![AUSTRIALPIN Colt 2.EVO Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/austrialpin/colt-2-evo/colt-2-evo_manual_3019949004.webp)
und anschließendem nach innen Drücken des
Schnappers.
TIPP: Den Karabiner möglichst nah am Y-Strang
halten, um Druckhebel leicht betätigen zu
können und Finger vor Stahlseil zu schützen.
Spezielle Bedienhinweise für Klettersteigset
AUSTRIALPIN HYDRA:
HYDRA ist eine Kombination aus dem
Klettersteigset COLT und dem FERRATA.BLOC
als dritter Arm. Dieser GELBE dritte Arm mit
der FB-Klemme ist mittels Ankerstich nach dem
Bandfalldämpfer in die Schlaufe der Y-Stränge
eingebunden. Ist der FB nicht in Verwendung,
wird er an der Tasche des Bandfalldämpfers
in der dafür vorgesehenen Gummischlaufe
verstaut. siehe Abbildung 7
ACHTUNG: Karabiner oder FERRATA.BLOC
dürfen unter keinen Umständen an anderen
tragenden stellen des Klettergurtes und/oder
Klettersteigsets eingehängt werden, da dadurch
der Falldämpfer unwirksam wird.
Der FERRATA.BLOC mit dem GELBEN Arm darf
keinesfalls aus dem HYDRA-Set ausgebaut und
anderweitig verwendet werden!
Anwendung der FB-Klemme siehe Punkt
„Anwendung FERRATA.BLOC“
FERRATA.BLOC als eigenständiges Gerät
(Art. AS00FB)
Getestet nach PSA-Verordnung, nicht nach
EN 958!
In steilen oder schwierigen Passagen wird
der FERRATA.BLOC als „dritter Arm“ zum
Klettersteigset mitgeführt, um einen möglichen
freien Fall zu verkürzen. Er blockiert sofort,
wenn er am gespannten Stahlseil eingehängt
nach unten (parallel zum Stahlseil) belastet
wird. Dadurch wird ein möglicher Sturz bis
zur letzten Zwischensicherung verhindert. Bei
flachen Passagen kann er am Klettergurt (in
eine Materialschlaufe) eingehängt werden.
ACHTUNG: Das gilt nur für das eigenständige
Gerät FERRATA.BLOC (Art. AS00FB).
siehe Abbildung 3 mit schwarzem Arm und
integriertem Bandfalldämpfer, der direkt in die
Anseilschlaufe des Klettergurtes eingebunden
wird – NICHT für das HYDRA-Set (Art. AS93CS2)
mit GELBEM Arm!
WARNUNG: Der FERRATA.BLOC ersetzt
kein Klettersteigset! Man darf zu keinem
Zeitpunkt nur mit dem FB gesichert sein! Es
ist ein Zusatzgerät und darf ausschließlich
in Kombination mit einem CE-geprüften
Klettersteigset verwendet werden!
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
der FERRATA.BLOC nicht für Stürze konzipiert
ist, sondern um diese zu verhindern bzw. um
am Stahlseil rasten zu können. Beschädigte
Bandfalldämpfer können nicht ausgetauscht
werden!
Der FB kann nicht bei jedem Klettersteig
eingesetzt werden! Folgende Bauweise ist
vorausgesetzt:
- 12 bis 16mm Durchmesser des Stahlseils,
welches
- beidseitig fixiert und leicht gespannt sein
muss.
Bei anderen Seildurchmessern oder nicht
gespannten Seilen ist die Funktion nicht mehr
gegeben! Vergewissern Sie sich vor jeder
steilen Passage, ob der FB eingesetzt werden
kann (Achtung: Teilweise werden verschiedene
Seildurchmesser innerhalb eines Klettersteiges
verwendet).
Korrektes Einbinden:
Fixieren Sie den FERRATA.BLOC über die
Anseilschlinge mittels Ankerstich an der
Anseilschlaufe Ihres Klettergurtes. An der
Anseilschlaufe des Klettergurtes befinden
sich danach 2 Ankerstiche: jener des
Klettersteigsets sowie jener des FERRATA.
