![Torqeedo Cruise 10 FP TorqLink Translation Of The Original Operating Instructions Download Page 17](http://html1.mh-extra.com/html/torqeedo/cruise-10-fp-torqlink/cruise-10-fp-torqlink_translation-of-the-original-operating-instructions_1134501017.webp)
Inbetriebnahme
EN
DE
4
5
3
1
2
Abb. 9:
Montage Motor
1
M10 Muttern selbstsichernd
4
Ausgleichsblock
2
Scheiben
5
Einbauflansch
3
Rohr
HINWEIS
Passen Sie bei Bedarf den Ausgleichsblock an den Bootsrumpf an.
1. Bohren Sie vier Löcher zur Montage des Pods in den Schiffsrumpf,
siehe
"Abb. 8: Abmessungen"
. Falls erforderlich, verwenden Sie den angepassten
Ausgleichsblock als Bohr-Schablone.
Die drei kleinen Bohrungen sollen einen Durchmesser von ca. 11 mm haben.
Die große Bohrung soll einen Durchmesser von ca. 60 bis 65 mm haben.
Die drei O-Ringe zwischen Einbauflansch und Ausgleichsblock müssen
unbeschädigt und gut gefettet sein (z. B. mit Klüber Unisilikon TK M 1012).
2. Stecken Sie den Ausgleichsblock (4) auf den Einbauflansch (5).
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die bearbeitete Seite des Ausgleichsblocks nach
oben gerichtet ist.
HINWEIS
Sollte durch eine zu große Steigung/Krümmung des Bootsrumpfes
ein Ausgleichsblock nicht ausreichen, empfehlen wir einen zweiten
Ausgleichsblock hinzuzufügen.
3. Führen Sie die Kabel, das Rohr (3) und die M10 Gewindestangen durch die
vorgesehenen Bohrungen in den Schiffsrumpf ein.
4. Dichten Sie die Bohrungen mit wasserresistentem Dichtstoff zum Rumpf ab
(z. B. Sikaflex® 291i oder gleichwertig). Um die bestmögliche Abdichtung zu
gewährleisten, kann außerdem die Fläche zwischen Ausgleichsblock (4) und
Einbauflansch (5) sowie zwischen Ausgleichsblock (4) und Rumpf abgedichtet
werden. Vor dem Abdichten müssen alle Komponenten gut entfettet werden.
Seite 17 / 116