![Videotec MAXIMUS MPXT Instruction Manual Download Page 118](http://html1.mh-extra.com/html/videotec/maximus-mpxt/maximus-mpxt_instruction-manual_1015736118.webp)
DE - D
eutsch - B
edienungsanleitung
8
MNVCMPXHDC_1916_DE
GEFAHR!
Erhöhte Gefährdung.
Stromschlaggefahr. Falls nichts anderes
angegeben, unterbrechen Sie die
Stromversorgung, bevor die beschriebenen
Arbeiten durchgeführt werden.
• Die Installation und die Wartung ohne
Stromversorgung und mit dem Gerät mit offener
Trennstelle durchführen.
• Die elektrische Anlage muss mit einem
Netztrennschalter versehen sein, der im Bedarfsfall
sofort erkannt und gebraucht werden kann.
• Die elektrische Anlage, an der die Einheit
angeschlossen ist, muss mit einem automatischen
zweipoligen Schutzschalter 16A max ausgestattet
sein. Zwischen den Schutzschalter Kontakten muss
mindestens ein Abstand von 3mm vorhanden
sein. Der Schalter muss eine Schutzeinrichtung
gegen Erde Fehlerstrom (Differenzial) und gegen
Überstrom haben (magnetothermisch).
• Das Gerät ist nur als deaktiviert zu definieren,
wenn die Versorgung abgetrennt ist und die
Anschlusskabel an andere Vorrichtungen entfernt
wurden.
• Es dürfen keine Kabel mit Verschleiß- oder
Alterungsspuren verwendet werden.
• Alle Kabel müssen mit IEC60332-1-2, IEC 60332-1-3
und IEC/EN60079-14 übereinstimmen.
• Im Zuge der Installation ist zu prüfen, ob die
Merkmale der von der Anlage bereitgestellten
Versorgung mit den erforderlichen Merkmalen der
Einrichtung übereinstimmen.
• Damit ein ständiger Brandschutz garantiert wird,
sind die Sicherungen nur in dem gleichen Typ und
Wert zu ersetzen. Die Sicherungen sind nur von
Fachleuten zu ersetzen.
• Das Gerät ist für den Gebrauch in Bereichen,
an denen sich Kinder aufhalten können, nicht
geeignet.
ACHTUNG!
Mittlere Gefährdung.
Der genannte Vorgang hat große
Bedeutung für den einwandfreien Betrieb
des Systems. Es wird gebeten, sich die
Verfahrensweise durchzulesen und zu
befolgen.
• Sicherstellen, dass die Installation gemäß der
lokalen Normen ausgeführt wurde.
• Die Anschlüsse und Labortests sind durchzuführen,
bevor vor Ort zu Installation geschritten wird.
• Prüfen Sie, ob die Quelle und das
Versorgungskabel sachgerecht bemessen sind.
• Verwenden Sie bitte Kabel, die den
Betriebstemperaturen standhalten.
• Alle abgetrennten Kabel müssen elektrisch isoliert
sein.
• Die Einheit kann nur in Standardposition oder
invertiert (Deckenmontage) installiert werden.
• Vor dem Einschalten der Stromversorgung prüfen,
dass das Gerät fest verankert ist.
• Beim Start führt das System eine Reihe von
automatischen Kalibrierbewegungen aus: Halten
Sie sich nicht in der Nähe des Gerätes auf, wenn es
eingeschaltet wird.
• Der Hersteller lehnt jede Haftung für Schäden
ab, die durch eigenmächtigen Zugriff, die
Verwendung nicht originaler Ersatzteile sowie die
Installation, Wartung oder Reparatur sämtlicher in
diesem Handbuch genannter Geräte durch nicht
fachkundige Personen entstehen.
• Für Kundendiensteingriffe wenden Sie sich
ausschließlich an autorisiertes technisches
Personal.
• Die Reparatur dieses Produktes muss
vorschriftsgemäß von entsprechend
ausgebildetem Personal oder unter der Aufsicht
von Personal der Firma VIDEOTEC ausgeführt
werden: IEC/EN60079-19.
• Nur Originalersatzteile VIDEOTEC verwenden.