BLOC. siehe Abbildung 8
des Benutzergewichts
Nur FERRATA.BLOC:
up bzw. down: Markierung der Ober-
bzw. Unterseite
CE 0511: benannte Stelle für EG-
Baumusterprüfung
Made in Austria: Herstellungsland
Kombination, Verwendung im System:
Bei Kombination dieses Produktes mit
anderen Bestandteilen besteht die Gefahr
der gegenseitigen Beeinträchtigung der
Gebrauchssicherheit. Stellen Sie die
Kompatibilität sicher. Die Benutzung
darf grundsätzlich nur in Verbindung mit
CE-gekennzeichneten Bestandteilen von
Persönlicher Schutzausrüstung (PSA) zum
Schutz gegen Stürze aus der Höhe erfolgen.
Bei einer falschen Kombination nicht
zueinander passender Ausrüstungsteile können
unvorhersehbare Gefahren auftreten, die
die sichere Funktion eines Ausrüstungsteils
nicht mehr garantieren. Beachten Sie die
spezifischen Bedienungsanleitungen der
jeweiligen Produkte, insbesondere jene der
eingearbeiteten AUSTRIALPIN-Karabiner.
Überprüfung, zu kontrollierende Punkte vor,
während und nach jedem Gebrauch:
Vergewissern Sie sich, dass das Produkt
keine Risse, Deformierungen oder
Korrosionserscheinungen aufweist und alle
Komponenten fest miteinander verbunden sind.
Öffnen Sie die Tasche des Bandfalldämpfers
und kontrollieren Sie die Nähte. Sind
aufgerissene Nähte (blaue Fäden) sichtbar, ist
das Klettersteigset nicht mehr einsatzbereit.
Sachkundige Überprüfung: Neben der ständigen
Überprüfung vor und während des Gebrauchs
müssen die Produkte mindestens einmal pro
Jahr von einer sachkundigen Person überprüft
werden.
Bedienung:
Fixieren Sie das Klettersteigset über die
Anseilschlinge mittels Ankerstich an der
Anseilschlaufe Ihres Klettergurtes.
siehe Abbildung 4
Hängen Sie immer beide Karabiner am Stahlseil
ein. siehe Abbildung 5
An den Zwischensicherungspunkten des Seils
zuerst einen Karabiner einhängen und über dem
Fixpunkt verriegeln lassen, bevor der zweite
Karabiner gelöst wird. Einer der Karabiner
muss zu jeder Zeit mit dem Seil verbunden sein.
ACHTUNG: Karabiner dürfen unter keinen
Umständen an tragenden Stellen des
Klettergurtes und/oder Klettersteigsets
eingehängt werden, da dadurch der
Bandfalldämpfer unwirksam wird.
siehe Abbildung 6
Beide Karabiner sind stets mit der Hand am
Stahlseil vor dem Körper zu führen.
WARNUNG: Bei Verwicklungen mit den
Y-Strängen und/oder dem aufgerissenen
Bandfalldämpfer kann es zu Strangulierung
kommen.
HINWEIS: Das Klettersteigset darf nur von
Personen mit einem Gewicht von 40 kg
(Gesamtgewicht ohne Ausrüstung) bis 120 kg
(Gesamtgewicht einschließlich Ausrüstung)
genutzt werden. Ist der Benutzer nicht
diesem Gewichtsbereich zuzuordnen, ist die
Fortbewegung in einer Seilschaft erforderlich
oder der AUSTRIALPIN FERRATA.BLOC zu
verwenden.
ACHTUNG: Bei einem Sturz wird bei
entsprechender Belastung der Bandfalldämpfer
aufgerissen und es werden blaue
Reißnähte sichtbar. Ein bereits ausgelöster
Bandfalldämpfer – auch nur teilweise – ist
nicht mehr tauglich, einen weiteren Sturz
aufzufangen. Stellen Sie den Gebrauch
umgehend ein.
AUSTRIALPIN COLT Klettersteigkarabiner:
Der Verschluss öffnet sich durch Betätigen des
Druckhebels auf der Rückseite des Karabiners
Содержание Colt 2.EVO
Страница 2: ...5 6 4 8 11 9 12 7 10...
Страница 23: ......