![FPZ SCL K05 MS-MOR Скачать руководство пользователя страница 98](http://html1.mh-extra.com/html/fpz/scl-k05-ms-mor/scl-k05-ms-mor_instructions-manual_2326062098.webp)
98 / 100
Vor dem Versand an ein Kundendienstzentrum muss die Pumpe vollkommen entlüftet, gereinigt inert gemacht werden.
Bitte wenden Sie sich für detaillierte Informationen zu Konstruktion und Gebrauch der Geräteserie K-MS-MOR Atex 2G an den
FPZ-Kundendienst.
Kontaktieren Sie den FPZ-Kundendienst auf jeden Fall auch dann, wenn Sie Wartungsarbeiten oder Reparaturen in einem anderen
Reparaturzentrum ausführen lassen. Nur so haben Sie die Gewähr, über alle erforderlichen Anweisungen und Informationen für den
Austausch der betreffenden Komponente zu verfügen.
35.3
LEBENSDAUER DER LAGER
Entsprechende Informationen diesbezüglich finden Sie im Betriebshandbuch des Elektromotors.
35.4
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Störung
S
ch
w
er
e
g
ra
d
Ursache
Abhilfe
Gerät läuft nicht an
F
Falsche Verkabelung
Elektrischen Anschluss von einem Techniker prüfen
lassen, hierbei auf den Stromlaufplan im Klemmenkasten
Bezug nehmen.
F
Ungeeignete Netzspannung
Prüfen, ob die Netzspannung an den Motorklemmen im
B/-10 % der Nennspannung liegt.
G
Laufrad festgefressen
Gerät durch den FPZ-Kundendienst reparieren lassen.
Luftvolumenstrom
gleich Null oder
unzureichend
G
Ansaugfilter verschmutzt
Filtereinsatz von einem Techniker reinigen oder
auswechseln lassen.
G
Falsche Frequenz (Geräte mit
Invertersteuerung)
Frequenz korrigieren.
G
Verändertes Profil der Laufradschaufeln
(durch Ablagerungen auf dem Profil)
Laufrad durch den FPZ-Kundendienst überprüfen lassen.
Druckdifferenz
gleich Null oder
unzureichend
F
Falsche Laufrichtung
Laufrichtung von einem Techniker ändern lassen (zwei
Versorgungsleiter umpolen).
G
Druckverlust in der Anlage
Leck suchen und abdichten.
Unzulässig hohe
Stromaufnahme
F
Falsche Verkabelung
Elektrischen Anschluss von einem Techniker prüfen
lassen, hierbei auf den Stromlaufplan im Klemmenkasten
Bezug nehmen.
F
Abfall der Netzspannung.
Normale Netzspannung an den Klemmen von einem
Techniker wiederherstellen lassen.
G
Ansaugfilter verschmutzt
Filtereinsatz von einem Techniker reinigen oder
auswechseln lassen.
G
Ablagerungen im Gerät
Geräteinneres durch den FPZ-Kundendienst reinigen
lassen.
G
Unzulässig hoher Betriebsdruck bzw. -
unterdruck
Anlage und/oder Regelventil nachstellen, um die
Druckdifferenzen zu verringern.
Vorlaufseitige
Lufttemperatur zu
hoch
G
Unzulässig hoher Betriebsdruck/-unterdruck
Anlage und/oder Regelventil nachstellen, um die
Druckdifferenzen zu verringern.
G
Ansaugfilter verschmutzt
Filtereinsatz von einem Techniker reinigen oder
11
Unterteilung in: F - Funktionsstörung und G - gravierende Störung
Gefährliche elektrische Spannung!
Vergewissern Sie sich vor jedem Eingriff, dass die Maschine NICHT unter Spannung steht.
Verletzungsgefahr - Warnung vor Schnitt-, Quetsch- und Einzugsgefahr!
Bei der Arbeit am Gerät besteht Gefahr von Schnitt- und Quetschverletzungen durch Einzug!
Aus diesem Grund müssen sie von qualifizierten Mitarbeitern ausgeführt werden, die bei Installation und Handhabung des Gerätes alle
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen treffen und die Anweisungen der vorliegenden Betriebsanleitung beachten.
Gefährdung durch verbleibenden Über- bzw. Unterdruck!
Durch verbleibenden Überdruck: mögliches Austreten von Prozessflüssigkeit und Risiko von Haut- und Augenverletzungen.
Durch Unterdruck: möglicher Einzug von Haar und Kleidung.
Bauen Sie die Maschine erst aus, nachdem die daran angeschlossene Anlage geschlossen und entlüftet wurde.
ENERGOEKONOM spol. s r.o., Wolkerova 433, CZ-250 82 Úvaly, Czech Republic, Tel.: +420 281 981 055, [email protected], www.energoekonom.cz