![Akron Brass SEVERE DUTY 3491 Скачать руководство пользователя страница 30](http://html1.mh-extra.com/html/akron-brass/severe-duty-3491/severe-duty-3491_installation-operating-and-maintenance-instructions_2886682030.webp)
Seite 28
C.
KONFIGURATIONSMODUS
Der Universal II bietet während der Einrichtung viele Konfigurationsmöglichkeiten.
Die folgenden Funktionen können im Konfigurationsmodus konfiguriert werden:
•
Soft-Grenzen für rechts, links, oben und unten – (Positionsmeldungsoption erforderlich)
•
Monitorausrichtung (zur Seite oder vertauschte Montage)
•
Hinderniserkennung – (Positionsmeldungsoption erforderlich)
•
Positionen Verstauen und Aufrichten
•
Nullpositionssensor (nur für Einheiten mit Positionsmeldung)
•
Werkseinstellungen wiederherstellen
Der Konfigurationsmodus für die oben genannten Funktionen kann über die folgenden Schritte aufgerufen werden:
1. Die Stromzufuhr des Universal II abschalten
2. Den Strahlschalter betätigen und gedrückt halten (an Joystick, Kippschalter, Verbindung oder Drahtlossteuerung möglich)
3. Den Universal II einschalten und dabei weiterhin den Strahlschalter gedrückt halten
4. 3-4 Sekunden warten und anschließend den Strahlschalter loslassen
Der Universal II sollte sich nun im Konfigurationsmodus befinden. Die LED an der Bedienstation blinkt im Konfigurationsmodus
langsam (ein kurzes Blinken gefolgt von einer langen Pause, ca. alle drei Sekunden ein Blicken). Wenn sie nicht langsam blinkt, das
Gerät abschalten und die Schritte 1-4 wiederholen. Wenn die Bedienstation nicht über eine LED verfügt, können die Blinkcodes auch
aufgerufen werden, indem eine Anzeigenleuchte an Pin Nr. 7 (Leitung Nr. 7 des Schnittstellenkabels 721582) des J1-Steckverbinders
an der Logikbox angeschlossen wird.
Durch Drücken des Strahlschalters kann durch alle Konfigurationsfunktionsmöglichkeiten, mit Ausnahme von Verstauen und
Aufrichten, gescrollt werden. Jedes Mal, wenn der Strahlschalter gedrückt wird, wird eine andere Funktion für die Konfiguration
aktiviert. Wenn eine Funktion konfiguriert und mit dem Nebelschalter gespeichert wird, wird automatisch die nächste Funktion
aufgerufen. Wird der Strahlschalter zum Beispiel zum ersten Mal gedrückt, ist die rechte Soft-Grenze für die Programmierung bereit
(LED CODE 1-1). Wird er erneut gedrückt, ist die linke Soft-Grenze für die Programmierung bereit (LED CODE 1-2). Wenn die linke
weiche Grenze eingestellt ist und der Nebelschalter gedrückt wird, wird automatisch die obere weiche Grenze aufgerufen, ohne dass
der Strahlschalter erneut gedrückt werden muss (LED CODE 1-3).
Im Gegenzug bricht ein Betätigen der Strahlsteuerung diesen Modus ohne Speicherung der Position ab, und der Bediener wird in den
nächsten Modus für die weiche Grenzposition gebracht. Das Aufrufen des Programmiermodus für Verstauen und Aufrichten kann nur
über die Schalter Verstauen und Aufrichten zu Beginn des Setup-Menüs (LED CODE 1, langsames Blinken) erfolgen.
Die LED der Bedienstation wurde so programmiert, dass sie für jede Funktion in einem anderen Code blinkt. Dadurch kann der Bediener
leichter bestimmen, in welchem Konfigurationsmenü sich der Universal II gerade befindet. In der nachstehenden Tabelle werden die LED-
Codes für jede Funktion aufgeführt. Die Codes bestehen aus zwei Teilen. Der LED-Code beginnt entweder mit ein- oder zweimaligem
kurzem Blinken, einer kurzen Pause, erneutem mehrmaligem kurzem Blinken und einer langen Pause. Die erste Zahl im LED-Code ist
das ein- oder zweimalige Blinken, und die zweite Zahl ist die zweite Reihe an wiederholtem Blinken vor der langen Pause.
Jede der folgenden Funktionen kann konfiguriert werden, indem bei dieser Funktion angehalten und der Vorgang durchgeführt wird.
LED-Code
Konfigurationsmenü-Funktion
3491
3491 mit
Positionsmeldung
Einstellmodus Anfang
1 langsames
Blinken
1 langsames Blinken
Rechte weiche Grenze
Version
1-1
Linke weiche Grenze
Version
1-2
Obere weiche Grenze
Version
1-3
Untere weiche Grenze
Version
1-4
Ausrichtung des Wasserwerfers
1-7
1-7
Nullpositionsensoren
Version
1-8
Werkseinstellung wiederherstellen
1-9
1-9
Hindernisvermeidung deaktiviert
Version
2-1
Hindernisvermeidung manueller Betrieb Version
2-2
Hindernisvermeidung Automatikbetrieb Version
2-3
Hindernisvermeidung erlernen
Version
2-4
CAFS trocken, Ventilposition
2-5
2-5
CAFS nass, Ventilposition
2-6
2-6
Elektrischer Heber AUS
3-1
3-1
Elektrischer Heber EIN
3-2
3-2
Verstauen
1-5
1-5
Aufrichten
1-6
1-6
Содержание SEVERE DUTY 3491
Страница 2: ......
Страница 35: ...33 1 2 1 2 NH 2 1 2 NPT 02 14 1 2 13 9 16 14 3 16 90 65 90 20...