
Caramatic BasicTwo
10 / 12
Artikel-Nr. 02 018 51d
Soll die Gasanlage mit nur einer Gasflasche
betrieben werden, ist der Zentralregler zu verwenden.
Dazu den Drehknopf am Umschaltregler auf Schaltstellung
„Reserve“ drehen, das Gasflaschenventil schließen und den
Anschluss des Umschaltreglers lösen.
Nun den nicht verwendeten Umschaltregler am Reglerhalter
einhängen und sichern, um diesen vor Beschädigungen zu
schützen. Die Gasrücktrittsicherung verhindert den Gasaustritt am
freien Anschluss des nicht verwendeten Umschaltreglers .
Beschädigung des Produktes durch Bewegen der Gasflasche!
Mitgerissene Flüssigphase kann zu überhöhtem Druckanstieg in der Flüssiggasanlage und
zur Beschädigung des Produktes oder der Flüssiggasanlage führen.
Während des Betriebs die Gasflasche nicht bewegen!
Kein Betrieb während der Fahrt!
FEHLERBEHEBUNG
Fehlerursache
Maßnahme
Gasgeruch
Ausströmendes Flüssiggas
ist extrem entzündbar!
Kann zu Explosionen führen.
Gaszufuhr schließen!
Keine elektrischen Schalter betätigen!
Nicht im Gebäude telefonieren!
Räume gut belüften!
Flüssiggasanlage außer Betrieb nehmen!
Fachbetrieb beauftragen!
Kein Gasdurchfluss
Gasflaschenventil oder Absperrarmaturen öffnen
Druckregler ist beschädigt, austauschen
Abnormales Flammenbild bei
fest eingestelltem
Druckregler
Nennausgangsdruck des Druckreglers mit
Nennanschlussdruck des angeschlossenen Verbrauchers
vergleichen:
bei Nichtübereinstimmung, Druckregler oder
Gasgerät austauschen
Druckregler ist beschädigt, austauschen
Filtersieb (optional) auf freien Durchgang prüfen
Manometer zeigt falsche
Werte an oder funktioniert
nicht
Manometer ist beschädigt:
Der AUSTAUSCH ist von einem Fachbetrieb
vorzunehmen!
Siehe QUALIFIKATION DER ANWENDER!
INSTANDSETZUNG
Führen die unter FEHLERBEHEBUNG
genannten Maßnahmen nicht zur ordnungsgemäßen
Wiederinbetriebnahme und liegt kein Auslegungsfehler vor, muss das Produkt zur Prüfung an
den Hersteller gesandt werden. Bei unbefugten Eingriffen erlischt die Gewährleistung.