
42 | 50762
7.3.9
Entfernung und Evakuierung
Beim Einbruch in den Kältemittelkreislauf für Reparaturen oder
für andere Zwecke sind konventionelle Verfahren anzuwenden.
Für brennbare Kältemittel ist es jedoch wichtig, dass die besten
Praktiken befolgt werden, da die Entflammbarkeit eine Rolle
spielt. Das folgende Verfahren ist einzuhalten.
•
Kältemittel entfernen.
•
Spülen Sie den Kreislauf mit Inertgas.
•
Evakuieren.
•
Spülen Sie erneut mit Inertgas.
•
Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Das Kältemittel muss in den richtigen Behälter gefüllt werden.
Bei Geräten, die entflammbare Kältemittel enthalten, muss das
System mit OFN gespült werden, um die Einheit sicherer zu
machen. Dieser Vorgang muss möglicherweise mehrmals
wiederholt werden.
Zum Spülen von Kältemittelsystemen darf keine Druckluft oder
Sauerstoff verwendet werden.
Bei Geräten, die entflammbare Kältemittel enthalten: die
Spülung wird durch Unterbrechung des Vakuums mit OFN und
solange gefüllt werden, bis der Arbeitsdruck erreicht ist.
Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis sich kein
Kältemittel im System befindet.
Wenn die endgültige OFN-Ladung verwendet wird, muss das
System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit die
Arbeit stattfinden kann. Dieser Vorgang ist absolut notwendig,
wenn Lötarbeiten an den Rohrleitungen durchgeführt werden
sollen.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht
in der Nähe von Zündquellen befindet und der Raum gut
belüftet ist.
7.3.10
Füllverfahren
Zusätzlich zu konventionellen Füllverfahren sind die folgenden
Vorschriften zu beachten.
•
Stellen Sie sicher, dass bei der Verwendung von Füllgeräten
keine Kontamination verschiedener Kältemittel auftritt.
Schläuche oder Leitungen müssen so kurz wie möglich sein,
um die Menge an Kältemittel zu minimieren.
•
Zylinder sind aufrecht zu halten.
•
Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie
das System mit Kältemittel befüllen.
•
Kennzeichnen Sie das System, wenn der Ladevorgang
abgeschlossen ist (falls noch nicht geschehen).
•
Es ist äußerst notwendig darauf zu achten, dass das
Kühlsystem nicht überfüllt wird.
Bevor das Systems befüllt wird, muss es mit dem geeigneten
Spülgas druckgeprüft werden. Das System muss nach Abschluss
des Ladevorgangs, noch vor Inbetriebnahme auf Dichtheit
geprüft werden.
Vor dem Verlassen des Standortes muss ein Lecktest
durchgeführt werden.
7.3.11 Außerbetriebnahme
Bevor Sie dieses Verfahren durchführen, ist es unbedingt
erforderlich, dass der Techniker mit dem Gerät und allen Details
vertraut ist. Es wird empfohlen, das ganze Kältemittel sicher
zurückzugewinnen. Bevor dies erfolgt, ist eine Öl- und
Kältemittelprobe durchzuführen, wenn Analyse vor der
Wiederverwendung
von
aufgearbeitetem
Kältemittel
erforderlich ist.
Es ist wichtig, dass die elektrische Leistung vor Beginn der
Aufgabe verfügbar ist.
1. Machen Sie sich mit dem Gerät und dessen Vorgang
vertraut.
2. System elektrisch isolieren.
3. Stellen Sie vor dem Ausführen des Verfahrens Folgendes
sicher:
–
Für den Umgang mit Kältemittelflaschen stehen bei
Bedarf
mechanische
Handhabungsgeräte
zur
Verfügung.
–
Alle persönlichen Schutzausrüstungen sind verfügbar
und werden korrekt verwendet.
–
Der Rückgewinnungsprozess wird stets von einer
kompetenten Person überwacht.
–
Rückgewinnungs-Ausrüstung und Zylinder entsprechen
den geltenden Normen.
