![Cooper Surgical Prima PSV-1L Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/cooper-surgical/prima-psv-1l/prima-psv-1l_directions-for-use-manual_2664734004.webp)
Autorisierte Vertretung in der Europäischen Gemeinschaft.
PSV-1L und PSV-2L •
Prima Series
®
LEEP-Scheidenspekula
Gebrauchsanleitung • Deutsch / German
(Forts.)
HINWEIS:
Die Instrumente mit gefilterter Druckluft (inklusive
Innenkanäle) und/oder in einem Trockner [Höchsttemperatur 138 °C (280
°F)] vollständig trocknen.
PEZIELLE REINIGUNG VON LEEP-SPEKULA
1.
Die Spekula der
Prima Series
®
sind zwar fleckenabweisend,
können aber dennoch durch Lugol-Lösungen befleckt werden
und müssen deswegen sofort nach dem Gebrauch mit
StainEnder™ oder einer ähnlichen Lösung gereinigt werden.
2.
Das Spekulum nach Gebrauch mit heißer Seifenlauge
abwaschen. Mit heißem Wasser abspülen. Um das Risiko einer
Kontaminierung der StainEnder Lösung zu minimieren, ist das
Instrument vor dem Eintauchen in die Reinigungslösung zu
desinfizieren.
3.
Das desinfizierte Spekulum dann in die unverdünnte StainEnder
Flüssigkeit eintauchen. Das Instrument darin liegen lassen, bis
sich alle Flecken gelöst haben. Jegliche permanenten Lugol-
Flecken erscheinen als weißliche Verfärbung nach dem
Autoklavieren.
D
Sterilisation mit einem zugelassenen flüssigen
chemischen Sterilisationsmittel
Spekula müssen vor Kaltsterilisation gründlich gemäß
A
,
B
und
C
gereinigt werden. Die Instrumente können mit Kalttauchlösungen
mit 2 % Glutaraldehydlösung sterilisiert werden. Die Spekula
müssen
vollständig
eingetaucht werden. Die vom Hersteller
angegebenen Sterilisationszeiten einhalten. Die Instrumente
eintauchen und in zwei separaten, sterilen, deionisierten
Wasserbädern spülen. Die Spekula trocknen.
E
Zusammenbau
Das Unterteil wieder am Rest des Spekulums anbringen. Dazu die
vorher entfernte Rändelmutter verwenden.
AGERUNG
Die vollständig getrockneten Spekula müssen einzeln in einer
unterteilten schützenden Schale in einem trocknen Bereich aufbewahrt
werden. Bei Lagerung in einer Schublade mit Stoff oder Mull schützen.
MPFOHLENE DAMPFAUTOKLAV-
TERILISATIONSPARAMETER
•
Das Spekulum muss vor der Sterilisation gründlich von allen
Fremdstoffen befreit werden. Hierzu sind die vorstehenden
Anleitungen
A
bis
C
zu befolgen.
•
Die Herstelleranleitung zum Betrieb und zur Beladung des
Dampfautoklaven befolgen.
•
Alle Oberflächen des zu sterilisierenden Spekulums müssen dem
Dampf direkt ausgesetzt werden.
•
Die Autoklavtemperaturen dürfen 138 °C (280 °F) nicht
überschreiten; der Druck darf 2,2 atm (32 psi) nicht überschreiten.
•
Der Standardzyklus von 132 °C (270 °F) für 10 Minuten hängt vom
Autoklavmodell, der Autoklavgröße, der Größe der Ladung und der
Ladungskonfiguration ab.
Bei geringeren Temperaturen sind längere Zeiten zu berücksichtigen. Die
Instrumente von der Autoklav- auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Das Instrument erst nach Abkühlung in Flüssigkeiten eintauchen.
MPFOHLENE KRANKENHAUS-ETHYLENOXID-
TERILISATIONSPARAMETER
•
Das Spekulum muss vor der Sterilisation gründlich von allen
Fremdstoffen befreit werden. Hierzu sind die vorstehenden
Anleitungen
A
bis
C
zu befolgen.
•
Die Anweisungen des Herstellers für den Betrieb und das Laden des
Sterilisators befolgen und einen geeigneten EO-Zyklus verwenden.
•
Alle Oberflächen des zu sterilisierenden Instruments müssen dem
Ethylenoxid direkt ausgesetzt werden.
•
Die Instrumente sind in ihrer „geöffneten“ Position zu sterilisieren.
•
Ein Kontakt zwischen Kunststoff und reinem Metall ist zu vermeiden.
yklus mit Ethylenoxid (EO)
Temperatur
52 °C–54 °C (125 °F–130 °F)
50 % rF (Vorluftfeuchtigkeit)
60 Minuten -0/+10 Minuten
Vorvakuum
61 cm Hg ± 5 cm Hg
(24 Zoll Hg ± 2 Zoll Hg)
Gasdruck
550-660 mg/l Ethylenoxid (6-8 PSIG)
Expositionszeit
Mindestens 4 Stunden -0/+0,25 Stunden
Postvakuum
61 cm Hg 2X ± 5 cm Hg
(24 Zoll Hg 2X ± 2 Zoll Hg)
Belüftung
12 -0/+1 Stunden bei 49 °C (120 °F)
HINWEIS:
Der spezifische EO-Zyklus muss entsprechend den
Anforderungen des Geräteherstellers validiert werden. Es wird
empfohlen, dass jede Einrichtung Prozesse einsetzt, die die Verwendung
von biologischen Indikatoren umfassen, um die Wirksamkeit des
Ethylenoxid-Verfahrens zu bestimmen.
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE
Prima
®
und
Prima Series
®
sind eingetragene Marken von CooperSurgical, Inc.
CooperSurgical ist eine eingetragene Marke von CooperSurgical, Inc.
StainEnder™ ist eine Marke von CooperSurgical, Inc.
© 2014 CooperSurgical, Inc.
35634-DFU • Rev. A • 7/14
95 Corporate Drive
Trumbull, CT 06611 USA
Tel.: +1 (800) 243-2974
Fax: +1 (800) 262-0105
www.coopersurgical.com
International
Tel.: +1 (203) 601-9818
Fax: +1 (203) 601-4747
EMERGO EUROPE
Molenstraat 15
2513 BH, The Hague
The Netherlands
EC REP
Hergestellt in den USA
CooperSurgical, Inc.
95 Corporate Drive
Trumbull, CT 06611 USA
REF
Nachbestellnummer
EC REP
Produkt entspricht der Medizinprodukterichtlinie 93/42/EEG
Bedienungsanleitung beachten
Besteht nicht aus Latex aus Naturkautschuk.
Laut US-Bundesgesetz ist der Verkauf dieses Produkts
nur an Ärzte oder im Auftrag von Ärzten erlaubt
Hersteller
LATEX
R
x
Only
N
O
N
S
TER
I
LE
Unsteril