![TR-Electronic LMPI-46 User Manual Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/tr-electronic/lmpi-46/lmpi-46_user-manual_1146712047.webp)
Printed in the Federal Republic of Germany
TR-Electronic GmbH 2018, All Rights Reserved
08/29/2018
TR - ELA - BA - DGB - 0029 - 00
Page 47 of 111
8.2 Fehlererfassung
8.2.1 Threshold Counter
Immer
wenn
ein
Fehlersymptom
auftritt,
wird
der
Grenzwertzähler
(Threshold Counter) um 8 inkrementiert. Nach jedem Zyklus, in dem der Fehler nicht
wieder vorkommt, wird der Zähler um 1 dekrementiert.
Wenn der Grenzwert (Threshold) erre
icht wird, (Threshold Counter ≥ Threshold) wird
eine Aktion ausgelöst und der Grenzwertzähler auf 0 gesetzt.
Der Grenzwert, für die Auslösung der Fehlermeldung, wird im jeweiligen Objekt
festgelegt z.B. Objekt 1C0Bh: DLL_CNLossSoC_REC, Sub-Index 3: Threshold_U32.
Eine unmittelbare Fehlerauslösung wird erreicht, wenn der Grenzwert auf 1 gesetzt
wird.
Der Grenzwertzähler und Fehlerauslösung können deaktiviert werden, wenn der
Grenzwert auf 0 gesetzt wird.
Abbildung 14: Threshold Counter, ThresholdCnt_U32
8.2.2 Cumulative Counter
Immer wenn ein Fehlersymptom auftritt, wird der Cumulative Counter (Summenzähler)
um 1 inkrementiert. Da der Summenzähler beim Systemstart oder durch Reset-
Kommandos nicht gelöscht wird, kann auch ein Überlauf erfolgen.