4. Wenn möglich, Kältemittelsystem abpumpen.
5. Wenn kein Vakuum möglich ist, machen Sie einen Verteiler,
damit das Kältemittel aus verschiedenen Teilen des Systems
rückgewonnen werden kann.
6. Stellen Sie sicher, dass sich der Zylinder vor der
Rückgewinnung auf der Waage befindet.
7. Starten Sie das Kältemittel-Rückgewinnungsgerät und
arbeiten Sie laut den Anweisungen des Herstellers.
8. Überfüllen Sie die Zylinder nicht. (Nicht mehr als 80 Vol.-%
Flüssigkeitsladung).
9. Den maximalen Arbeitsdruck des Zylinders nicht
überschreiten, auch nicht vorübergehend.
10. Wenn die Flaschen korrekt gefüllt und der Prozess
abgeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Flaschen und
die Ausrüstung unverzüglich vom Standort entfernt werden
und alle Absperrventile der Ausrüstung geschlossen sind.
11. Wiedergewonnenes Kältemittel darf nicht in ein anderes
Kühlsystem eingefüllt werden, es sei denn, es wurde
gereinigt und geprüft.
7.3.12
Beschriftung
Die Anlage muss mit einem Etikett versehen sein, aus dem
hervorgeht, dass sie außer Betrieb genommen und von
Kältemittel entleert worden ist. Das Etikett muss mit Datum
versehen und unterzeichnet sein. Stellen Sie bei Geräten, die
entflammbare Kältemittel enthalten, sicher, dass auf dem Gerät
Schilder angebracht sind, die darauf hinweisen, dass das Gerät
entflammbares Kältemittel enthält.
Summary of Contents for 50762
Page 5: ...5 Images A A B C 6 1 6 2 A B C D 7 1 7 2...
Page 6: ...50762 6 F B D E E 7 3 8 9 1 9 2 9 3 10 11 1 2 3...
Page 10: ...50762 10 1 2 3 23 22 24 26 25 27 28 32 33 1 1 2 2 3 3 4 6 5...
Page 11: ...11 Images 34 35 36 37 130cm...
Page 311: ...311 GR___ 3 3 1 R290 R290 R290 R290 6 6 R290 11 3 2 8...
Page 312: ...312 50762 0 C 3 3 16 C 35 C 3 5 5 4 4 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 B C 6 12 5 5 5 5 1 6 6 5 1 1 1 2...
Page 323: ...323 GR___ O 7 3 5 7 3 6 5 5 7 3 7 7 3 8 LFL 25 OFN 7 3 9...
Page 324: ...324 50762 OFN OFN OFN 7 3 10 7 3 11 1 2 3 4 5 6 7 8 80 9 10 11 7 3 12...
Page 325: ...325 GR___ 7 3 13 7 4 1 2 3 4 5 6 7 8 6 6 8 1 48 8 2 1 49 2 40 C...
Page 326: ...326 50762 50 3 8 3 8 4 8 5 8 6 8 7 8 8 3...
Page 327: ...327 GR___ 3 8 16 C 30 C F0 F1 F2 F4 E8 35 C H3...
Page 328: ...328 50762 H8 H8 6 6 BG 1 vidaXL vidaXL 2 1 2 1 2 1 2 3 4 5 6 R290 7 8 9 3...
Page 329: ...329 BG___ 3 1 R290 R290 R290 R290 6 6 R290 11 3 2 8 0 C...
Page 340: ...340 50762 7 3 4 7 3 5 7 3 6...
Page 341: ...341 BG___ 5 5 7 3 7 7 3 8 LFL 25 OFN 7 3 9 OFN 7 3 10...
Page 342: ...342 50762 7 3 11 1 2 3 4 5 6 7 8 80 9 10 11 7 3 12 7 3 13 7 4 1...
Page 343: ...343 BG___ 2 3 4 5 6 7 8 6 6 8 1 48 8 2 1 49 2 40 C 50 3 8 3 8 4 8 5 8 6 8 7...
Page 344: ...344 50762 8 8 3 3 8 16 C 30 C...
Page 374: ...374 50762...
Page 375: ...375 50762...