17. Ziehen Sie niemals den Kinderwagen mit schwenkbaren Vorderrädern
hinter - sichher, wenn die Räder nicht festgestellt sind. In einem solchen Fall
kann der Wagen eigenmächtig abbiegen, was zur Sicherheitsgefährdung füh-
ren kann, wenn Sie nicht vorsichtig und achtsam sind.
18. Beim Transport des Kinderwagens in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus,
U-Bahn, Zug etc.) ist es nicht ausreichend, nur die Feststellbremse der Hinter-
räder zu benutzen. Der Kinderwagen kann dabei Einwirkungen a
usgesetzt s
ein
(abruptes Bremsen, Kurven, Schlaglöcher auf der Fahrbahn, Beschleunigun-
gen u.s.w.) , auf die er nicht gemäß der gültigen Kinderwagennorm EN 1888
getestet worden war. Folgen Sie den Anweisungen und Instruktionen für
sichere Beförderung der Kinder in Kinderwagen, die der Betreiber von öffentli-
chen Verkehrsmitteln zur Verfügung stellen muss.
19. Die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanweisung können nicht alle
möglichen Bedingungen und unvorhersehbare Fälle abdecken, die auftreten
können. Es versteht sich von selbst, dass gesunder Menschenverstand,
Vorsicht und Sorgfalt Faktoren sind, die nicht in dieses Erzeugnis eingebaut
werden können. Diese Faktoren liegen in der Verantwortung der Person, die
den Kinderwagen nutzt.
20. Dieses Produkt wurde nach der Norm EN1888/EN1466 konstruiert und
hergestellt. Das Produkt soll nicht als medizinisches Gerät verwendet werden.
Sollte Ihr Kind spezieller medizinischer Betreuung im Zusammenhang mit dem
Transport bedürfen, konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
21. Nehmen Sie keine Veränderungen am Produkt vor, da dies die Sicherheit
Ihres Kindes gefährden könnte. Für Veränderungen am Produkt trägt der Her-
steller keine Verantwortung. Der Hersteller trägt keine Verantwortung für
Produktmodifikationen, die der Benutzer vorgenommen hat.
22. Bahn- oder Straßenbahngleise stellen eine besondere Gefahr dar, da die
Räder darin beim Überqueren hängenbleiben können. Es ist ratsam, die
Schwenkräder festzustellen. Seien Sie vorsichtig.
23. Man sollte besonders aufpassen, dass sich die Beine des Kindes nicht in
unmittelbarer Nähe der Räder befinden, wo sie durch sich drehende Räder
abgeschürft werden können.
24. Bitte beachten Sie, dass Zug- oder Bahnstationen plötzliche Druckverän-
derungen in der Luft verursachen können. Stellen Sie niemals das Produkt in
die Nähe von Gleisen ohne beide Hände am Schieber zu halten, da die Brem-
se alleine möglicherweise nicht ausreichend sein kann um ihren Wagen sicher
am Platz zu halten.
25. Kinderwagen niemals an einer Böschung oder auf unebener Fläche abstellen.
26. Niemals auf die Fußstütze setzen oder stellen. Die Fußstütze darf nur als
Unterstützung für die Füße und Beine eines (1)
Kindes genutzt werden. Jegliche andere Nutzung kann zu ernsthaften Gesun-
dheitsschäden führen. Die maximale Belastung der Fußstütze beträgt 3 kg.
27. Vor Verwendung die sichere Befestigung aller Reißverschlüsse und Druck-
knöpfe kontrollieren.
28. Vor dem Zusammenklappen des Kinderwagens stets das Kind h
erausheben.
29. Wenn Sie den Kinderwagen für Neugeborene verwenden, sollte die Rü-
ckenlehne in der niedrigsten Liegeposition einstellt werden, bis das Kind selb-
ständig sitzen kann. Es erfolgt ungefähr im 6. Lebensmonat.
D
E
U
T
S
C
H
20
30. Beim Hineinsetzen oder Herausnehmen Ihres Kindes aus dem Wagen,
sollte die Bremsen immer festgestellt sein.
31. Verwenden Sie nur Ersatzteile die vom Hersteller geliefert oder genehmigt
sind.
32. Halten Sie alle Kunststoffverpackungen von Kindern fern, um Ersticukung-
gefahr zu vermeiden.
33. Benutzen Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie den Kinderwagen
abstellen.
34. Vermeiden Sie Situationen, in denen Sie den Wagen extrem benutzen und
die Ihre Kontrolle über Kind und Wagen beeinträchtigen.
35. Der Kinderwagen darf nicht getragen werden, wenn sich ein Kind darin
befindet.
36. Vergewissern Sie sich, dass die Hände Ihres Kindes außerhalb der Reich-
weite von Stellen bleiben, an denen sie eingequetscht oder eingeklemmt
werden könnten, z. B. wenn Teile des Wagens wie Haube oder Bauchbügel
montiert, abgenommen oder auf andere Weise geändert werden.
37. Beim Verstauen des Wagens im Kofferraum ist darauf zu achten, dass die
Kofferraumklappe nicht auf den Wagen drückt, da dies eine Beschädigung des
Wagens zur Folge haben kann.
38. Bedenken Sie, dass Kleinteile wie die abgenommenen Transportsicherung-
skappen für die Achsen von einem Kind verschluckt und zu seiner Erstickung
führen können.
Pflegehinweise
: Nach einem Spaziergang im Regen ist der Wagen mit einem
weichen Tuch trocken zu reiben. Die Räder und Metallteile müssen in regel-
mäßigen Abständen mit einem sanften Reinigungsmittel und warmem Wasser
gesäubert werden. Schmieren Sie regelmäßig bewegliche Teile, insbesondere
die Achsen von Schwenkrädern, um eine problemlose Funktion des Wagens
sicherzustellen. Die Polsterung und der Staukorb sollten nicht in der Wasch-
maschine gewaschen werden. Setzen Sie Ihren Wagen nicht über längere
Zeit dem Sonnenlicht aus. Aus Sicherheitsgründen verwenden Sie nur
Original-Ersatzteile.
D
E
U
T
S
C
H
21
Summary of Contents for X-cite
Page 2: ...1 1 2 2 3 4 1 2 2 1 2 2 3...
Page 3: ...5 6 a a b b 7 8 9 3...
Page 4: ...10 4 11 12 a a b b...
Page 5: ...13 14 15 16 17 5...
Page 6: ...6 18 a b d c e...
Page 7: ...19 20 21 7...
Page 8: ...22 23 1 2 1 2 8...
Page 22: ...1 1 1 1 2 2 2 1 2 2 3 4 5 a b 6 7 8 9 10 11 12 a b 13 a b 14 15 22...
Page 24: ...24 1 2 3 4 5 6 7 8 6 9 10 11 12 1 5 1 3 13 14 15 16 17 18 En1888...
Page 25: ...19 20 EN1888 21 22 23 24 25 26 3 27 28 29 6 30 31 32 33 34 35 36 37 25...
Page 26: ...26 38...
Page 47: ...15 16 17 1 1 1 1 2 2 2 1 2 2 3 4 5 b 6 7 8 9 10 11 12 b 13 H b 14 47...
Page 49: ...49 6 7 8 6 9 10 11 12 1 5 1 3 13 14 15 16 17 18 EN1888 19 20 EN1888 EN1466 21 22...
Page 50: ...23 24 25 26 3 27 28 29 6 30 31 32 33 34 35 36 37 38 50...