DE
-55-
Eine Erhöhung der Wassertemperatur während des normalen Betriebs
deutet mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den niedrigen Wasserdruck bei der
Zufuhr. Falls das Gerät gleichzeitig mehrere Warmwasserhähne bedient, so
wird das erhitzte Wasser unter diesen Hähnen aufgeteilt. Im Winter, bei
niedrigen Temperaturen der Wasserzufuhr könnte die gewünschte
Wassertemperatur nicht erreicht werden.
Thermoschalter
Der Thermoschalter schützt das Gerät in dem er den Stromkreis unterbricht
sobald die Temperatur im Gerät übermäßig steigt – sei es durch die
Wasserzufuhr oder aus einem anderen Grund. Die Unterbrechung des
Stromkreises durch den Thermoschalter macht eine Kontrolle durch den
autorisierten Kundendienst erforderlich. Nachdem alle Fehlerquellen
behoben sind, kann der Thermoschalter, durch dem auf ihm befindlichem
Knopf wieder eingeschaltet und das Gerät wieder betrieben werden.
Drucksicherungsschalter
Falls während des normalen Betriebs oder beim nicht eingeschaltetem
Gerät, der Wasserdruck aus irgendeinem Grund extrem steigt, so wird der
Drucksicherungsschalter ausgelöst und die Stromzufuhr zum Gerät
unterbrochen. Die Unterbrechung des Stromkreises durch den
Drucksicherungsschalter macht eine Kontrolle durch den autorisierten
Kundendienst erforderlich. Nachdem alle Fehlerquellen behoben sind, kann
der Drucksicherungsschalter, durch dem auf ihm befindlichem Schalter
wieder eingeschaltet und das Gerät wieder betrieben werden.
Betrieb
Die Wassertemperatur kann durch Drehen
des Reglers an der Vorderseite von 20 °C
bis 60 °C eingestellt werden. Die eingestellte
Temperatur kann an der LCD-Anzeige
überprüft werden. Sobald der Wasserhahn
aufgedreht wird und ein konstanter
Wasserfluss erreicht wird geht das Gerät
automatisch in Betrieb und erhitzt das
Wasser bis zur gewünschten Temperatur.