61
hurrimix
2
Die bezüglichen Abbildungen sind auf Seite 3, 4, 5 und 6 des vorliegenden Handbuchs und in der Quick Guide des Produktes.
DE
hurrimix
2
115Vac/60hz
Leitlinien und herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
Hurrimix
2
ist für den Betrieb in einer bestimmten, wie unten angegebenen, elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender sollte
sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird.
STÖRFESTIGKEITS-
prüfungen
Prüfpegel nach
IEC 60601-2
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetische Umgebung - Leitfaden
Geleitete HF-
Störgröße
IEC 61000-4-6
Gestrahlte HF-
Störgrößen
IEC 61000-4-3
3 V eff
150 kHz - 80 MHz
3 V/m
80 MHz - 2,5 GHz
V
1
= 3 V rms
E
1
= 3 V / m
Beim Betrieb tragbarer bzw. mobiler HF-Kommunikationsgeräte (Sender) sollte zu allen
Teilen des Hurrimix
2
, einschließlich Kabel, ein Schutzabstand eingehalten werden, der
sich je nach Sendefrequenz aus der anwendbaren Gleichung berechnet.
Empfohlener Schutzabstand
d = [3,5 / V
1
] √P
d = [3,5 / E
1
] √P 80 MHz - 800MHz
d = [7/ E
1
] √P 800 MHz - 2,5 GHz
wobei P die vom Hersteller angegebene maximale Nennausgangsleistung des
betreffenden Senders in Watt (W) und d der empfohlene Schutzabstand in Metern (m)
ist.
Die mittels elektromagnetischer Standortaufnahm
(a)
bestimmbare Feldstärke stationärer
HF-Sender sollte unter den Übereinstimmungspegeln der einzelnen Frequenzbereiche
(b)
liegen.
In der Nähe von Geräten, die das nebenstehende Symbol tragen, sind Störungen
möglich:
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und
Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
a) Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (mobil/schnurlos) und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM-
und FM-Rundfunk- und Fernsehsender, kann theoretisch nicht genau vorausberechnet werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationärer
HF-Sender zu ermitteln, sollte eine elektromagnetische Standortaufnahme in Erwägung gezogen werden. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort, an dem
der Hurrimix
2
verwendet wird, den oben angegebenen HF-Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das Gerät beobachtet werden. Es kann notwendig
sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. eine Veränderung der Ausrichtung oder eine Umsetzung des Gerätes.
b) Über dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
hurrimix
2
230Vac/50hz
Leitlinien und herstellererklärung - Elektromagnetische Störfestigkeit
Hurrimix
2
ist für den Betrieb in einer bestimmten, wie unten angegebenen, elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde oder Anwender sollte
sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung betrieben wird.
STÖRFESTIGKEITS-
prüfungen
Prüfpegel nach
EN 60601-2
Übereinstim-
mungspegel
Elektromagnetische Umgebung - Leitfaden
Geleitete HF-
Störgröße
EN 61000-4-6
Gestrahlte HF-
Störgrößen
EN 61000-4-3
3 V eff
150 kHz - 80 MHz
3 V/m
80 MHz - 2,5 GHz
V
1
= 3 V rms
E
1
= 3 V / m
Beim Betrieb tragbarer bzw. mobiler HF-Kommunikationsgeräte (Sender) sollte zu allen
Teilen des Hurrimix
2
, einschließlich Kabel, ein Schutzabstand eingehalten werden, der
sich je nach Sendefrequenz aus der anwendbaren Gleichung berechnet.
Empfohlener Schutzabstand
d = [3,5 / V
1
] √P
d = [3,5 / E
1
] √P 80 MHz - 800MHz
d = [7/ E
1
] √P 800 MHz - 2,5 GHz
wobei P die vom Hersteller angegebene maximale Nennausgangsleistung des
betreffenden Senders in Watt (W) und d der empfohlene Schutzabstand in Metern (m)
ist.
Die mittels elektromagnetischer Standortaufnahm
(a)
bestimmbare Feldstärke stationärer
HF-Sender sollte unter den Übereinstimmungspegeln der einzelnen Frequenzbereiche
(b)
liegen.
In der Nähe von Geräten, die das nebenstehende Symbol tragen, sind Störungen
möglich:
Anmerkung 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
Anmerkung 2: Diese Leitlinien mögen nicht in allen Fällen anwendbar sein. Die Ausbreitung elektromagnetischer Größen wird durch Absorptionen und
Reflexionen der Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
a) Die Feldstärke stationärer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (mobil/schnurlos) und mobilen Landfunkgeräten, Amateurfunkstationen, AM-
und FM-Rundfunk- und Fernsehsender, kann theoretisch nicht genau vorausberechnet werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationärer
HF-Sender zu ermitteln, sollte eine elektromagnetische Standortaufnahme in Erwägung gezogen werden. Wenn die ermittelte Feldstärke am Standort, an dem
der Hurrimix
2
verwendet wird, den oben angegebenen HF-Übereinstimmungspegel überschreitet, sollte das Gerät beobachtet werden. Es kann notwendig
sein, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, wie z. B. eine Veränderung der Ausrichtung oder eine Umsetzung des Gerätes.
b) Über dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen.
Summary of Contents for hurrimix 2
Page 2: ......
Page 198: ...3 4 5 6 RU 198 hurrimix2 10 3...
Page 220: ...3 4 5 6 ZH hurrimix2 220 10 3...
Page 221: ...3 4 5 6 ZH hurrimix2 221...
Page 222: ...222 hurrimix2...
Page 223: ......
Page 224: ...XM2501530 17 03...