![Audiotec Fischer Match M 5DSP MK2 micro Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/audiotec-fischer/match-m-5dsp-mk2-micro/match-m-5dsp-mk2-micro_manual_3013037015.webp)
15
Signalrouting F & G:
3.
Wiederholen Sie das Routing für alle genutzten
Routing-Matrizen.
4.
Wechseln Sie nun in das FX-Menü und aktivie
-
ren den gewünschten Soundeffekt durch Setzen
eines Hakens.
5.
Abschließend legen Sie noch durch Setzen
eines Hakens fest, auf welchen Ausgangskanal
bzw. welche Ausgangskanäle sich das Bass
Processing auswirken soll.
ACO Plattform-Features
Neben den einzigartigen DSP-Sound effekten bie
-
tet die ACO-Plattform des M 5DSP MK2 zusätzlich
eine Vielzahl an System-Features.
Im DCM Menü der DSP PC-Tool Software können
für einige dieser System-Features individuelle
Einstellungen vorgenommen werden.
Turn On & Off Delay
Hier kann die Verzögerungzeit, mit welcher der
Verstärker ein- und ausgeschaltet werden soll, fest-
gelegt werden. Werkseitig sind 0,2 Sekunden ein-
gestellt. Eine Änderung der Verzögerungszeit sollte
nur vorgenommen werden, wenn es beispielsweise
zu Störgeräuschen beim Ein- und Ausschalten des
Verstärkers kommt.
URC Setup Switch Configuration
Der ACO bietet Speicherplatz für zehn anstelle der
üblichen zwei Sound Setups.
Mit Hilfe einer optional erhältlichen URC Fernbedie-
nung oder des
Control Tasters
lässt sich zwischen
zwei der zehn Sound-Setup Speicherplätze um-
schalten. Diese zwei Speicherplätze können in der
„URC Setup Switch Configuration“ festgelegt wer
-
den. Werkseitig sind die Speicherbereiche eins und
zwei ausgewählt. Um zwischen allen internen Spei-
cherplätzen umschalten zu können, wird die optional
erhältliche Display-Fernbedienung DIRECTOR oder
die HELIX WIFI CONTROL empfohlen.
Remote Output Configuration
An dieser Stelle kann festgelegt werden, ob der
Remote-Ausgang, der die angeschlossenen
Endstufen ein- bzw. ausschaltet, während eines
Sound-Setup-Wechselvorgangs
kurzzeitig
deaktiviert werden soll. Standardmäßig ist dieses
Feature aktiviert (ON).
ADEP.3 Configuration
Bei Ansteuerung des Verstärkers über die High-
level-Eingänge kann es in Verbindung mit manchen
Werksradios notwendig sein, den ADEP.3-Schalt-
kreis an den Diagnosemodus des Steuergeräts
anzupassen. Eine Anpassung sollte vorgenommen
werden, wenn es bspw. zu Fehlfunktionen kommt
(Stummschalten des Radios). Standardmäßig ist
der Kompatibilitätsmodus eingeschaltet (Enabled).