![Butler KENDO.30LIGHT Скачать руководство пользователя страница 57](http://html1.mh-extra.com/html/butler/kendo-30light/kendo-30light_instruction-manual_2835864057.webp)
Seite 57 von 106
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
D
KENDO.30LIGHT-KENDO.30LIGHTFI
7105-M002-0_B
Abb. 27
1
12.4 Abziehen des Reifens
Nach dem Abdrücken beider Wülste wird der Reifen
abgezogen.
1. Das Pedal (
Abb. 15 Pkt. A
) drücken, um die Reifen
solange im Uhrzeigersinn zu drehen, bis der Ventil-
schaft die “Ein Uhr” Stellung (
Abb. 28 Pkt. 1
) er-
reicht hat.
2. Das obere Werkzeug (
Abb. 28 Pkt. 2
) in Überein-
stimmung mit dem Felgenrand in Stellung bringen,
dafür den vorgesehenen Befehl (
Abb. 14 Pkt. H
) be-
tätigen (Absenken oberes Werkzeug) (sehen
Abb. 29
).
Während dieser Phase sich in einem Bereich des
Reifens stellen, der bereits abgedrückt ist.
6. Nach Beendigung des Abdrückens des unteren Teils
die untere Walze in Ruhestellung bringen, dafür den
Knopf (
Abb. 14 Pkt. G2
) drücken.
7. Die Felge solange drehen, bis das Ventil sich gleich
rechts neben der Walze befindet.
Abb. 28
1
2
Abb. 29
3. Das Werkzeug nach vorne bewegen, so dass es sich
zwischen Felge und Reifen schiebt (sehen
Abb. 30
).
Während dieses Arbeitsschrittes dreht sich das
Werkzeug um den Felgenrand, bis es den Wulst des
Reifens (sehen
Abb. 31
) erfasst.
5. Erst an dieser Stelle den Reifen durch Druck auf das
Pedal (
Abb. 15 Pkt. A
) im Uhrzeigersinn drehen und
gleichzeitig den Knopf betätigen (
Abb. 14 Pkt. G1
),
ihn solange drücken, bis der Abdrückvorgang
abgeschlossen ist.
WÄHREND JENES ARBEITS-
SCHRITTES DARAUF ACHTEN,
DIE SEITE DES REIFENS NICHT
ZU ZERDRÜCKEN. DEN WULST
EINFETTEN BEVOR DIE WALZE
WIEDER EINGESETZT WIRD
.
WÄHREND JENES ARBEITS-
SCHRITTES DARAUF ACHTEN,
DIE SEITE DES REIFENS NICHT
ZU ZERDRÜCKEN. DEN WULST
EINFETTEN BEVOR DIE WALZE
WIEDER EINGESETZT WIRD
.
WÄHREND JENES ARBEITS-
SCHRITTES DARAUF ACHTEN,
DIE SEITE DES REIFENS NICHT
ZU ZERDRÜCKEN. DEN WULST
EINFETTEN BEVOR DIE WALZE
WIEDER EINGESETZT WIRD
.