion des elektronischen Prüfgerätes (außer den eindeutigen Fehlermeldungen
E1
…
E5
), darf das elektronische Prüfgerät nicht mehr verwendet werden. In diesem Fall den
Hauptschalter ausschalten und das elektronische Prüfgerät zur Überprüfung an den
Hersteller senden.
Fehlermeldungen bei „Automatischer Dichtheitsprüfung“
Fehler Bedeutung
Maßnahme
E 1
bei der automatischen
Dichtheitsprüfung ist der
Druckabfall zwischen Start- und
Prüfdruck zu hoch (max. 10 mbar)
Flüssiggasanlage ist undicht:
mit der Funktion „PUMPE“ die Leckage-
suche in der Flüssiggasanlage starten.
E 2
bei der automatischen
Dichtheitsprüfung konnte kein
Druck aufgebaut werden
(150 mbar innerhalb einer Minute)
Anschlüsse sind undicht:
alle Anschlüsse in der Gasanlage
nachziehen,
Dichtheitsprüfung erneut starten.
100
150
149
-5
1:55
4:55
149