![Ferroli PEGASUS D LN Скачать руководство пользователя страница 49](http://html1.mh-extra.com/html/ferroli/pegasus-d-ln/pegasus-d-ln_instructions-for-use-installation-and-maintenance_2282264049.webp)
PEGASUS D LN
49
DE
Ausbau und Reinigung des Brennersatzes
Zum Ausbauen des Brennersatzes folgendermaßen vorgehen:
•
Stromzufuhr trennen und den Gashahn vor dem Heizkessel schließen.
•
Die Baugruppe Pilotbrenner und das Gasventil elektrisch trennen.
•
Die Mutter
“A”
mit der das Gaszuleitungsrohr vor dem Gasventil befestigt ist,
aufdrehen.
•
Die zwei Muttern
“B”
, mit denen die Brennkammertür an den Gussgliedern befesti-
gt ist, lösen (fig. 21).
•
Die ganzen Brennersatz und die Brennkammertür herausnehmen.
Nun können Haupt- und Pilotbrenner kontrolliert und gereinigt werden.
A
Die Brenner und die Elektroden dürfen nur mit einer nicht metallischen Bürste
oder mit Druckluft, auf keinen Fall jedoch mit Chemikalien, gereinigt werden.
A
Während der Reinigung vorsichtig vorgehen, um die Isolierung der Brennkam-
mertür
“C”
nicht zu beschädigen.
fig. 21 - Ausbau der Brenner
Baugruppe Pilotbrenner
fig. 22 - Pilotbrenner
1
Brennkammertür
2
Inspektionsklappe
3
Pilotbrenner
4
Zündelektrode
5
Überwachungselektrode
6
Pilotdüse
7
Hochspannungskabel
8
Gaszuleitung
4.4 Störungsbehebung
Diagnostik
Der Kessel ist mit einer ausgereiften Selbsttestfunktion ausgestattet. Beim Auftreten ei-
ner Betriebsstörung des Kessels blinkt das Display zusammen mit dem Störungssymbol
(Pos. 22 - fig. 1) und zeigt den Störungscode an.
Bestimmte Störungen verursachen eine dauernde Störabschaltung (gekennzeichnet mit
dem Buchstaben
“A”
): Um den Betrieb wieder herzustellen, muss die RESETTASTE
(Pos. 8 - fig. 1) 1 Sekunde lang gedrückt werden. Falls installiert, wird der Betrieb über
das RESET des Raumreglers wieder hergestellt; wenn der Kessel nicht wieder ein-
schaltet, muss zuerst die Betriebsstörung beseitigt werden.
Andere Störungen (gekennzeichnet mit dem Buchstaben
“F”
) bewirken vorübergehen-
de Störabschaltungen, die automatisch behoben werden, sobald der betreffende Wert
in den normalen Funktionsbereich des Kessels zurückkehrt.
Tabelle. 2 - Liste der Betriebsstörungen
A
B
B
C
3
3 ÷ 4 mm
5
4
8
Störungs-
code
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
A01
Keine Zündung des
Brenners
Fehlende Gasversorgung
Überprüfen, ob der Kessel regulär mit Gas
versorgt wird und die Leitungen entlüftet sind
Störung der Überwa-
chungs-/Zündelektrode
Verdrahtung der Elektrode überprüfen und
kontrollieren, ob sie korrekt positioniert und
nicht verkalkt ist
Gasventil defekt
Gasventil überprüfen und ersetzen
Einschaltleistung zu
schwach
Einschaltleistung einstellen
A02
Signal Flamme leuchtet
auf, obwohl Brenner
nicht eingeschaltet ist
Störung der Elektrode
Verdrahtung der Ionisationselektrode über-
prüfen
Störung der Platine
Platine überprüfen
A03
Ansprechen des Über-
temperaturschutzes
Heizsensor beschädigt
Korrekte Positionierung und Funktionstüchti-
gkeit des Heizsensors überprüfen
Keine Wasserzirkulation in
der Anlage
Umwälzpumpe überprüfen
Luft in der Anlage
Anlage entlüften
F04
Ansprechen des Abga-
sthermostats (nach dem
Ansprechen des Abga-
sthermostats wird der
Kesselbetrieb 20 Minu-
ten lang blockiert)
Kontakt des Abgasthermo-
stats offen
Thermostat überprüfen
Verdrahtung unterbrochen
Verdrahtung überprüfen
Schornstein nicht korrekt
bemessen oder verstopft
Schornsteinrohr auswechseln
A06
Keine Flamme nach der
Zündphase
Geringer Druck im Gasnetz Gasdruck überprüfen
Einstellung des Minde-
stdrucks am Brenner
Druckwerte überprüfen
F10
Störung des Sensors auf
Vorlaufseite 1
Sensor beschädigt
Verdrahtung überprüfen oder Sensor erset-
zen
Kurzschluss in Verdrahtung
Verdrahtung unterbrochen
F14
Störung des Sensors auf
Vorlaufseite 2
Sensor beschädigt
Verdrahtung überprüfen oder Sensor erset-
zen
Kurzschluss in Verdrahtung
Verdrahtung unterbrochen
F34
Netzspannung unter
170V.
Probleme im Stromnetz
Elektrische Anlage überprüfen
F35
Abweichende Netzfre-
quenz
Probleme im Stromnetz
Elektrische Anlage überprüfen
F37
Falscher Wasserdruck
in der Anlage
Heizanlage nicht befüllt
Anlage füllen
Wasser-Druckwächter nicht
angeschlossen oder
beschädigt
Sensor überprüfen
F39
Störung des Außentem-
peraturfühlers
Temperaturfühler
beschädigt oder Kurz-
schluss in Verdrahtung
Verdrahtung überprüfen oder Sensor erset-
zen
Temperaturfühler getrennt
nach Aktivierung der Gleit-
temperatur
Außentemperaturfühler wieder anschließen
oder Gleittemperatur deaktivieren
F40
Falscher Wasserdruck
in der Anlage
Zu hoher Druck
Anlage überprüfen
Sicherheitsventil überprüfen
Ausdehnungsgefäß überprüfen
A41
Positionierung der Sen-
soren
Vorlaufsensor von der Lei-
tung getrennt
Korrekte Positionierung und Funktionstüchti-
gkeit des Heizsensors überprüfen
F42
Störung des Heizsensors Sensor beschädigt
Sensor ersetzen
F47
Störung des Wasser-
drucksensors
Verdrahtung unterbrochen
Verdrahtung überprüfen
A48
Störung Gasventil
Störung Gasventilver-
drahtung
Verdrahtung überprüfen
Gasventil defekt
Gasventil ersetzen
Störung der Platine
Platine ersetzen
A49
Störung Gasventil
Störung Gasventilver-
drahtung
Verdrahtung überprüfen
Gasventil defekt
Gasventil ersetzen
Störung der Platine
Platine ersetzen
cod. 3540U017 - Rev. 02 - 02/2015
Содержание PEGASUS D LN
Страница 70: ......
Страница 71: ......
Страница 72: ...FERROLI S p A Via Ritonda 78 a 37047 San Bonifacio Verona ITALY www ferroli it...