17
1.
PRODUKTBESCHREIBUNG
1.1 PRODUKTTYPEN
Das vorliegende Handbuch bezieht sich auf die
nachstehend genannten Alfa Laval Verflüssiger-
Baureihen: CDEW, CPLUS, CFC, CRS, ACFL,
CFC/M, CFL/M, ACFC/M und ACFL/M. Die Wär-
meübertrager werden in Verflüssiger- und Enthit-
zer-Version gebaut.
Auf
Abb. 1
in der Anlage wird beispielhaft ein
Verflüssiger der CDEW-Reihe mit seinen wichtig-
sten Bauteilen dargestellt. Detailliertere techni-
sche Informationen sind dem Katalog "Alfa Laval
Verflüssiger" zu entnehmen.
VERFLÜSSIGER.
Das Kältemittel kondensiert
beim Durchströmen des Rohrbündels außerhalb
der Rohre, während die Flüssigkeit in den Roh-
ren aufgeheizt wird. Das Kondensat wird am
Mantelboden gesammelt und vor dem Austritt
partiell unterkühlt.
ENTHITZER VERSION HR (PARTIALRÜCKGE-
WINNUNG).
Der Wärmeübertrager wird aus-
schließlich zur Erhitzung des Wassers verwen-
det, indem dem Kältemittel, das den Behälter
mantelseitig in gasförmigem Zustand durchströmt
und nicht zur Kondensation gelangt, Wärme ent-
zogen wird.
REKUPERATOR VERSION HRC (TOTALRÜCK-
GEWINNUNG DER WÄRME).
Diese Lösung sieht
zwei voneinander unabhängige Wasserkreise in
dem selben Wärmeübertrager vor. Dieser Aufbau
gestattet die Umschaltung von Kondensatorbe-
trieb auf Rekuperatorbetrieb und umgekehrt.
1.2 EINSETZBARE MEDIEN
Die Geräte werden in Übereinstimmung mit den
Druck- und Temperaturgrenzwerten konstruiert,
die im Katalog der "Alfa Laval Verflüssiger" und
auf dem Typenschild angeführt sind, siehe
Abb.
2
und
Abb.3
.
KÄLTEMITTELSEITE.
Die Verflüssiger sind für
den Einsatz von H-FCKW- und H-FKW-Kältemit-
teln ausgelegt. Die zulässigen Kältemittel gehö-
ren zur Gruppe 2 gemäß Art. 9 der EG-Richtlinie
97/23. Geräte für Anwendungen, die den Einsatz
von zur Gruppe 1 derselben Richtlinie gehörigen
Kohlenwasserstoffen vorsehen, werden nur auf
Anfrage gefertigt.
WASSERSEITE.
Das Medium, das allgemein
verwendet wird, ist bei den Verflüssigern der
Baureihen CDEW, CPLUS, CFC, CRS und ACFL
Süßwasser und bei den Verflüssigern der Baurei-
hen CFC/M, CFL/M, ACFC/M und ACFL/M See-
wasser. Die Anwendung kann auch den Einsatz
von Wasser vorsehen, das mit einem Frost-
schutzmittel versetzt ist (z.B. Äthylglykol oder
Propylenglykol).
1.3 LEGENDE DES TYPENSCHILDS
• Manufacturer: Name und Anschrift des Herstel-
lers
• Model: Beschreibung des Modells
• Serial number: Kennnummer des Geräts
• Date: Baudatum
• Stamp: Zeichen der Abnahmegesellschaft
• Side Tubes: Rohrinnenseite
• Side shell: Mantelseite
• Fluid: Kältemittelgruppe gemäß EG-Richtlinie
97/23
• PS: zulässiger Höchstdruck
• PT: Prüfdruck
• TS: zulässige Höchsttemperatur
1.4 BAUTEILE UND IDENTIFIZIERBARKEIT
DES PRODUKTS
Jeder Verflüssiger wird durch eine Seriennummer
gekennzeichnet, die auf dem Typenschild am
Gerät angegeben ist (siehe SERIAL N.). Es ist
auf die Nummer des jeweiligen Geräts bei allen
Mitteilungen an Alfa Laval Bezug zu nehmen,
damit das Produkt rasch und korrekt identifiziert
werden kann.
2.
INSTALLATION DES VERFLÜSSIGERS
Hier in der Folge finden Sie einige Empfehlun-
gen, die vor und während der Installation des
Geräts zu beachten sind. Die Installation des
Geräts ist ausschließlich von Fachkräften zu
besorgen, die sich genau an die allgemein gülti-
gen Sicherheitsvorschriften nach jeweiliger Lan-
desgesetzgebung halten müssen.
2.1 EMPFANG UND PRÜFUNG DES
PRODUKTS
Kontrollieren, dass der Wärmeübertrager mit
dem bestellten Gerät übereinstimmt, indem die
Daten der Auftragsbestätigung, des Transportdo-
kuments und des Typenschilds verglichen wer-
den.
Kontrollieren, dass alle Bauteile geliefert und
während des Transports nicht beschädigt wur-
den. Sollten Schäden oder fehlende Teile festge-
stellt werden, sind diese unverzüglich dem
Transportunternehmen gegenüber schriftlich zu
beanstanden.
2.2 LAGERUNG DES PRODUKTS
Vor der Installation ist der Verflüssiger an einem
überdachten, trockenen Ort aufzubewahren, an
dem die Temperatur nicht unter +5°C absinkt. Es
sind Orte zur Aufbewahrung zu vermeiden, an
denen sich aufgrund von thermischer Exkursion
(bei Sonneneinstrahlung beispielsweise) im Inne-
ren des Wärmeübertragers Kondenswasser bil-
den kann.
Содержание ACFC/M Series
Страница 103: ...101 2 3 4 2 4 5 rotalock 6 7 ISO 228 1 G 5 Alfa Laval 8 2 5 PS 3 3 1 2 3 97 23 CE PED...
Страница 107: ...105 FIG 1...
Страница 108: ...106 FIG 2...
Страница 110: ...108 FIG 4...
Страница 113: ...111 FIG 8a...
Страница 114: ...112 FIG 8b...
Страница 119: ......
Страница 120: ...Alfa Laval Spa Via delle Albere 36040 Alonte VI Italy Tel 39 0444 725411 Fax 39 0444 725400 cod 11100415 Edition 11 04...