![Angelo Po FC1011G Скачать руководство пользователя страница 41](http://html.mh-extra.com/html/angelo-po/fc1011g/fc1011g_use-and-installation-manual_2943566041.webp)
- 11 -
C
139
614
000
.fm
Deutsch
ES
FR
DE
GB
IT
Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren.
Das Netzrohr
(A)
an das Anschlussrohr
(C)
des Geräts an-
schließen.
Auf dem Abflussrohr des Geräts befindet sich der Deckel
(B) zum Ablassen der Verunreinigungen, die sich ange-
sammelt haben.
Vorsicht – Achtung
Der Anschluss muss von autorisiertem Fachpersonal in
Einklang mit den einschlägigen gesetzlichen Bestim-
mungen und unter Verwendung von geeignetem und
vorschriftsmäßigem Material ausgeführt werden.
Vor Ausführung irgendeines Eingriffs die Hauptstrom-
versorgung unterbrechen.
Den Anschluss des Geräts an das Stromnetz in der angegebe-
nen Weise ausführen.
1- Falls nicht schon vorhanden, einen automatischen Trenn-
schalter
(B)
in der Nähe des Geräts installieren; dieser
Trennschalter muss die folgenden Eigenschaften haben.
– Thermischer Auslöser auf 12 A eingestellt.
– Fehlerstromauslöser, eingestellt auf 30 mA
– Klasse B oder C (IEC 898)
2- Die Schrauben lösen und das Seitenblech
(A)
ausbauen.
3- Den automatischen Trennschalter
(B)
nach den Angaben im
Schaltplan am Ende des Handbuchs mit einem Kabel, dass die
nachstehend genannten Eigenschaften hat, an die Klemmen-
leiste
(C)
des Geräts und an das Stromnetz anschließen.
– Gewicht:
≥
Typ H05RN-F (Bezeichnung 245 IEC 57)
– Betriebstemperatur:
≥
70°C.
Wichtig
Bei der Ausführung des Anschlusses auf den An-
schluss des Neutral- und des Schutzleiters achten.
Wenn diese Anschlüsse nicht richtig ausgeführt wer-
den, kann der Brenner nicht gezündet werden.
4- Nach Abschluss der Arbeiten das Blech
(A)
wieder einsetzen
und die Schrauben wieder einschrauben.
Das Gerät wurde vom Hersteller mit der richtigen Gasart geprüft,
die auf dem Klebeschild angegeben ist, das auf dem Typenschild
angebracht ist. Wenn die zu verwendende Gasart von der Test-
gasart verschieden ist, in der folgenden Weise verfahren.
1- Den Gashahn
(A)
schließen.
2- Die Brennerdüse austauschen (siehe Seite 14).
3- Das Klebeschild mit Angabe der Testgasart vom Schild
(B)
entfernen und das Klebeschild mit Angabe der neuen Gas-
art anbringen.
4- Das Klebeschild vom Typenschild
(C)
entfernen und das Kle-
beschild mit Angabe der neuen Gasart anbringen.
Wichtig
Nach Abschluss des Vorgangs sicherstellen, dass nir-
gends Gas austritt und alles einwandfrei funktioniert.
ANSCHLUSS DES
WASSERABLAUFS
7/11
STROMANSCHLUSS
7/12
UMSTELLUNG DER GASSPEISUNG
7/13
IDM-39614000500.tif
B
C
A
IDM-3960320210.tif
B
A
C
IDM-3960320220.tif
A
C
B