background image

3

Informationen zur Programmierung entnehmen Sie bitte der 

Dokumentation zur jeweiligen Zentrale.
1.

Entfernen Sie die Melderabdeckung, indem Sie einen kleinen 

Schraubendreher in den Schlitz am Ende des Melders (

A

 in 

Abbildung 

1

) drücken und gleichzeitig die Abdeckung 

anheben.

2.

Setzen Sie ggf. die Batterie unter Beachtung der korrekten 

Polarität in das Batteriefach ein. 

A

 in Abbildung 

2

 zeigt den 

Pluspol der Batterie an.

3.

Schalten Sie die Zentrale in den Programmiermodus.

4.

Rufen Sie das Menü 

Learn Sensors

 (Melder anmelden) auf.

5.

Drücken Sie auf den Sabotagekontakt am Melder, und lassen 

Sie ihn wieder los, bis die Zentrale reagiert.

6.

Wählen Sie die gewünschte Meldergruppe und Meldernummer 

aus.

7.

Beenden Sie den Programmiermodus.

Überprüfen der Programmierung und der 

Funkkommunikation

Vor der Montage des Melders müssen Sie den Montageort testen, um 

sicherzustellen, dass die Funkkommunikation mit der Zentrale 

ordnungsgemäß funktioniert.
So führen Sie die Prüfung durch:
1.

Schalten Sie die Zentrale bzw. den Empfänger in den 

Meldertestmodus.

2.

Platzieren Sie den Melder an der Montageposition.

3.

Halten Sie den Magneten in die Nähe des Pfeils am Ende des 

Melders, und ziehen Sie den Magneten dann vom Melder fort.

4.

Achten Sie auf den Signalton, um zu überprüfen, ob die Zentrale 

richtig reagiert. (Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der 

Dokumentation zur Zentrale bzw. zum Empfänger.)

5.

Beenden Sie den Meldertestmodus.

Montage

So montieren Sie den Melder:
1.

Montieren Sie die Meldergrundplatte mit zwei 3,5 x 25 mm-

Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben (beiliegend) durch die 

Bohrung am Sabotagekontakt (T-Bohrung) (

A

) und der 

L

-

Montagebohrung (

B

) in Abbildung 

3

.

a.

Setzen Sie die 

T

-Schraube und die 

L

-Schraube an, und 

drehen Sie sie etwa zur Hälfte ein.

b.

Ziehen Sie zuerst die 

L

-Schraube vollständig fest.

c.

Ziehen Sie zuletzt die 

T

-Schraube fest (die 

T

-Schraube darf 

nicht überdreht werden).

2.

Entfernen Sie den Magnet von seiner Basis.

3.

Richten Sie den Pfeil am Magneten an der kleinen Kerbe seitlich 

am Melder aus, je nach dem verwendeten internen Reedkontakt 

(Abbildung 

4

).

4.

Entfernen Sie nicht verwendete Reedkontakte. Befestigen Sie  

Kabel mit Kabelbindern so dicht wie möglich an der Platine.

5.

Montieren Sie das Gehäuse des Magneten maximal 1 cm (0,4'') 

von der Meldergrundplatte (

A

 in Abbildung 

4

) entfernt mit den 

3,5 x 15 mm-Kreuzschlitz-Flachkopfschrauben (beiliegend). 

Bringen Sie die Magnetabdeckung wieder an.

6.

Bringen Sie die Melderabdeckung auf der Meldergrundplatte an.

7.

Um das Funksystem entsprechend EN50131-1 zu installieren, 

befestigen Sie die Melderabdeckung mit der Schraube (2,5 x 6 

mm-Kreuzschlitz-Flachkopfschraube, im Lieferumfang 

enthalten) in der Gewindebohrung an der Abdeckung (

B

 in 

Abbildung 

1

).

Meldertest

Mithilfe des Meldertests wird die Kommunikation zwischen Melder 

und Zentrale/Empfänger überprüft.
So testen Sie den Melder:
1.

Schalten Sie die Zentrale bzw. den Empfänger in den 

Meldertestmodus (siehe Dokumentation für Zentrale/

Empfänger).

2.

Öffnen Sie die Tür oder das Fenster, die bzw. das durch den 

Melder geschützt wird. Der Melder überträgt ein Signal.

3.

Achten Sie auf den Signalton, um zu überprüfen, ob die Zentrale 

richtig reagiert. (Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der 

Dokumentation zur Zentrale bzw. zum Empfänger.)

4.

Beenden Sie den Meldertestmodus.

