![WELDKAR 151656231 Instruction Manual Download Page 34](http://html1.mh-extra.com/html/weldkar/151656231/151656231_instruction-manual_954406034.webp)
INVERTER WK
PLASMA 5035 COM
PFC
34
WARNUNG BOOSTARES
können die Augen und die Haut
verbrennen;
Die beim Schweißen entstehenden Lichtbögen erzeugen
große Hitze und starke ultraviolette Strahlen, die Augen
und Haut verbrennen können. Der bei einigen Verfahren
entstehende Lärm kann das Gehör schädigen.
1. Tragen Sie einen Schweißerhelm mit geeigneter
Tönung, um Ihr Gesicht und Ihre Augen beim
Schweißen oder Betrachten zu schützen.
2. Tragen Sie eine zugelassene Schutzbrille. Eine
Schutzbrille
wird empfohlen.
3. Verwenden Sie Schutzschilder oder Barrieren
um andere vor Blitzen und Blendung zu schützen;
warnen Sie andere davor, in den Lichtbogen zu
schauen. Blendung; warnen Sie andere, nicht in den
Lichtbogen zu schauen.
4. Tragen Sie Schutzkleidung aus strapazierfähigem,
schwer entflammbarem Material (Wolle und Leder)
und Fußschutz.
5. Verwenden Sie zugelassene Ohrstöpsel oder
Gehörschützer
wenn der Lärmpegel hoch ist.
6. Tragen Sie beim Schweißen keine Kontaktlinsen.
WARNUNG
DÄMPFE UND GASE
können Ihre Gesundheit schädigen.
Beim Schweißen werden Dämpfe und Gase freigesetzt.
Das Einatmen dieser Dämpfe und Gase kann Ihre
Gesundheit schädigen.
1. Halten Sie Ihren Kopf aus den Dämpfen heraus.
Atmen Sie die Dämpfe nicht ein.
2. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, lüften
Sie den Raum gut und/oder verwenden Sie
ein Absauggebläse am Lichtbogen, um die
Schweißdämpfe und -gase zu entfernen.
3. Verwenden Sie bei schlechter Belüftung ein
zugelassenes Atemschutzgerät mit Luftzufuhr.
4. Lesen Sie die Sicherheitsdatenblätter und
die Anweisungen des Herstellers für Metalle,
Verbrauchsmaterialien, Beschichtungen und
Reinigungsmittel.
5. Arbeiten Sie in einem geschlossenen Raum nur,
wenn dieser gut belüftet ist oder wenn Sie eine
Atemschutzmaske mit Luftzufuhr verwenden. Die
beim Schweißen verwendeten Schutzgase können
die Luft verdrängen und zu Verletzungen oder zum
Tod führen. Vergewissern Sie sich, dass die Luft zum
Atmen geeignet ist.
6. Schweißen Sie nicht in Bereichen, in denen
Entfettungs-, Reinigungs- oder Sprüharbeiten
durchgeführt werden. Die Hitze und Strahlung
des Lichtbogens kann mit Dämpfen reagieren und
hochgiftige und reizende Gase bilden.
7. Schweißen Sie nicht an beschichteten Metallen
wie verzinktem oder mit Blei oder Kadmium
beschichtetem Stahl, es sei denn, die Beschichtung
wurde aus dem Schweißbereich entfernt, der
Bereich ist gut belüftet und Sie tragen, falls
erforderlich, ein Atemschutzgerät mit Luftzufuhr.
Die Beschichtungen und alle Metalle, die diese
Elemente enthalten, können beim Schweißen giftige
Dämpfe freisetzen.
WARNUNG Schweißen kann zu
BRAND oder EXPLOSIONEN
FÜHREN. Funken- und Spritzerflug
aus dem Schweißlichtbogen.
Funkenflug und heiße Metallstücke, Schweißspritzer,
das heiße Werkstück und die heiße Ausrüstung können
Feuer und Verbrennungen verursachen. Versehentlicher
Kontakt der Elektrode oder des Schweißdrahtes mit
Metallgegenständen kann zu Funkenüberschlag oder
Feuer führen.
1. Schützen Sie sich und andere vor Funkenflug und
Funken und heißen Metallstücken.
2. Schweißen Sie nicht an Orten, an denen Funkenflug
auf brennbare Materialien treffen können.
3. Entfernen Sie alle brennbaren Materialien in einem
Radius von ca. 11 m vom Schweißlichtbogen
entfernt, wenn dies nicht möglich ist, decken Sie sie
ab. Wenn dies nicht möglich ist,
sollten Sie sie ordnungsgemäß mit zugelassenen
zugelassenen Abdeckungen abdecken.
4. Achten Sie darauf, dass Funken und heiße
Materialien vom Schweißen leicht durch kleine
Risse und Öffnungen in angrenzende Bereiche
gelangen können.
5. Achten Sie auf Feuer und halten Sie einen
Feuerlöscher in der Nähe bereit.
6. Seien Sie sich bewusst, dass das Schweißen an der
Decke, am Boden, an einer Schotts oder
Trennwände einen Brand auf der verdeckten Seite
verursachen kann.
7. Schweißen Sie nicht an geschlossenen Behältern
wie Tanks oder Fässern.
8. Verbinden Sie das Kabel mit dem Werkstück so nah
wie möglich an der Schweißbereich an, um den Weg
des Schweißstroms so kurz wie möglich zu halten
und unbekannte Flugbahnen und das Verursachen
von Stromschlag und Feuer.
9. Verwenden Sie ein Schweißgerät nicht zum
Auftauen gefrorener um gefrorene Rohre
aufzutauen.
10. Entfernen Sie die Stabelektrode aus dem Halter
oder schneiden Sie den Schweißdraht an der
Kontaktschneidmuffe ab, wenn das Muffe ab, wenn
das Gerät nicht in Gebrauch ist.
WARNUNG BLINKENDER FROST
UND SCHERBEN VON HEISSEM
METALL können zu Verletzungen
führen.
Bei der Bearbeitung und beim Schleifen werden
fliegende Metallstücke freigesetzt. Beim Abkühlen von
Schweißnähten kann Schlacke freigesetzt werden.
1. Tragen Sie zugelassene Schweißerschutzschilde
oder Schutzbrillen Empfohlen werden
Seitenschutzschilde.
2. Tragen Sie einen geeigneten Körperschutz zum
Schutz der Haut.
!
!
Summary of Contents for 151656231
Page 11: ...11 eng deu ned...
Page 12: ...INVERTER WK PLASMA 5035 COM PFC 12...
Page 14: ...INVERTER WK PLASMA 5035 COM PFC 14...
Page 15: ...15 eng deu ned...
Page 26: ...26 eng deu ned...
Page 27: ...INVERTER WK PLASMA 5035 COM PFC 27...
Page 29: ...INVERTER WK PLASMA 5035 COM PFC 29...
Page 30: ...30 eng deu ned...
Page 41: ...41 eng deu ned...
Page 42: ...INVERTER WK PLASMA 5035 COM PFC 42...
Page 44: ...INVERTER WK PLASMA 5035 COM PFC 44...
Page 45: ...45 eng deu ned...