
STECKVERBINDER
HILFSKONTAKT
ANSCHLUSS DER HILFSKONTAKT
ACHTUNG: Der Remote-Steckverbinder ist vom Hauptnetz durch eine Hauptisolierung getrennt (Basisisolierung nach EN 60730-
1). Jeder an diese Klemme angeschlossene Kreislauf übernimmt den gleichen Isolierungsgrad bezüglich der Netzversorgung. Aus
diesem Grund sind die Anschlüsse mit einer Kabelart auszuführen, welche die zusätzliche Isolierung garantiert.
Der Inverter ist mit einem besonderen Steckverbinder ausgestattet, durch den ein Hilfskontakt
verfügbar ist, um zusätzliche Funktionsweisen zu nutzen, indem die Vorrichtung mit anderen
externen
Geräten
verbunden wird. Die vom Hilfskontakt ausgeübte Funktion hängt von der
beschrieben ist. Nachfolgend werden die drei Konfigurationsmöglichkeiten, die entsprechenden
Funktionen und Methoden der Stromverbindung aufgeführt.
Austauschfunktion innerhalb der Druckeinheiten.
Wenn der Pa
der Inverter gestellt ist, ist kann die
Anlage autonom (einzelne Anlage) zu arbeiten oder mit einer anderen Partnervorrichtung
als Doppelanlage kommunizieren, je nachdem, ob das Verbindungskabel vorhanden ist
oder nicht. Wenn die Vorrichtung autonom arbeitet, ist es nicht notwendig, eine
Verbindung zu erstellen. Wenn Inverter mit einer anderen Einheit verbunden wird, um
eine Druckeinheit zu erstellen, richten Sie sich bitte nach dem nebenstehenden elektrischen
Verbindungsschaltplan; für weitere Informationen über die Funktionsweise in den Doppel-
Druckwasseraggregaten, beziehen Sie sich bitte auf die Angaben im Anhang dieser
- Ferngesteuerte Start- und Stoppfunktion
stellt ist, ist Inverter
vorgerüstet, um
je nach den Anforderungen der Anlage mit Fernsteuerung gestartet oder gestoppt zu
werden. Diese Funktion ist nützlich, wenn der Start der Elektropumpe zusammen mit dem
Start anderer Geräte programmiert werden soll, die mit einer einzigen Steuereinheit
verbunden sind, wie zum Beispiel bei Bewässerungsanlagen, in denen die Pumpe nur
gestartet wird, wenn das Steuergerät der Bewässerung ein oder mehrere Elektroventile in
der Anlage aktiviert. Die Verbindung ist gemäß Angabe im nebenstehenden elektrischen
Schaltplan auszuführen, wobei zu berücksichtigen ist, dass der externe Kontakt offen ist.
Der Inverter
startet die Pumpe nicht, auch nicht, wenn die Anlage den Wert Pmin erreicht;
wenn der externe Kontakt dagegen geschlossen ist, arbeitet die Vorrichtung
ordnungsgemäß nach den eingestellten Werten.
- Funktion des zweiten Set-Point (Pmax2)
Inverter vorgerüstet, um
die Drehzahlen der Elektropumpe aufgrund des im Parameter Pmax2 eingestellten
Druckwertes zu regulieren. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Anlage vorübergehend
mit einem anderen als dem im Parameter Pmax eingestellten Druck arbeiten soll, zum
Beispiel, wenn Verbraucher verwendet werden, die einen anderen Druck erfordern. Die
Verbindung ist gemäß Angabe im nebenstehenden elektrischen Schaltplan auszuführen,
wobei zu berücksichtigen ist, dass der externe Kontakt offen ist. Der Inverter
reguliert die
Drehzahl der Pumpe aufgrund des im Pmax eingestellten Druckwertes.
ACHTUNG: Eine falsche Verbindung des Hilfskontaktes kann einen Kurzschluss im Niederspannungskreis mit darauf
folgendem Durchbrennen der Sicherung auslösen! Beim Anschluss ist deshalb höchste Aufmerksamkeit erforderlich.
I/O-ZUSATZKARTE
Um eine I/O-Zusatzkarte zu montieren, einen Schlitzschraubendreher als Hebel einsetzen und das Plastikfenster wie auf der folgenden
Abbildung gezeigt eindrücken.
Jetzt die Erweiterungskarte einsetzen, dabei auf die richtige Ausrichtung der Pin der Display-Karte achten.
Die Anschlussklemme kann herausgezogen und an die I/O-Karte angeschlossen werden, nachdem die elektrischen Anschlüsse vorgenommen
wurden.
Durch die Erweiterungskarte werden ein Hilfseingang und ein Hilfsausgang zur Verfügung gestellt. Informationen zu den elektrischen
Eigenschaften und den Anschlussbedingungen finden sich in den mitgelieferten Unterlagen der Karte.
EXTERNER
KONTAKT
EXTERNER
KONTAKT
Summary of Contents for 3 ACUASPEED
Page 2: ......
Page 80: ...RUS Sirio ROHS 2002 95 EC...
Page 82: ...IGBT...
Page 84: ...MOTOR dV dT 60730 1 Pmin...
Page 91: ...1...
Page 92: ......
Page 94: ......
Page 95: ......