
1.0 BAR
[ 150Hz]
1.0 BAR
Stand-by
Ti= 35
°
C
Ta= 35
°
C
Sprache
DE
Pmax
3.0 BAR
V= 230V
I= 5.0A
Dp.start
0.5 BAR
-
AUFBAU DES HAUPTMENÜS
Das Hauptmenü zeigt die Betriebswerte der Anlage: Druck, aktuelle Frequenz des Motors, Eingangsspannung, Ausgangsstrom des Motors
und Innentemperaturen des Inverters. Außerdem kann die Sprache gewählt werden.
BESCHREIBUNG DER PARAMETER UND DER BILDSCHIRMSEITEN
HAUPTMENÜ
Diese Bildschirmseiten sind normalerweise zugänglich, wenn die Vorrichtung arbeitet.
Hauptseite:
wenn der Inverter ordnungsgemäß funktioniert, wird in der ersten Zeile des Displays der vom
System gemessene Momentandruck gezeigt; in der zweiten Zeile ist ein Strichschaubild sichtbar, das die
Frequenz des Pumpenmotors zeigt. Von hier aus kann man die verschiedenen Menüs mit den Pfeiltasten
-
auf Standby umschalten.
Wenn sich Inverter in Standby befindet, erfolgt kein Einschalten der Pumpe, auch wenn der Druck unter den in
eingestellten Wert sinkt. Um den Status Standby zu verlassen, erneut auf die Taste in der Mitte drücken.
chstdrehzahl gebracht und der
Trockenlaufschutz wird ignoriert (diese Funktion für das Füllen der Pumpe beim ersten Anlassen benutzen).
Anzeige Spannung und Strom:
Auf dieser Seite des Menüs können die Eingangsspannung am Inverter und die
Stromaufnahme des Motors angezeigt werden. Der Stromausgangswert aus dem Motor kann vom
Stromeingangswert abweichen, da der Inverter sowohl die Frequenz als auch die Spannung moduliert.
Anzeige Temperaturen:
Es werden die Umgebungstemperaturen innerhalb des Inverters und des IGBT-
Leistungsmoduls angezeigt. Diese Temperaturwerte wirken sich auf das intelligente Leistungsmanagement aus,
das den maximalen Frequenzwert des Motors einschränkt, sobald bestimmte Voralarm-Grenzwerte erreicht
werden.
Sprache
: die Sprache der Menüs und Alarmmeldungen kann personalisiert werden. Der Wert des Parameters
kann durch Betätigung der und - geändert werden.
PARAMETER FÜR DEN INSTALLATEUR:
Diese Parameter sind in versteckten Bildschirmseiten enthalten und sollten nur während der Installierung geändert werden. Um in diese
Seiten zu gelangen, die Vorrichtung in Stand-by stellen und
-
benutzt, um di
-
die Parameter zu ändern. Um auf die Hauptbildschirmseite zu kommen, wird die mittlere Taste gedrückt.
Einige Parameter können
eventuell nicht erscheinen, wenn die entsprechende Funktion nicht aktiviert ist.
Pmax:
in diesem Parameter kann der Solldruck der Vorrichtung eingestellt werden. Er ist der konstante
Druckwert, den man in der Anlage haben möchte Während seines Betriebs regelt del Inverter die Drehzahl der
Elektropumpe, passt sie der effektiven Anfrage der Abnehmer an und hält daher den Druck in der Anlage
konstant. Wenn man Pmax-Werte einstellt, die höher als die max. Förderhöhe der Pumpe sind, ist das Anhalten
des Motors beim Schließen der Hähne nur gesichert, wenn der Strömungswächter eingeschaltet ist, da Inverter unabhängig vom
Anlagendruck die Pumpe ausschaltet, wenn der ihn durchströmende Wasserfluss unter den Mindestwert sinkt (ca. 2 l/Min.).
Delta P Start:
Dieser Parameter stellt die Druckdifferenz in Bezug auf Pmax für den Start der Pumpe ein. Bei
Öffnen eines beliebigen Verbrauchers startet die Pumpe erst, wenn der Druck in der Anlage unter Pmax minus
eingestellter Druckdiffernz sinkt.. Nachdem der Motor gestartet ist, wird seine Drehzahl so geregelt, dass der
Druckwert so nah wie möglich am in Parameter Pmax eingestellten Wert bleibt. Das zwischen Pmax und Pmin
einstellbare minimale Differential ist 0,3 bar, das empfohlene mindestens 0,5bar.
1.0 BAR
[ 150Hz]
V= 230V
I= 5.0A
Ti= 35
°
C
Ta= 35
°
C
Sprache
DE
Summary of Contents for 3 ACUASPEED
Page 2: ......
Page 80: ...RUS Sirio ROHS 2002 95 EC...
Page 82: ...IGBT...
Page 84: ...MOTOR dV dT 60730 1 Pmin...
Page 91: ...1...
Page 92: ......
Page 94: ......
Page 95: ......