Inbetriebnahme
DE
EN
5.3 Montage Elektronikbox
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
Die Berührung nicht isolierter oder beschädigter Teile kann zu mittleren
oder schweren Körperverletzungen führen.
■
Nehmen Sie keinerlei eigenständige Reparaturarbeiten am Cruise System
vor.
■
Berühren Sie niemals aufgescheuerte, durchtrennte Leitungen oder
offensichtlich defekte Bauteile.
■
Schalten Sie das Cruise System beim Erkennen eines Defekts sofort am
Hauptschalter ab und berühren Sie keine metallischen Teile mehr.
■
Vermeiden Sie den Kontakt mit elektrischen Komponenten im Wasser.
■
Vermeiden Sie starke mechanische Krafteinwirkungen auf die Batterien und
die Kabel des Cruise Systems.
■
Schalten Sie bei Montage- und Demontagearbeiten das Cruise System stets
über den Hauptschalter ab.
VORSICHT!
Beschädigung der Batterie oder anderer elektrischer Verbraucher durch
Kurzschluss!
Sachschäden können die Folge sein.
■
Schalten Sie bei Arbeiten an der Elektronikbox das Cruise System stets über
den Hauptschalter ab.
■
Prüfen Sie stets vor dem Arbeiten die Spannungsfreiheit des Bauteils mit
geeignetem Prüfwerkzeug.
■
Achten Sie beim Anschließen der Kabel darauf, erst die rote Plusleitung und
danach die schwarze Minusleitung anzuschließen.
■
Vertauschen Sie niemals die Polarität.
1
Abb. 11: Schrauben Elektronikbox
1
Schrauben
1. Lösen Sie die Schrauben (1) der Elektronikbox, um diese zu öffnen.
2. Führen Sie das Motorkabel in die Elektronikbox.
3. Führen Sie den Wellenschlauch bis zum Anschlag in die Schlauchverschraubung
an der Elektronikbox ein. Überprüfen Sie durch leichtes Drehen den richtigen Sitz
der Dichtung.
4. Schließen Sie die Leistungskabel an den jeweilig gekennzeichneten Polen an
(rot=+, schwarz=-; 10 Nm),
siehe "Abb. 12: Verkabelung Elektronikbox"
.
5. Schließen Sie das Motorkabel an den Motorsteuerungsanschluss (6) an.
Seite 20 / 116