
DiBO n.v. 112
6. Wartung
6.1. Allgemein
Die Wartungsarbeiten dürfen nur vonstatten gehen, wenn
die Maschine ausgeschaltet ist
und die
Schläuche
nicht unter Druck stehen
. Nur ein Elektriker darf die elektrischen Teile kontrollieren.
Vor Beginn von Wartungsarbeiten den Reiniger
ausreichend
abkühlen
lassen!
Nach den Wartungsarbeiten müssen alle Sicherheits- und Schutzteile montiert werden, bevor die Maschine in Be-
trieb gesetzt wird. Eine „goldene Regel“, die zu einer perfekten Arbeitsweise der Maschine mit wenig Problemen
beiträgt, ist die Folgende:
EINE TÄGLICHE KONTROLLE UND REINIGUNG DER MASCHINE TUT OFT WUNDER!
Um ein perfekt arbeitendes System garantieren zu können, muss man zu allererst eine zuverlässige und tech-
nisch gut geplante Maschine haben, die dann zweitens regelmäßig gründlich instandgehalten wird. Da die Erfah-
rung und das Know-How von DiBO eine technisch ordnungsgemäß arbeitende Maschine garantiert und wichtige
Wartungsarbeiten nach Vereinbarung oder auf Grund eines Instandhaltungsvertrags von erfahrenen Technikern
ausgeführt werden, können wir mit Sicherheit sagen, dass die obigen 2 Punkte eingehalten werden.
6.2. Wartungsschema
6.2.1. Allgemein
Kontrollieren Sie täglich den Hochdruckreiniger an Hand dieses Schemas‘. Die Wartungsschritte befinden sich
auf den folgenden Seiten. Prüfen Sie auch alle Riemenantriebe auf ausreichende Spannung und mögliche
Defekte. Wenn dies nicht der Fall ist, Konsultieren Sie am Besten die zuständigen Wartungstechniker.
VORSICHT
: Sorgen Sie dafür, dass sich die Riemenantriebe nicht bewegen und beachten Sie die gültigen
Sicherheitsnormen! Bevor Sie Instandhaltungsarbeiten beginnen sichern Sie den Anhänger, indem Sie die
Räder blockieren!
6.2.2. Periodische Wartung
Kontrolle der Elektrokabel, Hoch- und Niederdruckschläuche, Kupplungen sowie des Öl
stands. Kontrolle der Radbolzen/ Kugelkupplung/Stecker/ Beleuchtung/Bremse/richtigen
Reifendruck des Anhängers.
Nach jedem Gebrauch.
Erneuerung des Pumpenöls.
Erste 50 Stunden.
Erneuerndes Verkleinerung Getriebeöl.
Erste 50 Stunden.
Reinigung des Wasserfilters.
Alle 50 Stunden.
Austausch- und Reinigung Schmierölfilter und Kraftstofffilter.
Erste 50 Stunden, alle
folgende 200 Stunden.
Reinigung Kraftstofftank.
Erste 50 Stunden, alle
folgende 200 Stunden.
Alle folgenden Erneuerungen des Pumpenöls & Maschinenkontrolle.
Reinigung des Wärmetauschers (abhängig von Flüssigkeit Eigenschaften & jeder Skala).
Alle 200 Stunden.
Ersatz Generatorriemen.
Alle 500 Stunden. Jährlich.
Wartung Motor.
Sehen Motor anleitung.
Extra Kontrolle/Ersatz von Dichtungen, Ventile, O-Ringe durch bestätigte Techniker!
Alle 600 Stunden.
Gleit- und Gelenkstellen der Auflaufeinrichtung schmieren.
Regelmäßig kontrollieren auf Verschleiß der Bremsen/Lager/Bremsbeläge.
Kühlmittel von der Kraftstoffmotor ersetzen
Jährlich
6.2.3. Kontrolle Ölstand/Erneuerung Pumpenöls
Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch der Maschine den Ölstand mittels des Ölstandglases oder mit dem Öl-
meßstab. Der Ölstand muss mit der Marke auf dem Ölstab übereinstimmen. Wenn das nicht der Fall ist, bitte
das Öl bis zur Markierung auffüllen. Wenn das Öl milchig ist, sofort einen DiBO Techniker konsultieren.
Um das Öl zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Die Ablasskappe unterhalb der Pumpe abschrauben;
- Den Nippel mit dem Ölmeßstab abschrauben;
- Das ganze Öl in einem Gefäß auffangen und entsorgen;
- Die Ablasskappe wieder aufsetzen und zuschrauben sowie das Öl über die Öffnung an der Oberseite bis
zum vorgegebenen Niveau auffüllen;
- Den Nippel mit dem Ölmeßstab wieder einschrauben.
Empfohlenes Öl: Typ 1.836.042 (+- 1 l)
Содержание 1.130.350
Страница 2: ...DiBO n v 2...
Страница 121: ...DiBO n v 121 11 Technical data...
Страница 126: ...DiBO n v 126 12 Nozzle...
Страница 128: ...DiBO n v 128...