20
12. SERVO-TESTER
Mit Hilfe der Servo-Testfunktion kann man schnell erkennen, ob ein Servo sauber und
unterbrechungsfrei von einem Endausschlag bis zum anderen Endausschlag läuft.
Getriebeprobleme oder Aussetzer des Servo-Potenziometers lassen sich so schnell
herausfinden.
Alternativ dazu kann man bereits beim Bau eines Modelles ohne großen Aufwand die
korrekte Funktion von servobetriebenen Anlenkungen, Einziehfahrwerken oder sonstigen
Mechaniken testen. Aber auch das Ansteuern von elektronischen Drehzahlstellern für
Elektroantriebe ist problemlos möglich.
Servos (1) mit JR- oder Futaba-
Anschluss können direkt am
Servoanschluss des 7 in 1 Multimeters
(siehe auch Bild 2, Pos. 5) angesteckt
werden. Die Impulsleitung (2) des
Servos muss dabei mit dem rechten der
drei Steckkontakte verbunden werden.
Für andere Stecksysteme wie z.B.
Multiplex sind passende Adapterkabel
anzufertigen.
Die Stromversorgung des 7 in 1
Multimeters erfolgt bei der Servotest-
Funktion über einen Akku, der am
Balancer-Anschluss (3) angesteckt wird.
Die Servoverstellung kann entweder manuell mit Hilfe des Einstellrades (4) oder
automatisch erfolgen.
Bild 12
Summary of Contents for 23 87 82
Page 11: ...11 Bild 3...
Page 39: ...39 Figure 3...
Page 67: ...67 Figure 3...
Page 95: ...95 Afb 3...
Page 114: ...114...
Page 115: ...115...