6
Tipp:
Bei Verwendung einer multiprotokollfähigen Di-
gitalzentrale empfehlen wir den Betrieb mit dem
Protokoll DCC und einer digitalen Ausgangsspan-
nung von 17 – 21 V. So lassen sich die optimalen
Betriebseigenschaften erzielen.
Beachten Sie:
Für Stopfbetrieb im Analogbetrieb
sind mindestens 14 Volt am Gleis erforderlich.
4.1 Funktionsumfang
Sämtliche digital schaltbaren Funktionen des
Stopfexpress entnehmen Sie bitte der Tabelle un-
ten. Der Stopfexpress verfügt über folgende Aus-
stattung:
- Fahren im Fahrmodus vorwärts/rückwärts
(digital, analog).
- Arbeitsmodus mit funktionsfähiger Stopfeinheit
(digital, analog).
- RailCom-fähiger Digitaldecoder für DCC/MM
und Analogbetrieb.
- Funktionen der Stopfeinheit digital schaltbar.
- Lichtfunktionen: fahrtrichtungsabhängige Drei-
licht-Spitzenbeleuchtung / rote Schlussleuch-
ten, gelbe Warnblinkleuchten sowie weiße
Arbeitsraumbeleuchtung.
- Soundmodul für verschiedene Betriebsge-
räusche.
- Fahrwerksgeführt mitschwenkende Kupplungs-
schächte nach NEM 362 beidseitig.
Im Lieferzustand sind die Kupplungen nicht
montiert.
- Lastregelung für Fahrbetrieb (digital).
- Vorbildkonforme Höchstgeschwindigkeit auch
im Analogbetrieb durch automatische Anpas-
sung an eine zu hohe Trafospannung.
- Unterstützung der RailCom-Datagramme
Befehlsquittungen, CV-Inhalte, Adressbroad-
cast.
4.2 Funktionstastenbelegung
Die Zusatzfunktionen sind den Funktionstasten
gemäß Tabelle auf Seite 7 zugeordnet:
Tipp:
Bei den Funktionstasten (z. B. Pfeife und diverse
Tasten zum manuellen Betätigen der Stopfeinheit)
sollten, sofern die Zentrale dies unterstützt, die
Momenttasten benutzt werden.
Programmierung der Funktionen:
Die Funktionen des Decoders richten Sie über die
CV- oder Registerprogrammierung ein. Sämtliche
Einstellmöglichkeiten finden Sie in Kapitel 5.
Hint:
When using a multiprotocol digital command sta-
tion we recommend operating this model with
DCC at a digital output voltage ranging between
17 – 21 V. Thus you will achieve the optimal oper-
ating properties.
Please note:
For the tamping operation in analogue
mode the track voltage must be at least 14 Volt.
4.1 Scope of functions
All digitally controlled functions of the tamping ma-
chine are shown in the table below. The tamping
machine is equipped with the following functions:
- Running in the running mode forward/reverse
(digital, analogue).
- Working mode with functional tamping unit
(digital, analogue).
- RailCom capable digital decoder for DCC/MM
and analogue operation.
- Functions of tamping unit can be separately
switched in digital mode.
- Lighting functions: Directional headlights (three
white headlights) / red tail lights, yellow warning
beacons as well as white lighting of the working
room.
- Sound module for various operating sounds.
- Pivoting coupler pockets as per NEM 362 at
both ends.
- Couplers are not mounted ex works.
- Load control for running mode (digital).
- Prototypical maximum speed even in analogue
mode due to automatic adaptation to excessive
supply voltage.
- Supporting RailCom datagram command con-
firmations, CV contents, address broadcast.
4.2 Allocation of function buttons
The auxiliary functions are mapped to the follow-
ing function buttons:
Hint:
For certain functions (e. g. horn and others for
controlling various features of the tamping unit)
you should set the corresponding function buttons
to momentary action (provided the command
station supports this feature).
Programming functions:
You can set all functions of the decoder with the
CV programming or in register mode. All available
options are shown in chapter 5.
Summary of Contents for Tamping machine
Page 24: ...24 Notizen Notes ...