
- 8 -
Jegliche andere oder darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist ein
Missbrauch des Produkts. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür
trägt allein der Betreiber. Die Betriebssicherheit des Produkts ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung
gewährleistet. Bei bestimmungswidrigem Gebrauch können Gefahren auftreten.
2.7 Risiken
Die UV-Einheit gewährleistet eine vollautomatische Desinfektion des Wassers. Jedoch besteht das Risiko, dass
die Entkeimungsleistung geringer ausfällt, wenn trübes oder mit Schmutzpartikeln beladenes Wasser desinfi -
ziert werden soll. Zudem können eingetragene Schmutzstoffe die Strahlungsintensität beeinfl ussen, wenn sich
diese vor der Lichtquelle ablagern. Ebenso kann es, je nach Wasserqualität und Temperatur des Wassers, vor
der UV-Einheit (z.B. im Frischwassertank oder Leitungssytem) sowie in den Leitungen nach der UV-Einheit zu
einer Wiederverkeimung des desinfi zierten Wassers kommen.
2.7.1 Risikominderung Allgemein
Das zu desinfi zierende Wasser darf einen Trübungswert von 1 NTU nicht überschreiten. Dies kann mit einer Filtration
vor der UV-Einheit realisiert werden. Im
Kapitel Reinigung (S.27) fi nden Sie die empfohlenen Reinigungsintervalle.
Abbildung 1: Installationsempfehlung in einem mobilen Frischwassersytem
2.7.2 Risikominderung im Frischwassersystem
Um diese Risiken auszuschließen, empfehlen wir eine Konservierung
des Wassers (z.B. mit dem SilberNetz),
welche sich über das gesamte Frischwassersystem erstreckt. Abbildung 1 zeigt ein Praxisbeispiel wie das Frisch-
wassersystem mit eingebauter UV-Einheit (Desinfektion)
und Aktivkohlefi lter zur Vorfi ltration und Schadstof-
fentfernung
ganzheitlich hygienisch betrieben werden kann. Eine mindestens jährlich stattfi ndende Systemreini-
gung/Desinfektion rundet den hygienischen Betrieb hervorragend ab (
siehe auch Kapitel Reinigung (S.27)).
2.7.2 Melde- u. Störsignale
Die UV-Einheit gibt verschiedene Meldungen und Störmeldungen aus, optisch sowie akustisch. Signale der
Signal-LED und Signalhupe siehe
Kapitel Signalmeldungen (S.25).
Tank ↗
← Warmwasserleitung
Pumpe ↗
Dusche ↗
Toilette ↗
↙ Spüle
↖ Wasch-
becken
Einfüll-
stutzen
↓
← Boiler
Kaltwasserleitung →
Summary of Contents for BLUVC0812
Page 18: ...18 Abbildung 7 Abbildung 8 Abbildung 9a Abbildung 9b...
Page 19: ...19 Abbildung 10a Abbildung 10b Abbildung 11...
Page 46: ...46 Image 7 Image 8 Image 9a Image 9b...
Page 47: ...47 Image 10a Image 10b Image 11...
Page 74: ...74 Image 7 Image 8 Image 9a Image 9b...