![WEG CFW-11 Series Installation Manual Download Page 76](http://html.mh-extra.com/html/weg/cfw-11-series/cfw-11-series_installation-manual_950639076.webp)
Installationsanleitung
74 | CFW-11
D
E
U
TS
C
H
ERDUNGSANSCHLÜSSE
GEFAHR!
Der Frequenzumrichter ist an Schutzerde (PE)
anzuschließen.
Bei der Auswahl der Erdungsleiterquerschnitte
beachten Sie bitte die vor Ort geltenden Vorschriften
bzw. die einschlägigen Normen zur Elektrotechnik.
Schließen Sie die Erdungsanschlüsse des Umrichters
an eine Erdungssammelschiene, an einen einzelnen
Masseanschlusspunkt oder an einen gemeinsamen
Masseanschlusspunkt (Impedanz ≤ 10 Ω) an.
Zur Einhaltung der Norm IEC 61800-5-1 ist der
Frequenzumrichter mit einem Einzelader-Kupferkabel
mit einem Aderquerschnitt von mindestens 10 mm
2
an Masse anzuschließen, da der Kriechstrom über
3,5 mA Wechselstrom liegt.
ACHTUNG!
Der Nullleiter des Netzanschlusses muss starr
geerdet sein. Dieser Leiter darf jedoch nicht für den
Masseanschluss des Umrichters verwendet werden.
In Gehäuse integrierte
Erdungssammelschiene
CFW-11 Nr. 1
CFW-11 Nr. 2
CFW-11 Nr. N
CFW-11 Nr. 2
CFW-11 Nr. 1
Abb. 23:
Erdungsanschlüsse bei Einsatz mehrerer Frequenzumrichter
STEUERANSCHLÜSSE
Die Steueranschlüsse (analoge Ein-/Ausgänge, digitale Ein-/
Ausgänge) müssen auf die Klemmenleiste XC1 der Steuerkarte
CC11 geführt werden.
Geg. Uhrz.
Im Uhrz.
≥5 kΩ
U/min
Amp
XC1
Klemmenleiste
Ab Werk eingestellte
Funktion
1
REF+
Positive Referenz für
Potentiometer (5,4 V ± 5 %)
2
AI1+
Analogeingang 1:
Drehzahlreferenz (Remote)
3
AI1-
4
REF-
Negative Referenz für
Potentiometer (-4,7 V ± 5 %)
5
AI2+
Analogeingang 2:
ohne Funktion
6
AI2-
7
AO1
Analogausgang 1:
Drehzahl
8
AGND
(24 V)
Referenz (0 V) für
Analogausgänge
9
AO2
Analogausgang 2:
Motorstrom
10
AGND
(24 V)
Referenz (0 V) für
Analogausgänge
11
DGND*
Referenz (0 V) für 24 VDC
Stromversorgung
12
COM
Gemeinsamer
Anschlusspunkt der
Digitaleingänge
13
24 VDC
24 VDC Stromversorgung
14
COM
Gemeinsamer
Anschlusspunkt der
Digitaleingänge
15
DI1
Digitaleingang 1:
Start / Stopp
16
DI2
Digitaleingang 2:
Drehrichtung (Remote)
17
DI3
Digitaleingang 3:
ohne Funktion
18
DI4
Digitaleingang 4:
ohne Funktion
19
DI5
Digitaleingang 5:
Jog (Tippbetrieb) (Remote)
20
DI6
Digitaleingang 6:
2
te
Rampe
21
NC1
Digitalausgang 1 DO1 (RL1):
kein Fehler
22
C1
23
NO1
24
NC2
Digitalausgang 2 DO2 (RL2):
N > N
X
- Drehzahl > P0288
25
C2
26
NO2
27
NC3
Digitalausgang 3 DO3 (RL3):
N* > N
X
- Drehzahlreferenz
> P0288
28
C3
29
NO3
Abb. 24:
Signale am Anschluss XC1 – Digitaleingänge mit Funktion
„
Active High
“
HINWEIS!
Zur Verwendung der Digitaleingänge als „Active
Low“ entfernen Sie die Brücke zwischen XC1:11 und
12 und installieren Sie diese stattdessen zwischen
XC1:12 und 13. Schließen Sie ferner die gemeinsamen
Anschlusspunkte der Schalter für DI1 bis DI6 an
XC1:11 statt an XC1:13 an.