
Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK
14 / 16
Artikel-Nr. 55 270 50 f
AUSSERBETRIEBNAHME
Führen die unter FEHLERBEHEBUNG genannten Maßnahmen nicht zur ordnungsgemäßen
Wiederinbetriebnahme und liegt kein Auslegungsfehler vor, muss das Produkt zur Prüfung an
den Hersteller gesandt werden. Bei unbefugten Eingriffen erlischt die Gewährleistung.
Behälterventil und dann Absperrarmaturen des Gasgerätes schließen.
Bei Nichtbenutzung der Flüssiggasanlage alle Ventile geschlossen
halten.
Um die Umwelt zu schützen, dürfen unsere Elektro- und Elektronikaltgeräte
nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Am Ende ihrer Lebensdauer, ist jeder Endverbraucher verpflichtet, Altgeräte getrennt
vom Hausmüll, z.B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde/ seines Stadtteils
abzugeben. Damit wird gewährleistet, dass die Altgeräte fachgerecht verwertet und
negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Unsere Registrierungsnummer bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register („EAR“)
lautet: WEEE-Reg.-Nr. DE 78472800.
TECHNISCHE DATEN
Nennweite
Gasentnahme DN 8
Manometer
0 bis 25 bar (Markierung bei 15,6 bar)
Tankanschluss
AG G 3/4 NPT
Kragenstecker: nach VdTÜV-
Merkblatt
„Überfüllsicherungen 100 Teil 1“ (EN 60309-2)
Erforderlich nach VdTÜV-
Merkblatt
Messverstärker: „Überfüllsicherungen 100 Teil 1“
Technische Daten Grenzwertgeber Typ GWG siehe Seite 8
Maximal zulässiger Druck PS 25 bar
Umgebungstemperatur
-30 °C bis +50 °C
Gehäusewerkstoff
Messing CW617N
LISTE DER ZUBEHÖRTEILE
Produktbezeichnung
Bestell-Nr.
Blindstopfen POL PS 25 bar, Werkstoff: Kunststoff
50 168 00
Blindstopfen POL PS 25 bar, Werkstoff: Messing
50 169 00
Manometer radial, 0 bis 25 bar, Ø 50 mm, AG G 1/4 B
53 004 14
Dichtung für Manometer G 1/4 Kupfer
53 045 00
Dichtung für Grenzwertgeber GWG (PA)
55 227 03
Baugruppe Prüfstutzen 1/4"
55 211 11
ENTSORGEN
Um die Umwelt zu schützen, dürfen unsere Produkte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Das Produkt ist über örtliche Sammelstellen oder Wertstoffhöfe zu entsorgen.
INSTANDSETZUNG