Inbetriebnahme
DE
EN
5.6 Batterieversorgung
Aus Gründen der Leistungsfähigkeit und Bedienungsfreundlichkeit empfiehlt
Torqeedo den Anschluss von zwei Power 48-5000 Batterien. Andere Batterien wie
z.B. Blei oder Lithium von anderen Herstellern dürfen nur von Fachleuten mit dem
Cruise System verbunden werden.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch ungleiche Batterien!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein.
■
Verschalten Sie nur identische Batterien (Hersteller, Kapazität und Alter).
■
Verschalten Sie nur Batterien mit identischem Ladestand.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Kurzschluss!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können die Folge sein.
■
Legen Sie metallischen Schmuck und Uhren ab, bevor Sie mit Arbeiten an
Batterien oder in der Nähe von Batterien beginnen.
■
Werkzeuge und metallische Gegenstände immer berührungslos zur Batterie
ablegen.
■
Achten Sie beim Anschluss der Batterie auf richtige Polarität und auf festen
Sitz der Anschlüsse.
■
Batteriepole müssen sauber und korrosionsfrei sein.
■
Lagern Sie Batterien nicht gefahrbringend in einer Schachtel oder einem
Schubfach, z. B. einer nicht ausreichend belüfteten Backskiste.
VORSICHT!
Beschädigung der Batterie oder anderer elektrischer Verbraucher durch
Kurzschluss!
Sachschäden können die Folge sein.
■
Schalten Sie bei Arbeiten an Batterien das System stets über den
Hauptschalter ab.
■
Achten Sie beim Anschließen der Batterien darauf, erst die rote Plusleitung
und danach die schwarze Minusleitung anzuschließen.
■
Achten Sie beim Abklemmen der Batterien darauf, erst die schwarze
Minusleitung und danach die rote Plusleitung abzunehmen.
■
Vertauschen Sie niemals die Polarität.
HINWEIS
Führen Sie die Kabel nicht um scharfe Kanten und decken Sie alle offenen
Polkappen ab.
5.6.1 Anmerkungen zur Batterieversorgung
Torqeedo empfiehlt grundsätzlich die Verwendung der Lithium Batterien.
Achten Sie bei der Verwendung von Bleibatterien auf Folgendes:
■
Verwenden Sie keinesfalls Starter-Batterien, da diese bei tieferen Entladungen
bereits nach wenigen Zyklen bleibende Schäden tragen.
■
Sofern Bleibatterien verwendet werden sollen, werden sogenannte
Traktionsbatterien (deep cycle) empfohlen. Diese Batterien sind für
durchschnittliche Entladetiefen pro Zyklus (depth of discharge) von 80 %
ausgelegt.
■
Es können auch sogenannte Marinebatterien verwendet werden. Bei diesen
Batterietypen soll eine Entladetiefe von 50 % nicht unterschritten werden. Es
werden daher Batterien mit mind. 400 Ah empfohlen.
Seite 24 / 116