Den jedem Ersatzkit anhängenden
Wartungsanweisungen strikt Folge leisten.
Summary of Contents for MAXIMUS MPXT
Page 2: ......
Page 4: ......
Page 7: ...Instruction manual English EN 5 MNVCMPXHDC_1916_EN...
Page 8: ...EN English Instruction manual 6 MNVCMPXHDC_1916_EN...
Page 40: ......
Page 43: ...Manuale di istruzioni Italiano IT 5 MNVCMPXHDC_1916_IT...
Page 44: ...IT Italiano Manuale di istruzioni 6 MNVCMPXHDC_1916_IT...
Page 76: ......
Page 79: ...Manuel d instructions Fran ais FR 5 MNVCMPXHDC_1916_FR...
Page 80: ...FR Fran ais Manuel d instructions 6 MNVCMPXHDC_1916_FR...
Page 112: ......
Page 115: ...Bedienungsanleitung Deutsch DE 5 MNVCMPXHDC_1916_DE...
Page 116: ...DE Deutsch Bedienungsanleitung 6 MNVCMPXHDC_1916_DE...
Page 147: ...RU MAXIMUS MPX SERIES MPXHD MPXR MPXT PTZ...
Page 148: ......
Page 151: ...RU 5 MNVCMPXHDC_1916_RU...
Page 152: ...RU 6 MNVCMPXHDC_1916_RU...
Page 153: ...RU 7 MNVCMPXHDC_1916_RU 1 1 1 INFO 2 3 EN IEC 60079 14 EN IEC 60079 17...
Page 155: ...RU 9 MNVCMPXHDC_1916_RU INFO 4...
Page 163: ...RU 17 MNVCMPXHDC_1916_RU 6 6 1 6 2 PTZ 2 MAXIMUS MPXT UL CSA 6 3 6 4 6 4 1 5...
Page 171: ...RU 25 MNVCMPXHDC_1916_RU 7 6 VIDEOTEC 11 1 2 27 IEC EN60079 14 19 20 30mm 21 22...
Page 175: ...RU 29 MNVCMPXHDC_1916_RU 12 12 1 12 1 1 12 1 2 2mm 24 12 1 3 5mm...
Page 176: ...RU 30 MNVCMPXHDC_1916_RU 13 2012 19 RAEE 25cm 14 De Ice...
Page 181: ...RU 35 MNVCMPXHDC_1916_RU 16 25 MAXIMUS MPX SERIES2 26 MAXIMUS MPXR SERIES2...
Page 184: ......
Page 187: ...Manual de instru es Portugu s PT 5 MNVCMPXHDC_1916_PT...
Page 188: ...PT Portugu s Manual de instru es 6 MNVCMPXHDC_1916_PT...
Page 219: ...KO MAXIMUS MPX SERIES MPXHD MPXR MPXT PTZ...
Page 220: ......
Page 223: ...KO 5 MNVCMPXHDC_1916_KO...
Page 224: ...KO 6 MNVCMPXHDC_1916_KO...
Page 225: ...KO 7 MNVCMPXHDC_1916_KO 1 1 1 INFO 2 3 EN IEC 60079 14 EN IEC 60079 17...
Page 227: ...KO 9 MNVCMPXHDC_1916_KO INFO 4 A UPS...
Page 235: ...KO 17 MNVCMPXHDC_1916_KO 6 6 1 6 2 PTZ MAXIMUS MPXT 2 O UL CSA 6 3 6 4 6 4 1 5...
Page 243: ...KO 25 MNVCMPXHDC_1916_KO 7 6 OR OR VIDEOTEC O 11 1 2 27 IEC EN60079 14 19 OR 20 30mm 21 22...
Page 247: ...KO 29 MNVCMPXHDC_1916_KO 12 12 1 12 1 1 12 1 2 2mm 24 12 1 3 5mm...
Page 248: ...KO 30 MNVCMPXHDC_1916_KO 13 WEEE 2012 19 EU 25cm 14 Troubleshooting De Ice...
Page 253: ...KO 35 MNVCMPXHDC_1916_KO 16 25 MAXIMUS MPX SERIES2 26 MAXIMUS MPXR SERIES2...
Page 255: ......