
D
Seite 50 / 136
I-MAT_Ed2 - Betriebsanleitung
Sich vergewissern, dass die
Erweiterungsplatine der Multipumpe
korrekt installiert ist, ansonsten wird es nicht
möglich sein, die Betriebsmodalitäten der
Multipumpe zu verwenden.
7.4. Anschluss Multipumpe bis zu 6 Pumpen
mit variabler Geschwindigkeit
Mit einem dafür vorgesehenen Kabel den ersten
Wandler an die Klemmen E4-E5-E6 und den zweiten
Wandler an die Klemmen E8-E9-10 anschließen
(siehe Kapitel 20.5).
Überprüfen, dass die Reihenfolge der
Verkabelung beachtet wird und dass die
Enden jedes Kabels an die entsprechenden
Klemmen angeschlossen werden.
Um die Vorschriften der elektromagnetischen
Kompatibilität für Kabel einer Länge von
über 1 Meter zu beachten, empfehlen wir die
Verwendung eines abgeschirmten Kabels mit
einem geerdeten Schutzband an beiden Geräten.
7.5.
Anschluss Multipumpe mit 1 Pumpe
mit variabler Geschwindigkeit und 1-5
Pumpen mit fester Geschwindigkeit
Die Fernschalter an die Klemmen anschließen
Entsprechend dem Diagramm Kapitel 20.6, die
Leitungskabel und die Speisekabel der Pumpen
mit fester Geschwindigkeit an die Fernschalter
anschließen.
Relais D2 und D3, max. 400V AC/DC, maximal 0.5
Ampere bei 25°C und 0.2 Ampere bei 85°C.
Relais D4 – D6, max. 250V DC oder 30V DC,
maximal 1 Ampere.
Der Anschluss an die Speiseleitung der
Pumpen mit fester Geschwindigkeit muss
durch die Zwischenschaltung eines dreipoligen
Magnetschalters angemessener Größe erfolgen.
8. Programmierungsführer
ON
8.1. Parameter
Auf dem Display des Frequenzwandlers wird
folgendes angezeigt:
- Zustandsparameter der Pumpen
- Programmierungsparameter
- Alarme
8.2. Zustandsparameter der Pumpen
Ermöglichen folgendes anzuzeigen:
Die Arbeitsfrequenz der Pumpe
Den vom Wandler gelesenen Parameter (im Falle
eines Differentialmodus wird der Differentialwert
des Sensors / der Sensoren gelesen)
Der von der Leitung aufgenommene Strom
Man startet beim Grundbildschirm; um die anderen
Parameter anzuzeigen, die Richtungspfeile
(mehr) oder
(weniger) drücken.
Beispiel:
8.3. Programmierungsparameter
Um die Programmierungsparameter anzuzeigen,
den Druckknopf
(Menü) drücken.
Es wird folgendes nacheinander angezeigt:
UP – Bedienereinstellungen: es sind die für den
Bediener zugänglichen Grundeinstellungen.
AP - Fortgeschrittene Einstellungen: es sind
die fortgeschrittenen Einstellungen, die nur für
qualifiziertes Personal zugänglich sind. Um zu
diesem Menü zu gelangen, benötigt man ein
Passwort (siehe Abschnitt 8.5).
SA – Einstellungen technischer Kundendienst:
es sind die fortgeschrittenen Einstellungen, die nur
von unserem technischen Personal zugänglich
sind. Um zu diesem Menü zu gelangen, benötigt
man ein Passwort (siehe Abschnitt 8.5).
PC - Einstellungen Betriebsmodus „Konstanter
Druck“
Es sind die Einstellungen bzgl. des Betriebs der
Pumpe mit konstantem Druck.
PP - Einstellungen Betriebsmodus
„Proportionaler Druck“
Es sind die Einstellungen bzgl. des Betriebs der
Pumpe mit proportionalem Druck
tC - Einstellungen Betriebsmodus „Konstante
Temperatur“
Es sind die Einstellungen bzgl. des Betriebs der
Pumpe mit konstanter Temperatur.
CF - Einstellungen Betriebsmodus „Konstanter
Durchfluss“
Es sind die Einstellungen bzgl. des Betriebs der
Pumpe mit konstantem Durchfluss.
MAn - Einstellungen Betriebsmodus „Feste
Geschwindigkeit“
Es sind die Einstellungen bzgl. des Betriebs
der Pumpe mit einer konstanten Anzahl der
Umdrehungen.
AE - Fortgeschrittene Anzeigen: Ermöglicht,
nur einige sekundäre Parameter, die für die
Fehlersuche nützlich sind, anzuzeigen.
Содержание IMAT
Страница 17: ...IT I MAT_Ed2 Istruzioni originali Pagina 17 136 16 Elenco parametri di programmazione...
Страница 38: ...GB Page 38 136 I MAT_Ed2 Operating Instructions 16 Parameter table list...
Страница 59: ...D I MAT_Ed2 Betriebsanleitung Seite 59 136 16 Verzeichnis Programmierungsparameter...
Страница 80: ...F Page 80 136 I MAT_Ed2 Instructions pour l utilisation 16 Liste des param tres de programmation...
Страница 101: ...E I MAT_Ed2 Instrucciones de uso P gina 101 136 16 Lista par metros de programaci n...
Страница 109: ...RU I MAT_Ed2 C 109 136 3 4 3 5 ENTER 3 6 20 3 7 3 8 5 19 30 50 50 30 60 60 0 30 30 0...
Страница 110: ...RU C 110 136 I MAT_Ed2 4 4 1 10 4 2 4 3 4 4 5 X 5 1 25 X 6 6 1 i 6 2 20 1 1 6 3 20 1 2...
Страница 122: ...RU C 122 136 I MAT_Ed2 16...