![Gaspardo PENTA PE Скачать руководство пользователя страница 55](http://html1.mh-extra.com/html/gaspardo/penta-pe/penta-pe_use-and-maintenance_3747133055.webp)
GEBRAUCH UND WARTUNG
55
DEUTSCH
cod. 19501162
g
ACHTUNG
Beim Zusammenbau Sämaschine/Ausrüstung und in
Anwesenheit der hydraulischen Hubvorrichtung des
Säscharrenhalterahmens ist sicherzustellen, dass die
Antriebsorgane der Sämaschine (Abb. 21) nicht mit dem
normalen Betrieb anderer Teile der Gesamtheit interferieren
oder interferieren können. Den Getriebevorgelegekasten (A
Abb. 21) gegebenenfalls an der Halterung (B) verschieben.
3.8 EINSTELLUNG DER SPURREISSERSCHEIBEN
Der Spurreisser ist eine Vorrichtung, die eine parallel zum
Schlepperlauf liegende Bezugslinie auf dem Boden zieht. Wenn
der Schlepper seinen Lauf beendet hat und umkehrtl wird er mit
den Vorderrädern auf der Bezugslinie (Abb. 38) laufen. Bei jedem
neuen Durchlauf muß die Sämaschine eine Bezugslinie auf der
entgegengesetzten Seite des vorhergehenden Durchlaufs
ziehen. Die Inversion der Ausleger der Reihenkennzeichnung
wird über eine Steuerung der Maschine selbst ausgelöst.
ACHTUNG
Before operating the hydraulic system of the row marker, apply
light pressure with your hand on the row marker arm in the
direction of the arrow (Fig. 39), unhook the safety devices on
both the arms (A Fig. 39), and then position them as shown in
Figure 40. For travel on the road, lock the row marker arms in
a vertical position with the safety devices (A Fig. 39).
Einregulierung der Anlagen
Die mitgelieferten öldynamischen Anlagen sind mit Flußreglern
(Abb. 37) ausgestattet, die eine Einstellung der Ölmenge beim
Öffnen oder Schließen je nach Montagerichtung derselben
ermöglichen:
Fluß von
A
nach
B
frei (Abb. 37);
Fluß von
B
nach
A
gedrosselt (eingestellt) (Abb. 37).
Die Feststellnutmutter (2) lockern und den Drehknopf (3) zwecks
Einstellung drehen. Nach der Einstellung ist die
Feststellnutmutter wieder festzuziehen.
ACHTUNG
Die Einstellung muß derart erfolgen, daß die Auf- und
Abstiegsgeschwindigkeit nicht zu einer Beschädigung der
Struktur führt. Der vorgeschriebene Druck der öldynamischen
Anlage darf nie überschritten werden.
3.8.1 LÄNGE DES SPURREISSERARMES
Für die korrekte Einstellung der Armlange muß auf Abb. 38 und
auf folgende Regel Bezug genommen werden:
L = D (N +1) - C
2
wo:
L= Abstand zwischen dem letzten
Außenelement und dem Spurreisser.
D= Abstand zwischen den Reihen.
N= Nummer der in Betrieb stehenden Elemente.
C= Vordere Spurweite des Schleppers.
Beispiel: D =13 cm; N =23 Elemente; C =150 cm.
L=13 (23 + 1) - 150 = 81,25 cm
2
Zubehör: Die Sämaschiene kann auf Wunsch mit einem
hydraulischen Spuranzeiger ausgerüstet werden. Das
Anreißen ist bis Schleppermitte möglich.
Die korrekte Position der Scheibe auf normalen Böden ist auf
der Abb. 41 Ref. A dargestellt; auf schweren Böden ist die Scheibe
umzudrehen (siehe Abb. 41, Ref. B).
3.9 SAMENSTAND IM TRICHTER
Der Samenstand im Trichter kann vom Fahrerplatz aus leicht
mittels des Anzeigers (Abb. 42) durch den Fahrer kontrolliert
werden.
fig. 38
fig. 39
fig. 40
A
A
fig. 41
Avanzamento
Advancement
Avancement
A
B
fig. 42