![Festo 3013388 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/festo/3013388/3013388_operating-instructions-manual_2283608005.webp)
EGC−...−BS−KF−...
Festo EGC−...−BS−KF−... 0808a Deutsch
5
2
Funktion und Anwendung
Eine rotierende Kugelumlaufspindel übersetzt die Drehbewegung eines Motors in
eine Linearbewegung. Dadurch bewegt sich der Innenläufer vor und zurück. Über
eine axial starre Verbindung wird der Schlitten
6
durch einen Schlitz im Profil
mitgenommen. Ein Abdeckband
3
bedeckt den Schlitz im Profil.
Der Schlitten ist wälzgeführt. Die Referenzposition des Schlittens kann mit Hilfe
von Näherungsschaltern in den Nuten
aC
abgefragt werden.
Bestimmungsgemäß dient die Spindel
achse EGC−...−BS−KF−... zum präzisen Posi
tionieren von Nutzlasten. Sie ist zugelassen
für die Betriebsart Schlittenbetrieb.
Hinweis
Die Spindelachse EGC−...−BS−KF−... ist ungebremst: Bei Wegfall des Eingangs
drehmoments ist der Schlitten frei beweglich.
Generell kann eine Selbsthemmung des Gesamtsystems durch die Verwendung
von Motoren mit eingebauter federbelasteter Haltebremse oder mit hohem
Eigenhaltemoment erzielt werden (z.B. für Vertikalbetrieb).
S
Wählen Sie bitte die entsprechenden Motoren aus unserem Katalog
www.festo.com/catalogue
Damit betreiben Sie eine Paarung, die speziell aufeinander abgestimmt ist.
Bei Verwendung anderer Motoren:
S
Beachten Sie die Grenzwerte für Kräfte, Momente und Geschwindigkeiten
è
Kapitel 12Technische Daten" und 13 Kennlinien".
3
Transport und Lagerung
S
Berücksichtigen Sie das Gewicht des Produkts. Je nach Ausführung wiegt die
EGC bis zu 180 kg.
S
Sorgen Sie für Lagerbedingungen wie folgt:
kurze Lagerzeiten
kühle, trockene, schattige und korrosionsgeschützte Lagerorte.
Bild2: Schlittenbetrieb