![Torqeedo Cruise 2.0 R Operating Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/torqeedo/cruise-2-0-r/cruise-2-0-r_operating-manual_1134530018.webp)
34
35
Deutsch
English
Deutsch
English
5.4 Spiegelhalterung
Der Kippmechanismus erlaubt sowohl das Kippen als auch das Trimmen des Motors.
Durch das Kippen kann der Motor aus dem Wasser genommen werden (z.B. bei Nicht-
nutzung oder bei Anlanden des Bootes bei geringer Wassertiefe).
Durch das Trimmen lässt sich der Motor optimal zur Wasseroberfläche stellen. Hierfür
sind 4 mögliche Trimmpositionen vorgesehen.
Das Vorgehen zum Kippen und Trimmen des Motors ist in Kapitel 4.1 beschrieben.
Der Kippsperrhebel erlaubt in der „Tilt/Auto kick-up“ Position ein automatisches Hochkip-
pen des Motors bei Grundberührung. In dieser Position ist eine Vollgas-Rückwärtsfahrt
nicht möglich.
In der Position „Lock“ ist das automatische Hochkippen abgeschaltet. Vollgasfahrt
Rückwärts ist möglich.
Anzeige
Ursache
Was ist zu tun
E02
Stator Übertem-
peratur (Motor
überhitzt)
Motor kann nach kurzer Wartezeit (ca. 10 Minuten) langsam weiter betrie-
ben werden. Torqeedo Service kontaktieren.
E05
Motor/Propeller
blockiert
Hauptschalter in ”OFF”-Position bringen. Blockierung lösen und Propeller
von Hand eine Umdrehung weiter drehen. Motorkabel wieder einstecken.
E06
Spannung
am Motor zu
niedrig
Niedriger Ladestand der Batterie. Motor kann ggf. aus Stopp-Stellung
langsam weiter gefahren werden.
E07
Überstrom am
Motor
Mit geringer Leistung weiter fahren. Torqeedo Service kontaktieren.
E08
Übertemperatur
Leiterplatte
Motor kann nach kurzer Wartezeit (ca. 10 Minuten) langsam weiter betrie-
ben werden. Torqeedo Service kontaktieren.
E21
Kalibrierung
Pinne fehlerhaft
• Neukalibrierung durchführen: Für 10 Sekunden ”cal“-Taste drücken
• Im Display erscheint ”cal up“: Pinne auf Vollgas vorwärts, anschließend
”cal“-Taste drücken.
• Im Display erscheint ”cal stp“: Pinne in die Mittel-(Stopp-)Stellung brin-
gen, anschließend ”cal“-Taste drücken.
• Im Display erscheint ”cal dn“: Pinne auf Vollgas rückwärts, anschlie-
ßend ”cal“-Taste drücken.
E22
Magnetsensor
defekt
Neukalibrierung durchführen (siehe E21)
E23
Wertebereich
falsch
Neukalibrierung durchführen (siehe E21)
E30
Kommunikati-
onsfehler Motor
Überprüfen Sie die Steckverbindung des Motorkabels. Überprüfen Sie
das Motorkabel auf Beschädigung.
E32
Kommunikati-
onsfehler Pinne/
Ferngas
Überprüfen Sie die Steckverbindungen der Datenkabel. Überprüfen Sie
das Kabel.
E33
Allgemeiner
Kommunikati-
onsfehler
Überprüfen Sie die Steckverbindungen und die Kabel. Schalten Sie den
Motor aus und wieder an.
E41, E42
Falsche Lade-
spannung
Verwenden Sie ein Torqeedo Netzteil. Sollte der Fehler trotz der Verwen-
dung eines Torqeedo Netzteils auftreten, warten Sie einige Stunden, der
Akku baut die Überladung intern ab. Sollte der Fehler auch weiterhin
bestehen, kontaktieren Sie bitte den Torqeedo Service.
E43
Akku leer
Akku laden. Motor kann ggf. aus der Stopp-Stellung langsam weiter
gefahren werden.
E45
Überstrom Akku Motor ausschalten und wieder einschalten. Die Batteriestandsanzeige und
Reichweitenanzeige sind nach diesem Fehler nicht mehr aussagefähig,
bis der Akku wieder vollständig aufgeladen wurde.
E46
Betriebstempe-
raturfehler Akku
Akkuzellen außerhalb Betriebstemperatur zwischen -20°C und +60°C.
Nach Temperaturstabilisierung kann der Motor weiter gefahren werden.
E 48
Temperaturfeh-
ler Laden
Akku abkühlen lassen, Ladung wird fortgesetzt, wenn Zellentemperatur
zwischen 0°C und +45°C liegt.
Andere Fehler-
codes
Defekt
Torqeedo Service kontaktieren und den Fehlercode mitteilen.
Keine Anzeige
im Display/
kein Blinken
während des
Ladens
Akku lädt nicht
Torqeedo Service kontaktieren.
• Bitte achten Sie darauf, dass sich
der Kippsperrhebel für die Rückwärtsfahrt
in der Position „Lock“ befindet.