![Tractel Blocmat S Installation, Operating And Maintenance Manual Download Page 12](http://html.mh-extra.com/html/tractel/blocmat-s/blocmat-s_installation-operating-and-maintenance-manual_1147610012.webp)
9
DE
OBLIGATORISCH
, vor dem Freischalten für einen
erneuten Betrieb die Ursache(n) des Lastabsturzes
festzustellen und die Last erneut zu sichern.
ACHTUNG
Den Haken am Ende des Stahlseils niemals
loslassen, nachdem das Seil von der Last
getrennt wurde, sondern bis zum Kontakt mit dem
Lastsicherungsgerät festhalten.
5. Lagerung
Der Blocmat™ muss an einem vor Witterungseinflüssen
geschützten Ort bei einer Temperatur zwischen –10 °C
und + 60 °C gelagert werden.
6. Wartung und Reparatur
Der Benutzer muss über die in Kapitel 3
vorgeschriebenen Prüfungen hinaus eine regelmäßige
Wartung des Blocmat™ durchführen. Die Häufigkeit
dieser Wartungsmaßnahmen hängt von den jeweiligen
Betriebsbedingungen ab. Wir empfehlen jedoch eine
wöchentliche Prüfung folgender Punkte:
• Einwandfreier Zustand des Stahlseils (diese Prüfung
ist nach einem Abfangen der Last obligatorisch).
• Zustand der Anschlagpunkte des Blocmat™ an der
Tragstruktur und an der Last.
• Ungehinderter Durchgang des Stahlseils durch das
Lastsicherungsgerät.
• Korrektes Auf- und Abrollen des Seils auf der
Seiltrommel.
• Einwandfreier Zustand des Hakens und korrekte
Funktion der Hakensicherung.
Falls eine Funktionsstörung festgestellt wird, muss
der Blocmat ™ zur Reparatur an den Hersteller oder
einen zugelassenen Reparateur geschickt werden.
Das Stahlseil ist speziell für die Benutzung mit dem
Lastsicherungsgerät ausgelegt. Es ist verboten,
ein anderes als das von der TRACTEL
®
-Gruppe
empfohlene Stahlseil zu verwenden.
7. Verwendung, Fehlgebrauch und
Handhabung
Die Anschlag- und Anwendungsbedingungen wurden
bereits in den vorangegangenen Kapiteln beschrieben.
Dennoch weisen wir Sie ausdrücklich auf gefährliche
Verhaltensweisen hin. Folgendes ist verboten:
• Benutzung des Blocmat™ zum Schutz von Personen
gegen Absturz. Diese müssen durch ihre eigene
persönliche Schutzausrüstung gesichert werden.
• Benutzung des Blocmat™ mit einer Last, die seine
Tragfähigkeit überschreitet.
• Benutzung des Blocmat™ für eine andere Anwendung
als die Sicherung einer Last.
• Befestigung des Blocmat™ an einer ungeeigneten
Struktur, deren Tragfähigkeit unter der in Kapitel 2
angegebenen Tragfähigkeit liegt.
• Befestigung des Blocmat™ an der Tragstruktur mit
anderen Mitteln als seinem Original-Anschlagsystem.
• Benutzung des Stahlseils als Lastaufnahmemittel.
• Befestigung des Stahlseilhakens an einem
ungeeigneten Anschlagpunkt, dessen Tragfähigkeit
für das Abfangen der Last bei einem Lastabsturz nicht
ausreicht.
• Benutzung eines anderen Hakens als der mit dem
Gerät gelieferte Haken.
• Benutzung eines Hakens, dessen Hakensicherung
beschädigt ist oder fehlt.
• Benutzung eines anderen Stahlseils als das mit dem
Gerät gelieferte Seil.
• Benutzung des Blocmat™ mit einem beschädigten
oder verschlissenen Stahlseil.
• Jegliche Blockierung des Freischalthebels des
Lastsicherungsgeräts in offener Position.
8. Kennzeichnung
Jeder Blocmat™ wird mit einem Typenschild mit
folgenden Angaben geliefert (Siehe Abb. 4, Seite B):
Kennz. 1.2: Referenz für Seiltrommel
Kennz. 3: Seriennummer der Seiltrommel
Kennz. 4: Name des Herstellers
Kennz. 5: zweidimensionaler Strichcode
Kennz. 6: CE-Logo
Kennz. 7: UKCA-Logo
Kennz. 8: Name und Anschrift des Herstellers
w: Arbeitsbelastungsgrenze in kg
b: Produktname und Länge des aufgewickelten Seils
in m.
d: Gerätecode
f: Datum der Herstellung
AA: die letzten 2 Ziffern des Herstellungsjahres
MM/Monat der Herstellung
g: Seriennummer des Geräts
Kennz. 9: hergestellt in Frankreich.