![Brauniger IQ-CLASSIC Скачать руководство пользователя страница 44](http://html1.mh-extra.com/html/brauniger/iq-classic/iq-classic_operating-instructions-manual_2805320044.webp)
Keinesfalls sollte man das Wort
Endanflug
missverstehen; es handelt sich hier nicht um die
letzte Thermik vor dem Landeplatz, sondern die Vorteile des raschen Vorankommens dank
McCready können für eine ganze Route oder auch beim Wettkampf genützt werden. Nach
Möglichkeit sind bekannte Thermikquellen als Wegepunkte im GPS-Empfänger mit abzu-
speichern und jeweils mit einzubeziehen.
Damit die Berechnungen ausgeführt werden können, muss dem Gerät auch die Höhe des
Wegepunkts bekannt sein. Bei den meisten GPS-Geräten kann man den Wegepunkten
Namen zuweisen, die aus 6 Ziffern bestehen. Auch dieser Name wird vom GPS ständig ans
Vario gesendet. Die Namen für WP sind so einzugeben, dass sie aus 3 Buchstaben und 3
Zahlen bestehen. Die Zahl mal 10 entspricht der Höhe.
gps
Beispiel: Wank 1780 m > einzugeben ist WNK178
oder Ziel 600 m > einzugeben ist ZIL060
oder Zugspitze 2780 m > einzugeben ist ZUG278
Es sind PC-Programme auf dem Markt,( z.B.
Fugawi, oder CompeGPS) die es dem Nutzer
erlauben mittels PC-Landkarten Wegepunkt-
listen zu erstellen, zu benennen und auch
direkt in den GPS-Empfänger zu übertragen.
Man spart sich so das aufwendige Eintippen
der Koordinaten und Namen mit der GPS-
Tastatur.
Für
Gleitschirmpiloten die ohne Speedsensor
fliegen kann die vorausberechnete Höhe über
dem Ziel bzw. Gleitpfad mit Einschränkung auch verwendet werden.
Wichtig
zu wissen ist
dabei, dass das Vario immer annimmt, die Fahrt durch die Luft ist die des besten Gleitens
(aus der Polare). Wenn ein Pilot schneller fliegt, so wird das Gerät mit Rückenwind rechnen,
was natürlich zu falschen Ergebnissen führt.
Wenn beim Anflug auf ein Ziel die Flugrich-
tung um mehr als +/- 20° abweicht, so beginnt
die vorausberechnete Ankunftshöhe zu blin-
ken; der Windeinfluss wird dann nicht mehr
berücksichtigt.
Datenübertragung zum PC
Die IQ-Competition-Geräte können die aufge-
zeichneten Flüge (Höhe und Speed) über ein zum
Lieferumfang gehörendes serielles Datenkabel
zum PC übertragen. (Com1 od. Com2)
Das zur Darstellung der Flüge und Erzeugen eines
Flugbuches benötigte Programm „
PC-Graph
2000
“ kann kostenlos von unserer Homepage
heruntergeladen werden.
Im PC werden die Flüge als Flugbuch üblicher-
weise nach Datum geordnet, es sind jedoch auch
andere Sortierkriterien einstellbar. Zu jedem Flug
16
Содержание IQ-CLASSIC
Страница 1: ...Operating instructions Manual for IQ CLASSIC IQ COMPETITION IQ COMPETITION GPS XC...
Страница 2: ...2003 by Br uniger GmbH...
Страница 24: ......
Страница 25: ......
Страница 26: ......
Страница 27: ......
Страница 28: ......
Страница 50: ...Mode D emploi...
Страница 51: ...1999 Text Br uniger GmbH Graphiques et mise en page Tony W Richter 49 8685 984956...
Страница 73: ......
Страница 74: ...IQ COMP GPS...
Страница 94: ...20...