Bedienungsanleitung 2011
LTR20111001, Rev. B
Vorber
eitung Ihr
es neuen transpor
tierbar
en
W
ellnessbads
www.calspas.com
6
Ihr Cal Spas™-Händler berät Sie gerne über den Un-
terbau und andere Fragen. Ihr Vertragshändler besitzt
umfangreiche Informationen und Erfahrungen in der
richtigen Nutzung Ihres Wellnessbads und führt ein
komplettes Sortiment an Zubehörteilen für Ihr Bad,
damit Sie es optimal genießen können.
Elektroinstallation für 230 V
Alle 230V-Bäder sind mit einem festen Netzanschluss
zu versehen (feste Installation). Diese Anleitung be-
schreibt das einzig zulässige elektrische Installations-
verfahren. Wenn das Wellnessbad auf andere Weise
installiert wird, kann dies zu ernsthaften Verletzungen
führen, und die Garantie verfällt.
Dies ist das einzig zulässige elektrische Installations-
verfahren. Für Bäder, die auf irgendeine andere Weise
installiert werden, verfällt die Garantie. Siehe Installa-
tionsplan auf Seite 9.
Die elektrische Installation muss sämtlichen geltenden
örtlichen und staatlichen Vorschriften entsprechen.
Die elektrische Installation muss von einem Fachmann
ausgeführt und von der zuständigen Prüfstelle abge-
nommen werden.
Sollten Leitungen mit einem größeren Querschnitt
als 6 AWG erforderlich sein, installieren Sie einen An-
Badmodell
Erforderlicher FI-Schutzschalter
Geforderte Leitungsart
Alle
230-V-Bäder,
außer
Ultimate Fitness
ein FI-Schutzschalter mit 32 A oder
zwei FI-Schutzschalter mit je 16 A
drei
Kupferleitungen,
10
AWG
(American Wire Gauge)
Bäder mit der Steuereinheit
6205
ein FI-Schutzschalter mit 32 A oder
zwei FI-Schutzschalter mit je 16 A
vier Kupferleitungen, 10 AWG
Bad Fitness 2400 mit einer
5,5-kW-Heizung
ein FI-Schutzschalter mit 32 A oder
zwei FI-Schutzschalter mit je 16 A
vier Kupferleitungen, 10 AWG
Bad Fitness 2400 mit 8,5-kW-
Heizung (optional) und Bad
Fitness 2500
Anschluss 1: ein FI-Schutzschalter
mit 32 A oder zwei FI-Schutzschalter
mit je 16 A
Anschluss 2: ein FI-Schutzschalter
mit 32 A oder zwei FI-Schutzschalter
mit je 16 A
Anschluss 1: drei Kupferleitungen, 10
AWG
Anschluss 2: zwei Kupferleitungen,
10 AWG
Bad Fitness 4700
Anschluss 1 (Schwimmseite): ein FI-
Schutzschalter mit 32 A oder zwei FI-
Schutzschalter mit je 16 A
Anschluss 2 (Schwimmseite): ein FI-
Schutzschalter mit 32 A oder zwei FI-
Schutzschalter mit je 16 A
Anschluss 3 (Badseite): ein FI-
Schutzschalter mit 32 A oder zwei FI-
Schutzschalter mit je 16 A
Anschluss 1: drei Kupferleitungen, 10
AWG
Anschluss 2: zwei Kupferleitungen,
10 AWG
Anschluss 3: drei Kupferleitungen, 10
AWG
schlusskasten in der Nähe des Bades und verwenden
zwischen dem Kasten und dem Bad Leitungen mit 6
AWG.
Bei Leitungslängen über 25 m erhöhen Sie den Quer-
schnitt auf den nächsten (niedrigeren) Kennwert. Bei-
spiel: Wenn regulär ein FI-Schutz¬schalter von 50
A mit vier Kupferleitungen von 8 AWG zum Einsatz
käme, sind bei einer Leitungslänge von über 25 m vier
Leitungen von 6 AWG erforderlich.
Lesen Sie vor der Installation und Inbetriebnahme der
Heizung die Sicherheits- und Installationsanleitung
des Herstellers und halten Sie diese ein. Eine unsach-
gemäße Installation kann die Heizung beschädigen
und deren Garantie ungültig machen.
FI-Schutzschalter und Installations-
anforderungen
Der Stromanschluss des Wellnessbades muss über ei-
nen gesonderten, durch einen FI-Schalter geschützten
Stromkreis erfolgen, auf dem keine anderen Geräte
oder Lampen liegen.
Es ist Kupferleitung mit THHN-Isolierung zu verwen-
den. Verwenden Sie keine Aluminiumleitung.
Ermitteln Sie die Anforderungen an den Erdschlussun-
terbrecher und die Verkabelung anhand der folgenden
Tabelle.
Содержание 6115
Страница 1: ......
Страница 2: ...LTR20111001 Rev B 4 25 11...
Страница 50: ...LTR20111001 Rev B 4 25 11...
Страница 100: ...LTR20111001 Rev B 4 25 11...
Страница 150: ...LTR20111001 Rev B 4 25 11...
Страница 201: ...LTR20111001 Rev B 4 25 11...
Страница 253: ...LTR20111001 Rev B 4 25 11...