![Videotec MAXIMUS MPXT Instruction Manual Download Page 134](http://html1.mh-extra.com/html/videotec/maximus-mpxt/maximus-mpxt_instruction-manual_1015736134.webp)
DE - D
eutsch - B
edienungsanleitung
24
MNVCMPXHDC_1916_DE
7.4.1 Anschluss Alarm mit
potenzialfreiem Kontakt
Die Klemmen AL1 und COM am Steckverbinder J6
anschließen, wie in der Abbildung angegeben (Abb.
18, Seite 23).
Die Höchstlänge der Alarmkabel: 200m.
Den Anschluss mit einem geschirmten Kabel
vornehmen.
7.4.2 Resetanschluss von fern
Die zwei RST Klemmen am Steckverbinder J6
anschließen, siehe Abbildung (Abb. 18, Seite 23).
Für die Anwendung des Resets von fern im Kapitel
Factory Default nachschlagen (11.2.3 Factory Default,
Seite 28).
7.4.3 Anschluss der Relais
Höchstspannung und -strom der Relais: die
im entsprechenden Kapitel vorhandenen
technischen Daten einsehen (15.6 I/O-
Schnittstelle, Seite 31).
Die Klemmen RL1A, RL1B, RL2A, RL2B an den
Steckverbinder J8, wie in der Abbildung angegeben,
anschließen (Abb. 18, Seite 23).
Das Gerät kann mit einer als Zubehör erhältlichen
Scheibenwaschanlage ausgestattet werden. Das
Signalkabel für die Aktivierung der Pumpe an das
Relais anschließen: RL2A, RL2B.
7.5 Anschluss des Ethernet-
Kabels
Das Produkt verfügt über einen RJ45-Port und einen
Slot für SFP-Module.
7.5.1 Anschluss über den RJ45-Port
Das Ethernetkabel in den RJ45-Port einführen (7.2
Beschreibung der Anschlüsse, Seite 20).
Empfohlen wird die Verwendung von Ethernetkabeln
mit den folgenden Eigenschaften:
• STP (geschirmt)
• Kategorie 5E oder Kategorie 6
An beiden Kabelenden einen abgeschirmten Stecker
vom Typ RJ45 verwenden. Das Abschirmgeflecht
des Ethernetkabels muss benutzerseitig stets über
den Steckverbinder geerdet sein. Die Anschlüsse in
Übereinstimmung mit dem Standard durchführen:
TIA/EIA-568-B.
7.5.2 Anschluss mit dem SFP-
Steckverbinder
Es handelt sich bei den optischen Modulen,
die mit dem SFP-Standard (Small Form
Factor Pluggable) übereinstimmen,
um Einrichtungen, die das elektrische
Signal in ein optisches Signal und das
optische Signal in ein elektrisches Signal
umwandeln.
Das SFP-Modul wird für den Glasfaseranschluss
verwendet. Das SFP-Modul muss für die
Installationsanlage geeignet sein.
Das Handbuch des SFP-Moduls für die
entsprechenden Spezifikationen heranziehen.
Das SFP Modul, das nicht von VIDEOTEC
geliefert wird, muss folgenden
Anforderungen nachkommen:
• Laser: Class 1, in Übereinstimmung mit
EN60825-1
• UL/IEC 60950-1 oder UL/IEC 62368-1
Zertifizierung
Der Switch des Nutzers, der mittels SFP-
Modul verbunden ist, muss bei einer
Geschwindigkeit von 100Mb funktionieren.
Die Einstellungen des Switches überprüfen,
mit dem das Produkt verbunden ist.
VIDEOTEC hat verschiedene SFP-
Modultypologien getestet. Weitere
Auskünfte erteilt das Kundendienstcenter
von VIDEOTEC.
Das SFP-Modul (nicht im Lieferumfang enthalten) in
den SFP-Steckverbinder einführen (7.2 Beschreibung
der Anschlüsse, Seite 20).
