
41
DE___Benutzerhandbuch
|
7.3.4
Prüfung der Kühlanlage
Wenn elektrische Komponenten geändert werden, müssen sie
für den Zweck und für die korrekte Spezifikation geeignet sein.
Zu allen Zeiten sind die Wartungs- und Servicerichtlinien des
Herstellers zu befolgen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die
technische Abteilung des Herstellers.
Die folgenden Prüfungen sind bei Anlagen anzuwenden, die
brennbare Kältemittel verwenden.
•
Die tatsächliche Kältemittelfüllung muss der Raumgröße, in
der die Kältemittel enthaltenden Teile installiert sind,
entsprechen.
•
Die Lüftungsgeräte und Auslässe arbeiten einwandfrei und
sind nicht verstopft.
•
Wenn ein indirekter Kühlkreislauf verwendet wird, muss
der Sekundärkreislauf auf Vorhandensein von Kältemittel
geprüft werden.
•
Die Kennzeichnung der Ausrüstung ist weiterhin sichtbar
und lesbar. Unleserliche Markierungen und Zeichen müssen
korrigiert werden.
•
Kühlrohre oder -komponenten sind an einer Stelle
installiert, an der sie unwahrscheinlich irgendwelchen
Stoffen ausgesetzt sind, die kältemittelhaltige Komponenten
korrodieren könnten, es sei denn, die Komponenten
bestehen aus Materialien, die von Natur aus
korrosionsbeständig sind oder in geeigneter Weise vor
Korrosion geschützt sind.
7.3.5
Überprüfung der elektrischen Geräte
Reparaturen und Wartungsarbeiten an elektrischen Bauteilen
müssen
erste
Sicherheitsüberprüfungen
und
Bauteilprüfverfahren umfassen. Wenn ein Fehler vorliegt, der
die Sicherheit beeinträchtigen könnte, darf an den Stromkreis
keine elektrische Versorgung angeschlossen werden, bis er
zufriedenstellend behoben ist. Wenn der Fehler nicht sofort
behoben werden kann, es jedoch erforderlich ist, den Vorgang
fortzusetzen, ist eine angemessene vorübergehende Lösung zu
verwenden. Dies ist dem Besitzer der Ausrüstung mitzuteilen,
damit alle Parteien davon unterrichtet werden.
Die ersten Sicherheitsüberprüfungen umfassen:
•
Die Kondensatoren sind entladen: Dies muss auf sichere
Weise erfolgen, um Funkenbildung zu vermeiden.
•
Die Kondensatoren sind entladen: Dies muss auf sichere
Weise erfolgen, um Funkenbildung zu vermeiden.
•
Dass es eine Kontinuität der Erdverbindung gibt.
7.3.6
Reparaturen an versiegelten Bauteilen
Bei Reparaturen an versiegelten Bauteilen müssen alle
stromführenden Leitungen vom Gerät getrennt werden, bevor
Sie versiegelte Abdeckungen usw. entfernen. Wenn es
unbedingt erforderlich ist, das Gerät während der Wartung mit
Strom zu versorgen, besteht die Gefahr einer dauerhaften
Fehlfunktion. Die Erkennung muss sich an der kritischsten Stelle
befinden, um vor einer möglicherweise gefährlichen Situation
zu warnen.
Folgendes ist besonders zu beachten, um sicherzustellen, dass
bei Arbeiten an elektrischen Bauteilen das Gehäuse nicht
derart verändert wird, dass das Schutzniveau beeinträchtigt
wird. Dies umfasst Kabelschäden, übermäßige Anzahl von
Anschlüssen, nicht-originelle Klemmen, Schäden an Dichtungen,
falsches Anbringen von Verschraubungen, usw.
•
Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher montiert ist.
•
Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen oder
Dichtungsmaterialien nicht so stark abgenutzt sind, so dass
sie das Eindringen von brennbaren Dämpfen weiterhin
verhindern.
Ersatzteile müssen den Spezifikationen des Herstellers
entsprechen.
5
Hinweis: Die Verwendung von Silikondichtungen kann die
Wirksamkeit einiger Leckerkennungsgeräte beeinträchtigen.
Eigensichere Komponenten müssen vor der Bearbeitung nicht
isoliert werden.
7.3.7 Verkabelung
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung keinem Verschleiß,
Korrosion, übermäßigem Druck, Vibrationen, scharfen Kanten
oder anderen schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt ist. Bei
der Überprüfung sind auch die Auswirkungen von Alterung
oder ständigen Vibrationen von Quellen wie Kompressoren
oder Ventilatoren zu berücksichtigen.
