
25
Kühlgerät befül-
len
Schweißbrenner
anschließen
Verbindung zu
Werkstück her-
stellen
-
Netzschalter in Stellung „O“ schalten
-
Massekabel in Plus-Strombuchse (17) einstecken und verriegeln
-
Mit dem anderen Ende des Massekabels Verbindung zum Werkstück herstellen
-
Netzschalter in Stellung „OFF“ schalten
-
Schweißkabel des WIG-Schweißbrenners in Minus-Strombuchse (16) einstecken
und durch Drehen nach rechts verriegeln
-
Steuerstecker des Schweißbrenners an der Anschlußbuchse Brennersteuerung
(19) einstecken und verriegeln
Wichtig!
Der Schweißbrenner JobMaster TIG verfügt anstelle des Steuersteckers über
einen Stecker für die standardisierte Anschlußbuchse LocalNet (18).
-
Schweißbrenner JobMaster TIG an der Anschlußbuchse LocalNet (18) anschließen
-
Schweißbrenner bestücken (siehe Bedienungsanleitung Schweißbrenner)
Bei Verwendung eines WIG-Schweißbrenners mit integriertem Gasanschluß:
-
An der Rückseite der Stromquelle Druckminderer mittels Gasschlauch an der
Anschlußbuchse Schutzgas (22) anschließen
-
Überwurfmutter festziehen
Nur bei Verwendung von wassergekühltem Brenner und Kühlgerät:
-
Wasseranschlüsse des Schweißbrenners an den Anschlüssen Wasservorlauf (27) -
schwarz - und Wasserrücklauf (28) - rot - des Kühlgerätes anstecken.
Wichtig!
Das Kühlgerät wird ohne Kühlflüssigkeit ausgeliefert. Die Kühlflüssigkeit wird
separat in einem 5l Kanister mitgeliefert. Vor der Inbetriebnahme des Kühlgerätes
Kühlflüssigkeit einfüllen!
Da Fronius auf Faktoren wie Reinheit und Füllstand der Kühlflüssigkeit keinen Einfluß
hat, wird für die Kühlmittelpumpe keine Garantie übernommen.
Zum Befüllen des Kühlgerätes nur original Fronius Kühlflüssigkeit (40,0009,0046)
verwenden. Andere Frostschutzmittel sind aufgrund ihrer elektrischen Leitfähigkeit bzw.
mangelnder Verträglichkeit nicht geeignet.
-
Kühlflüssigkeit einfüllen:
-
Netzschalter in Stellung „O“ schalten
-
Schraubkappe (26) abschrauben
-
Kühlflüssigkeit einfüllen
-
Schraubkappe wieder aufschrauben - Kühlgerät ist betriebsbereit
Hinweis!
Wird das Kühlgerät zum ersten Mal mit Kühlflüssigkeit befüllt, das
Kühlgerät vor Inbetriebnahme entlüften.
Bei Verwendung eines WIG-Schweißbrenners mit integriertem Gasanschluß:
-
An der Rückseite der Stromquelle Druckminderer mittels Gasschlauch an der
Anschlußbuchse Schutzgas (22) anschließen
-
Überwurfmutter festziehen
Bei Verwendung eines WIG-Schweißbrenners ohne integrierten Gasanschluß
-
Gasschlauch mit Druckminderer verbinden
Schutzgasfla-
sche anschließen
(Fortsetzung)
Содержание MagicWave 1700
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 16: ...XII ud_fr_st_sv_00466 022002...
Страница 96: ......
Страница 108: ...XII ud_fr_st_sv_00467 052002...
Страница 188: ......
Страница 200: ...XII ud_fr_st_sv_00468 042002...
Страница 283: ...TransTIG 2200...
Страница 284: ...MagicWave 1700...
Страница 285: ...MagicWave 2200...
Страница 286: ...FK 2200...