![Cooper Surgical LEEP PRECISION LP-20-120 Скачать руководство пользователя страница 46](http://html1.mh-extra.com/html/cooper-surgical/leep-precision-lp-20-120/leep-precision-lp-20-120_operating-manual_2664737046.webp)
46
Beachten Sie
das Gewebe; es sollte ausgebleicht aussehen . Schalten Sie die Leistung schrittweise hoch und wiederholen
Sie den Vorgang . Achten Sie bei jeder Einstellungsänderung auf die Beschaffenheit des koagulierten Gewebes . Das Ausmaß
der Koagulation bei einer bestimmten Stromstufe variiert je nach Gewebeart und Gewebezustand . Bestimmen Sie, welche
Einstellung für das jeweilige Verfahren am besten geeignet ist . Wenn sich nach der ersten Anwendung bei einem Eingriff
die gewünschte Koagulationsstufe nicht einstellt, erhöhen Sie sofort die Intensität, sofern die Neutralelektrode richtig platziert ist .
VORSICHT
Lassen Sie den Strom nie wiederholt auf denselben Bereich einwirken; die dabei entstehende Hitze kann zu schweren
Schäden am darunter liegenden Gewebe führen .
8.6 Koagulationstechnik
Die Kugelelektrode eignet sich für die Stillung einer Hämorrhagie . Mit einer Einwirkzeit des Koagulationsstroms von ein bis
zwei Sekunden lassen sich kleine Kapillaren problemlos koagulieren . Größere Blutgefäße können mit Klemmen aufgenommen
werden . Diese können dann mit der Kugelelektrode und dem elektronisch generierten Strom berührt werden . Damit werden
die mit der Zange gehaltenen Blutgefäße versiegelt .
HINWEIS
Stellen Sie vor dem Betätigen des Fußpedalschalters oder Handschalters immer Gewebekontakt her,
wenn Koagulationsstrom angelegt wird .
8.7 Technikleitfaden
8.7.1 Eingriffe in der Geburtshilfe/Gynäkologie
1 . Die Endozervix wird bei der Schlingenexzision möglicherweise nicht erfasst und das Ergebnis der Zervixkürettage
(ECC) lässt unter Umständen nach einer Schlingenexzision keine Aussage über Resterkrankung oder invasive
Erkrankung zu . Wenn das ECC-Ergebnis positiv hinsichtlich Dysplasie ausfällt, ist eine Konusbiopsie zu erwägen .
2 . Wenn zur elektrochirurgischen Exzision eine Drahtschlingenelektrode mit kleinem Durchmesser verwendet wird,
entstehen dabei viele kleine Stücke zervikalen Gewebes . Diese Gewebeproben sind für die histopathologische
Untersuchung möglicherweise weniger gut geeignet .
3 . Größere Läsionen aus mehreren Quadranten der Zervix sind mit Schlingenelektroden schwieriger zu entfernen .
8.7.2 Durchtrennte Blutgefäße
1 . Stoppen Sie die Blutung mit einer Klemme .
2 . Berühren Sie mit der Kugelelektrode eine Stelle auf der Klemme .
3 . Drücken Sie den Fußpedalschalter, um den Strom für mehrere Sekunden einzuschalten . Lassen Sie den
Fußpedalschalter dann los und entfernen Sie die Elektrode . Achten Sie darauf, dass der Strom gerade hoch genug
eingestellt ist, um eine Koagulationswirkung zu erzielen .
4 . Entfernen Sie nach dem Koagulieren mit Strom die Klemme . Die Blutung sollte gestoppt sein . Wiederholen
Sie andernfalls den Vorgang . Wenn die Blutung nicht mit HF-Strom gestoppt werden konnte, kann eine
Nahtligatur erforderlich sein .
5 . Bei Anwendung elektronisch generierten Stroms kann bei diesem Verfahren die Klemme gefahrlos mit einem
Handschuh gehalten werden, während der Elektrodenhandgriff in der anderen Hand ist .
8.7.3 Anästhesie
Alle elektrochirurgischen Verfahren erfordern entsprechende Anästhesie . Es ist in der Regel ratsam, das Gewebe
um die vorgesehene Operationsstelle herum zu anästhesieren, für den Fall, dass das Operationsfeld im Verlauf
des Eingriffs ausgeweitet werden muss .
Содержание LEEP PRECISION LP-20-120
Страница 24: ...24 CUT mode 16 1 Power Output Characteristics ...
Страница 25: ...25 CUT mode BLEND mode COAG mode 16 2 Power Output at Various Load Resistance ...
Страница 52: ...52 16 1 Eigenschaften der Ausgangsleistung ...
Страница 53: ...53 16 2 Leistung bei variablem Lastwiderstand ...
Страница 80: ...80 16 1 Características de la potencia de salida ...
Страница 81: ...81 16 2 Potencia de salida con diferentes resistencias de carga ...
Страница 108: ...108 16 1 Caractéristiques de sortie de puissance ...
Страница 109: ...109 16 2 Sortie de puissance à résistance de charge variable ...
Страница 136: ...136 16 1 Caratteristiche della potenza in uscita ...
Страница 137: ...137 16 2 Potenza in uscita a diverse resistenze di carico ...
Страница 164: ...164 16 1 Características de potência de saída ...
Страница 165: ...165 16 2 Potência de saída a várias resistências de carga ...
Страница 192: ...192 16 1 功率輸出特徵 ...
Страница 193: ...193 16 2 各種負載電阻下的功率輸出 ...
Страница 199: ...Notes Notizen Notas Notes Note Notas 備註 198 ...