![Butler KENDO.30LIGHT Скачать руководство пользователя страница 56](http://html1.mh-extra.com/html/butler/kendo-30light/kendo-30light_instruction-manual_2835864056.webp)
Seite 56 von 106
BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH
D
KENDO.30LIGHT-KENDO.30LIGHTFI
7105-M002-0_B
3. Durch Drehen des Reifens im Uhrzeigersinn mit der
Annäherung fortfahren (sehen
Abb. 26
) mit der Knopf
gedrückt (
Abb. 15 Pkt. A
) und das Knopf drücken
(
Abb. 14 Pkt. F2
), für den Raum aufbauen für die
Rollenvorschub mit die manuelle Nocke.
Die oberer Nocke antreiben mit der Knopf gedrück
(
Abb. 14 Pkt. D
) und die Abdrücken fertigen.
Abb. 25
2
Abb. 26
12.3 Abdrücken mit den vertikalen Walzen
1. Nach dem Feststellen des Reifens, die obere
Abdrückwalze (
Abb. 25 Pkt. 2
) an den Felgenrand
(
Abb. 25 Pkt. 1
) annähern und den Knopf (
Abb. 14
Pkt. F2
) drücken.
2. Bestimmen die Weite die Werkzeugen (Rollen und
Werkzeug) mit der Knopf
L
und die Hebel
M
.
12.2.1 Tellerschutz für Rückseite der Rei-
fen
Sollten die Reifen auf ihrer Rückseite verwendet wer-
den, auf die Gummiplattform einen Schutz aus trans-
parentem Plastik legen, um die Felgen zu schützen, der
auf Anfrage geliefert wird (
Abb. 24 Pkt. 1
). Ein häufiges
Wechseln ist empfehlenswert, auf jeden Fall aber ist er
auszutauschen, wenn er sichtbar beschädigt ist (sehen
Abb. 24
).
Abb. 24
1
Abb. 22
Abb. 23
1
4. Die untere Walze (
Abb. 27 Pkt. 1
) mit Hilfe des Knop-
fes (
Abb. 14 Pkt. G1
) annähern.
6. Die Welle weiterhin anheben (
Abb. 22 Pkt. 1
), dafür
den vorgesehenen Griff verwenden (
Abb. 22 Pkt. 2
),
die Nutmutter drehen (
Abb. 22 Pkt. 3
) bis der Kegel
vollkommen (
Abb. 22 Pkt. 4
) auf dem Reifen (
Abb.
22 Pkt. 5
) befestigt ist.
7. Für Reifen mit legierter Felge den vorgesehenen Plastik-
schutz verwenden (
Abb. 23 Pkt. 1
).