Verkabelung für den externen Kontakt

Für den externen Kontakt gelten folgende Spezifikationen:

• Maximale Kabellänge: 8 m (26')
• Kabel: 22er Litzendraht (0,7112 mm)

• Schalter: Luftdicht verschlossene externe Kontakte 

(Reedkontakte), die beim Öffnen bzw. Schließen über 

mindestens 250 Millisekunden einen Alarm auslösen.

Hinweis:  

An einen Tür-/Fenstermelder dürfen höchstens fünf externe 

Kontakte angeschlossen werden.

Anschlussklemmleisten können im Melder (

A

 in Abbildung 

5

) mit 

Kabeln von einem externen Kontakt verbunden werden. Der Kontakt 

bietet sowohl Alarm- als auch Sabotageanzeige. Der externe Kontakt 

ist mit zwei 4,7 kOhm-Abschlusswiderständen verbunden; einer in 

Reihe mit dem externen Kontakt, der andere parallel geschaltet (

B

 in 

Abbildung 

5

). Für eine ordnungsgemäße Überwachung müssen 

Abschlusswiderstände im externen Überwachungssystem eingebaut 

werden. Für eine Konfiguration mit normalerweise geschlossener 

Verbindung ergeben sich damit die folgenden Werte:

Offen/Kurzschluss = Sabotage
1 R (4700 Ohm) = Alle Geräte geschlossen (normal)
2 R (9400 Ohm) = Alarm (Abschlusswide 

Parallelwiderstand)

Batteriewechsel

Wenn das System eine schwache Leistung der Melderbatterie 

meldet, ersetzen Sie die Batterie umgehend. Verwenden Sie die 

vorgeschriebenen Ersatzbatterien (siehe 

Technische Daten

), oder 

fragen Sie den technischen Support. Entsorgen Sie verbrauchte 

Batterien gemäß den Anweisungen in den Batterierichtlinien und/

oder den vor Ort gültigen Bestimmungen.
So wechseln Sie die Batterien aus:
1.

Nehmen Sie die Melderabdeckung ab.

2.

Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie, und entsorgen Sie sie 

vorschriftsgemäß.

3.

Setzen Sie eine neue Batterie unter Beachtung der korrekten 

Polarität ein.

4.

Führen Sie einen Meldertest durch, um den Melder mit der 

Zentrale zu synchronisieren. Siehe 

Meldertest

.

Technische Daten

Modellnummer

TX-1011-03-1, TX-1011-03-3, RF1011-03-1, 

RF1011-03-3

Frequenz

868 MHz

Kompatibilität

GE Security 868 GEN2 Zentralen/Empfänger

Batterietyp

3,0 V, 1300 mAh Lithium

Empfohlene Batterien

Duracell DL 123A, Panasonic CR123A, Sanyo 

CR123A, Varta CR123A

Typischer Bereitschaftsstrom

3 uA

Ungefähre Batterielebensdauer 3 Jahre bei 20°C (68°F)
Überwachungsintervall

Weniger als 20 Minuten

Typische Sendeleistung

25 mW

Betriebstemperatur

0 bis 49°C (0 bis 120°F)

Lagerungstemperatur

-34 bis 60°C (-30 bis 140°F)

Relative Luftfeuchtigkeit

0 bis 90 %, nicht-kondensierend

Abmessungen (H x B x T)

102 x 32 x 32 mm (4,02 x 1,26 x 1,26'')

Gewicht

44 g

Содержание 868 GEN2

Страница 1: ...s in areas where they will be exposed to moisture or where the sensor operating temperature range of 0 to 120 F 0 to 49 C will be exceeded If possible mount directly to a stud If a stud is not available use plastic anchors Remove internal reed switches not in use Materials needed You will need the following tools and materials Two 6 x 1 00 in PPH Phillips pan head screws and two plastic anchors fo...

Страница 2: ...d by local laws 3 Insert the replacement battery observing correct polarity 4 Do a sensor test to resynchronize the sensor with the panel See Sensor test Specifications Einführung Dies sind die Installationsanweisungen für den GE SlimLine Tür Fensterkontakt 868 GEN2 für die Modelle TX 1011 03 1 TX 1011 03 3 RF1011 03 1 und RF1011 03 3 Sie können den Melder an Türen Fenstern und vielen anderen Obje...

Страница 3: ... Kommunikation zwischen Melder und Zentrale Empfänger überprüft So testen Sie den Melder 1 Schalten Sie die Zentrale bzw den Empfänger in den Meldertestmodus siehe Dokumentation für Zentrale Empfänger 2 Öffnen Sie die Tür oder das Fenster die bzw das durch den Melder geschützt wird Der Melder überträgt ein Signal 3 Achten Sie auf den Signalton um zu überprüfen ob die Zentrale richtig reagiert Info...