Summary of Contents for MAXIMUS MPXT
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 7: ...Instruction manual English EN 5 MNVCMPXHDC_1916_EN...
Page 8: ...EN English Instruction manual 6 MNVCMPXHDC_1916_EN...
Page 40: ......
Page 43: ...Manuale di istruzioni Italiano IT 5 MNVCMPXHDC_1916_IT...
Page 44: ...IT Italiano Manuale di istruzioni 6 MNVCMPXHDC_1916_IT...
Page 76: ......
Page 79: ...Manuel d instructions Fran ais FR 5 MNVCMPXHDC_1916_FR...
Page 80: ...FR Fran ais Manuel d instructions 6 MNVCMPXHDC_1916_FR...
Page 112: ......
Page 115: ...Bedienungsanleitung Deutsch DE 5 MNVCMPXHDC_1916_DE...
Page 116: ...DE Deutsch Bedienungsanleitung 6 MNVCMPXHDC_1916_DE...
Page 147: ...RU MAXIMUS MPX SERIES MPXHD MPXR MPXT PTZ...
Page 148: ......
Page 151: ...RU 5 MNVCMPXHDC_1916_RU...
Page 152: ...RU 6 MNVCMPXHDC_1916_RU...
Page 153: ...RU 7 MNVCMPXHDC_1916_RU 1 1 1 INFO 2 3 EN IEC 60079 14 EN IEC 60079 17...
Page 155: ...RU 9 MNVCMPXHDC_1916_RU INFO 4...
Page 163: ...RU 17 MNVCMPXHDC_1916_RU 6 6 1 6 2 PTZ 2 MAXIMUS MPXT UL CSA 6 3 6 4 6 4 1 5...
Page 171: ...RU 25 MNVCMPXHDC_1916_RU 7 6 VIDEOTEC 11 1 2 27 IEC EN60079 14 19 20 30mm 21 22...
Page 175: ...RU 29 MNVCMPXHDC_1916_RU 12 12 1 12 1 1 12 1 2 2mm 24 12 1 3 5mm...
Page 176: ...RU 30 MNVCMPXHDC_1916_RU 13 2012 19 RAEE 25cm 14 De Ice...
Page 181: ...RU 35 MNVCMPXHDC_1916_RU 16 25 MAXIMUS MPX SERIES2 26 MAXIMUS MPXR SERIES2...
Page 184: ......
Page 187: ...Manual de instru es Portugu s PT 5 MNVCMPXHDC_1916_PT...
Page 188: ...PT Portugu s Manual de instru es 6 MNVCMPXHDC_1916_PT...
Page 219: ...KO MAXIMUS MPX SERIES MPXHD MPXR MPXT PTZ...
Page 220: ......
Page 223: ...KO 5 MNVCMPXHDC_1916_KO...
Page 224: ...KO 6 MNVCMPXHDC_1916_KO...
Page 225: ...KO 7 MNVCMPXHDC_1916_KO 1 1 1 INFO 2 3 EN IEC 60079 14 EN IEC 60079 17...
Page 227: ...KO 9 MNVCMPXHDC_1916_KO INFO 4 A UPS...
Page 235: ...KO 17 MNVCMPXHDC_1916_KO 6 6 1 6 2 PTZ MAXIMUS MPXT 2 O UL CSA 6 3 6 4 6 4 1 5...
Page 243: ...KO 25 MNVCMPXHDC_1916_KO 7 6 OR OR VIDEOTEC O 11 1 2 27 IEC EN60079 14 19 OR 20 30mm 21 22...
Page 247: ...KO 29 MNVCMPXHDC_1916_KO 12 12 1 12 1 1 12 1 2 2mm 24 12 1 3 5mm...
Page 248: ...KO 30 MNVCMPXHDC_1916_KO 13 WEEE 2012 19 EU 25cm 14 Troubleshooting De Ice...
Page 253: ...KO 35 MNVCMPXHDC_1916_KO 16 25 MAXIMUS MPX SERIES2 26 MAXIMUS MPXR SERIES2...
Page 255: ......