93 / 100
33.3
INSTALLATION DER SENSOREN (F, G)
Installieren Sie das Gerät in der Anlage; bringen Sie die für den Einsatz und insbesondere für die betreffende ATEX-Umgebung
geeigneten Sensoren an den vorgesehenen Stellen an und schließen Sie sie am Überwachungssystem an. Bitte beachten Sie
diesbezüglich die Betriebsanleitungen der Sensoren und das Anlagenschema:
F)
Drucksensor
Der drucksensor wird auf den auf dem Typenschild angegebenen oder durch die Einsatzgrenzen der Anlage bedingten Druck- oder
Vakuumhöchstwert geeicht.
Das Signal dieses Schalters muss an eine Alarm- und Not-Aus-Einrichtung ohne automatische Rückstellung angeschlossen werden, die
die Energieversorgung des Gerätes automatisch unterbricht.
G) Temperatursensor
Der Temperatursensor wird so eingestellt, dass er bei einer Temperatur von nicht mehr als 125 °C anspricht und die
Energieversorgung des Gerätes unterbricht.
Das Signal dieses Schalters muss an eine Alarm- und Not-Aus-Einrichtung ohne automatische Rückstellung angeschlossen werden, die
die Energieversorgung des Gerätes automatisch unterbricht.
33.4
ELEKTROMOTOR
Explosionsgefahr!
Das Gerät ist für die Beförderung von brennbaren und explosiven Gasen ausgelegt und versiegelt.
Das Gerät darf nur in Betrieb gesetzt werden, wenn zuvor das Überwachungssystem von Gerät und Anlage angeschlossen
und aktiviert wurde
.
ACHTUNG
Die angegebene Position ermöglicht die Überwachung einer eventuellen Unwucht des Laufrades durch
Schmutzablagerungen auf den Schaufeln.
Alle Sensoren sind gegen Stöße, Schäden und Witterung zu schützen.
Die Sicherheitsmaßnahmen und Anweisungen in der Betriebsanleitung des Elektromotors sind
grundsätzlich einzuhalten.
Gefährliche elektrische Spannung!
Gewindebohrung G 1/4” -
Anschluss
DRUCKSENSOR (Druckseite)
Gewindebohrung G 1/4” -
Anschluss
DRUCKSENSOR (Saugseite)
Gewindebohrung G 1/4”
- Anschluss
TEMPERATURSENSOR (Druckseite)
ENERGOEKONOM spol. s r.o., Wolkerova 433, CZ-250 82 Úvaly, Czech Republic, Tel.: +420 281 981 055, [email protected], www.energoekonom.cz