7.3.8 Lecksuchmethoden
Die
folgenden
Lecksuchmethoden
gelten
für
alle
Kältemittelsysteme als akzeptabel.
Elektronische Lecksucher können zum Erkennen von
Kältemittellecks verwendet werden, aber im Falle von
brennbaren Kältemitteln ist die Empfindlichkeit möglicherweise
nicht ausreichend oder muss neu kalibriert werden. (Die
Erkennungsausrüstung muss in einem kältemittelfreiem
Bereich kalibriert werden.) Stellen Sie sicher, dass der
Lecksucher keine potenzielle Zündquelle darstellt und für das
verwendete Kältemittel geeignet ist.
Die Lecksuchausrüstung muss auf einen Prozentsatz der LFL des
Kältemittels eingestellt und auf das eingesetzte Kältemittel
kalibriert werden, und der entsprechende Dampfanteil
(maximal 25%) wird bestätigt.
Leckerkennungsflüssigkeiten sind für die meisten Kältemittel
geeignet. Die Verwendung von chlorhaltigen Reinigungsmitteln
ist jedoch zu vermeiden, da das Chlor mit dem Kältemittel
reagieren und die Kupfer-Rohrleitungen angreifen kann.
Wenn ein Leck vermutet wird, müssen alle offenen Flammen
entfernt/gelöscht werden.
Wenn ein Kältemittel-Leck festgestellt wird, das gelötet werden
muss, muss das gesamte Kältemittel aus dem System entfernt
oder (durch Absperrventile) in einem vom Leck entfernten Teil
des Systems isoliert werden. Bei Geräten, die entflammbare
Kältemittel enthalten, muss sauerstofffreier Stickstoff (OFN) vor
und während des Lötvorgangs durch das System gespült
werden.
Summary of Contents for 50762
Page 5: ...5 Images A A B C 6 1 6 2 A B C D 7 1 7 2...
Page 6: ...50762 6 F B D E E 7 3 8 9 1 9 2 9 3 10 11 1 2 3...
Page 10: ...50762 10 1 2 3 23 22 24 26 25 27 28 32 33 1 1 2 2 3 3 4 6 5...
Page 11: ...11 Images 34 35 36 37 130cm...
Page 311: ...311 GR___ 3 3 1 R290 R290 R290 R290 6 6 R290 11 3 2 8...
Page 312: ...312 50762 0 C 3 3 16 C 35 C 3 5 5 4 4 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 B C 6 12 5 5 5 5 1 6 6 5 1 1 1 2...
Page 323: ...323 GR___ O 7 3 5 7 3 6 5 5 7 3 7 7 3 8 LFL 25 OFN 7 3 9...
Page 324: ...324 50762 OFN OFN OFN 7 3 10 7 3 11 1 2 3 4 5 6 7 8 80 9 10 11 7 3 12...
Page 325: ...325 GR___ 7 3 13 7 4 1 2 3 4 5 6 7 8 6 6 8 1 48 8 2 1 49 2 40 C...
Page 326: ...326 50762 50 3 8 3 8 4 8 5 8 6 8 7 8 8 3...
Page 327: ...327 GR___ 3 8 16 C 30 C F0 F1 F2 F4 E8 35 C H3...
Page 328: ...328 50762 H8 H8 6 6 BG 1 vidaXL vidaXL 2 1 2 1 2 1 2 3 4 5 6 R290 7 8 9 3...
Page 329: ...329 BG___ 3 1 R290 R290 R290 R290 6 6 R290 11 3 2 8 0 C...
Page 340: ...340 50762 7 3 4 7 3 5 7 3 6...
Page 341: ...341 BG___ 5 5 7 3 7 7 3 8 LFL 25 OFN 7 3 9 OFN 7 3 10...
Page 342: ...342 50762 7 3 11 1 2 3 4 5 6 7 8 80 9 10 11 7 3 12 7 3 13 7 4 1...
Page 343: ...343 BG___ 2 3 4 5 6 7 8 6 6 8 1 48 8 2 1 49 2 40 C 50 3 8 3 8 4 8 5 8 6 8 7...
Page 344: ...344 50762 8 8 3 3 8 16 C 30 C...
Page 374: ...374 50762...
Page 375: ...375 50762...