![GE AF-600 FP Series Скачать руководство пользователя страница 115](http://html.mh-extra.com/html/ge/af-600-fp-series/af-600-fp-series_quick-manual_17305115.webp)
•
Stellen Sie die Schalter A53 und A54 zur Wahl des
Signaltyps ein: U wählt Spannung, I wählt Strom.
•
Sie erreichen die Schalter, wenn Sie das Tastatur
abnehmen (siehe
Abbildung 3.14
). Die Options-
module in Steckplatz B decken diese Schalter ggf.
ab. Entfernen Sie diese zum Ändern der Schalter-
einstellungen. (Trennen Sie vor Arbeiten am
Frequenzumrichter immer die Energiezufuhr.)
•
Werkseinstellung für Klemme 53 ist ein Drehzahl-
sollwertsignal bei Regelung ohne Rückführung,
programmiert in
DR-61 AE 53 Modus
.
•
Werkseinstellung für Klemme 54 ist ein
Istwertsignal bei Regelung mit Rückführung,
programmiert in
DR-63 AE 54 Modus
130BT310.10
Abbildung 3.14 Lage der Schalter für die Klemmen 53 und 54
3.4.6 Serielle Kommunikation
ist eine zweiadrige Busschnittstelle, die mit einer
Multidrop-Netzwerktopologie kompatibel ist, d. h. Knoten
können als Bus oder über Abzweigkabel über eine
gemeinsame Leitung verbunden werden. Insgesamt
können 32 Teilnehmer mit einem Netzwerksegment
verbunden werden.
Netzwerksegmente sind durch Busverstärker (Repeater)
unterteilt. Beachten Sie, dass jeder Repeater als Teilnehmer
in dem Segment fungiert, in dem er installiert ist. Jeder mit
einem Netzwerk verbundene Teilnehmer muss über alle
Segmente hinweg eine einheitliche Knotenadresse
aufweisen.
Schließen Sie die Segmente an beiden Enden ab –
entweder mithilfe des Terminierungsschalters (S801) des
Frequenzumrichters oder mit einem Abschlusswiders-
tandsnetz. Verwenden Sie stets ein STP-Kabel (Screened
Twisted Pair) für die Busverkabelung, und beachten Sie
stets die bewährten Installationsverfahren.
Der Masseanschluss der Abschirmung mit niedriger
Impedanz ist auch bei hohen Frequenzen wichtig.
Schließen Sie daher die Abschirmung großflächig an Masse
an, z. B. mit einer Kabelschelle oder einer leitfähigen
Kabelverschraubung. Ein unterschiedliches Erdpotential
zwischen Geräten kann durch Anbringen eines
Ausgleichskabel gelöst werden, das parallel zum
Steuerkabel verlegt wird, vor allem in Anlagen mit großen
Kabellängen.
Verwenden Sie zur Vermeidung von Impedanzabwei-
chungen stets den gleichen Kabeltyp im gesamten
Netzwerk. Verwenden Sie beim Anschluss eines Motors an
den Frequenzumrichter immer ein abgeschirmtes
Motorkabel.
Kabel: Screened Twisted Pair (STP)
Impedanz: 120
Ω
Kabellänge: Max. 1200 m (einschließlich Abzweigleitungen)
Max. 500 m zwischen Stationen
Installation
AF-600 FP-Kurzanleitung
12
DET-759A/D
3
3