Страница 4: ...ήρων και τον αριθμό αισθητήρα 7 Εξέλθετε από τη λειτουργία προγραμματισμού Επαλήθευση προγραμματισμού και ασύρματης επικοινωνίας Πριν στερεώσετε τον αισθητήρα πρέπει να επαληθεύσετε ότι η θέση τοποθέτησης του αισθητήρα παρέχει καλή ασύρματη επικοινωνία με τον πίνακα Για να επαληθεύσετε την επικοινωνία κάντε τα εξής 1 Θέστε τον πίνακα δέκτη σε λειτουργία τεστ αισθητήρα 2 Προσαρτήστε τον αισθητήρα σ...

Страница 5: ...rmación detallada sobre la programación 1 Para retirar la tapa del sensor inserte un destornillador pequeño en la ranura A en la Figura 1 del extremo del sensor mientras levanta la tapa 2 Si corresponde coloque la pila en el compartimento correspondiente teniendo en cuenta la polaridad A en la Figura 2 indica el extremo de la pila 3 Configure el panel en modo Programa 4 Vaya al menú Memorizar sens...

Страница 6: ...rale Bien que l émetteur puisse avoir une portée de 150 mètres 500 pieds ou plus en l absence de tout obstacle l environnement sur le site d installation peut avoir un impact significatif sur la portée de l émetteur Parfois une modification de l emplacement du capteur peut permettre de corriger les conditions radio défavorables Assurez vous que la flèche d alignement sur l aimant pointe vers la ma...

Страница 7: ...our remplacer la pile procédez comme suit 1 Enlevez le capot du détecteur 2 Retirez la pile et mettez la au rebut conformément aux réglementations locales 3 Insérez la nouvelle pile en respectant la polarité 4 Procédez à un test du capteur pour le synchroniser de nouveau avec la centrale Voir Test du détecteur Caractéristiques techniques Introduzione Le presenti sono le Istruzioni per l installazi...

Страница 8: ...e comunicazioni tra il sensore e la centrale ricevitore Per testare il sensore procedere come segue 1 Mettere la centrale ricevitore in modalità di verifica sensore fare riferimento alla documentazione della centrale ricevitore utilizzati 2 Aprire la porta finestra protetta dal sensore Il sensore trasmette un segnale 3 Determinare l adeguatezza della risposta tramite i segnali acustici fare riferi...

Страница 9: ...e sensor 4 Luister naar de pieptonen van de sirene om te bepalen of de juiste reactie wordt verkregen raadpleeg de documentatie van uw centrale ontvanger 5 Verlaat de teststand voor de sensor Montage Als u de sensor wilt monteren gaat u als volgt te werk 1 Monteer de achterplaat van de sensor met twee 6 x 1 00 inch kruiskopschroeven bijgeleverd in het T montagegat A en L montagegat B in Afbeelding...

Страница 10: ... painel receptor no modo de teste do sensor 2 Leve o sensor para o local de montagem 3 Mantenha o íman junto da seta na extremidade do sensor e depois afaste o íman do sensor 4 Ouça os sinais sonoros da sirene para determinar a resposta adequada consulte a documentação do painel receptor 5 Saia do modo de teste do sensor Montagem Para montar o sensor proceda da seguinte maneira 1 Monte a base do s...

Страница 11: ...ровать датчик в зонах с повышенной влажностью или с температурами выходящими за пределы рабочих температур датчика 0 120 F 0 49 C По возможности датчик должен быть установлен непосредственно на косяке двери Если это невозможно используйте пластиковые дюбели Удалите внутренние неиспользуемые язычковые переключатели Необходимые материалы Для установки потребуются следующие инструменты и материалы дв...

Страница 12: ...ской поддержки Утилизируйте использованные батареи в соответствии с прилагаемыми к ним инструкциями и или требованиями установленными местным законодательством Чтобы заменить батареи выполните следующие действия 1 Снимите крышку датчика 2 Удалите батарею и утилизируйте ее в соответствии с требованиями установленными местным законодательством 3 Вставьте новую батарею соблюдая полярность 4 Протестир...

Страница 13: ...ın 1 Paneli alıcıyı sensör test moduna alın panel alıcı dokümantasyonuna bakın 2 Sensörün koruduğu kapıyı pencereyi açın Sensör sinyal gönderir 3 Uygun yanıtı belirlemek için siren biplerini dinleyin panel alıcı dokümantasyonunuza bakın 4 Sensör test modundan çıkın Harici kontak kablolama Harici kontak için şu spesifikasyonları kullanın Maksimum kablo uzunluğu 8 m Kablo Bükülmüş 22 gauge 0 7112 mm...

Отзывы: