![Torqeedo Cruise 2.0 R Operating Manual Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/torqeedo/cruise-2-0-r/cruise-2-0-r_operating-manual_1134530017.webp)
32
33
Deutsch
English
Deutsch
English
5.3.2 Außergewöhnliche Funktionen/Notsituationen
Sie können Ihren Motor auf 3 verschiedene Arten stoppen:
5.3.3 Fehlermeldung/Fehlersuche
schaltet der Motor automatisch aus. Sie können so die Kalibrierungsfahrt komfortabel
z.B. bei vertäutem Boot im Hafen durchführen; beachten Sie aber bitte, dass der Haupt-
schalter durch das Stoppen des Motors nicht automatisch ausgeschaltet wird. Sollten Sie
mit geringem Ladestand und geringer Geschwindigkeit auf dem Wasser unterwegs sein,
kann der Motor sofort wieder eingeschaltet und weiter gefahren werden, nachdem das
Ausschalten des Motors das Ende der Kalibrierungsfahrt signalisiert hat.
Durch die Kalibrierung lernt der Bordcomputer, wie viel ihrer Kapazität die den Motor
versorgende Batteriebank durch Alterung verloren hat. Diese Werte werden in die
Berechnung zukünftiger Ladestandanzeigen in Prozent und Reichweiten einbezogen.
Der Bordcomputer überschreibt dabei die im Setup Menü hinterlegten Werte der Am-
perestunden Ihrer Batteriebank. Wenn Sie sich über die Alterung Ihrer Batterien ein Bild
verschaffen wollen, gehen Sie in das Setup Menü und lesen Sie den dort angezeigten
Wert der Amperestunden Ihrer Bank ab und vergleichen ihn mit dem ursprünglich von
Ihnen eingestellten Wert. So können Sie den Zustand Ihrer Batteriebank bewerten. Bitte
verändern Sie den durch die Kalibrierungsfahrt eingestellten Wert nicht, da der Bordcom-
puter sonst von falschen Voraussetzungen ausgeht.
• Bei der Verwendung des Motors mit Blei-basierten Batterien (Gel oder
AGM), beachten Sie bitte, dass die angezeigten Werte zur Reichweite
auf durchschnittlichen Leistungskurven unterschiedlicher Batterien
beruhen. Blei-basierte Batterien sind in stark unterschiedlichen Quali-
täten verfügbar. Deshalb kann die Anzeige der verbleibenden Reich-
weite für Blei-basierte Batterien nicht exakt sein.
• Falsche Angaben zum Ladestand (zweimaliges Drücken der „cal“-Taste
bei nicht voll geladenen Batterien) führt zu einer Überschätzung des
Batterie-Ladestands und Ihrer Reichweite durch den Bordcomputer.
• Führen Sie zu Beginn jeder Saison eine Kalibrierungsfahrt durch, damit
der Bordcomputer die Alterung Ihrer Batteriebank berücksichtigen kann.
• Andere Verbraucher, die an die Batterie-Versorgung des Motors
angeschlossen sind, können in der Berechnung des verbleibenden
Ladestands und der Reichweite nicht berücksichtigt werden. Der
Ladestand Ihrer Batterien und Ihre verbleibende Reichweite sind in
diesem Fall geringer als im Display angezeigt.
• Ladungen der Batteriebank während der Fahrt (z.B. durch Solaranla-
gen, Windräder oder Generatoren) können durch den Bordcomputer
nicht berücksichtigt werden. Der Ladestand Ihrer Batterien und Ihre
verbleibende Reichweite sind in diesem Fall höher als im Display
angezeigt.
1.
2.
3.
Ferngas/Pinne in Stopp-Position
bringen
Magnetpin ziehen
Batteriehauptschalter in die
”OFF”- bzw. Null-Stellung
bringen
• Reparaturen können nur von autorisierten Torqeedo Servicestellen
ausgeführt werden. Eigene Reparatur- und Umbauversuche haben einen
sofortigen Garantieverlust zur Folge.
• Beachten Sie, dass ein Öffnen des Pylons oder der inneren Schaftkopf-
abdeckung einen Verlust der Garantie zu Folge hat.
• Bei Garantiefällen beachten Sie bitte die Garantiehinweise am Anfang
dieser Bedienungsanleitung.