Toona 4
Toona 5
Toona 7
TO4005
TO4006
TO4015
TO4605
TO4024
TO5015
TO5016
TO5605
TO5024
TO5024I
TO5624
TO7024
D
(mm):
730
695
730
730
730
880
845
880
880
880
880
1070
A
(mm)
E
(mm)
E
(mm)
E
(mm)
100
630
595
630
630
630
780
745
780
780
780
780
110
620
585
620
620
620
770
735
770
770
770
770
120
610
575
610
610
610
760
725
760
760
760
760
130
600
565
600
600
600
750
715
750
750
750
750
140
590
555
590
590
590
740
705
740
740
740
740
150
580
545
580
580
580
730
695
730
730
730
730
160
570
535
570
570
570
720
685
720
720
720
720
170
560
525
560
560
560
710
675
710
710
710
710
180
550
515
550
550
550
700
665
700
700
700
700
890
190
540
505
540
540
540
690
655
690
690
690
690
880
200
530
495
530
530
530
680
645
680
680
680
680
870
210
520
485
530
530
530
670
635
670
670
670
670
860
220
660
625
660
660
660
660
850
230
650
615
650
650
650
650
840
240
640
605
640
640
640
640
830
250
630
595
630
630
630
630
820
260
620
585
620
620
620
620
810
270
610
575
610
610
610
610
800
280
600
565
600
600
600
600
790
TABELLE 1
DE
2
– Deutsch
Werte A und B müssen einander ähnlich sein, um eine lineare Bewegung
der Antriebsautomatik zu gestatten.
01.
An der Befestigungswand den Wert des
Positioniermaßes C
messen
(
Abb. 4
);
02.
Auf dem
Schaubild 2
das gefundene
Positioniermaß C
messen und eine
waagrechte Linie ziehen, die den Wert des
Positioniermaßes B(*)
be stim -
mt, wie im Beispiel von
Abb. 5
gezeigt. Der Kreuzpunkt mit der Linie “
r.i.l.
”
(empfohlene Montagelinie) bestimmt den Wert des maximalen Öffnungs-
winkels. Von diesem Punkt aus eine senkrechte Linie ziehen, wie im Beispiel
von
Abb. 5
gezeigt, um den Wert des
Positioniermaßes A
zu bestimmen.
Wenn der gefundene Winkel nicht Ihren Erfordernissen entspricht, müssen
Sie das Positioniermaß A und eventuell das
Positioniermaß
B anpassen,
damit sie einander ähnlich sind.
(*) Wir empfehlen, für das Positioniermaß B keine unter der Linie “t”
liegenden Werte zu verwenden (siehe Schaubild 2).
03.
Bevor der Bügel an der Wand befestigt wird, ist er an die spezielle Befesti-
gungsplatte anzuschweißen (
Abb. 7
). Falls erforderlich, kann der Bügel
geschnitten werden, wobei dann die Werte der Positioniermaße A und B
anzupassen sind.
Anmerkung
– Mitgelieferter Bügel für den Antrieb Toona Serie 4-5, Län-
genmaß 150 mm. Im Falle besonderer Anwendungen oder falls das Tor
sich nach außen öffnet (
Abb. 6
), kann der Bügel Mod. PLA6 (Zubehör) ver-
wendet werden.
ACHTUNG!
– Vor der Befestigung des hinteren Bügels überprüfen,
dass der Bereich zur Befestigung des vorderen Bügels in einen festen
Bereich des Torflügels fällt, da dieser Bügel in einer anderen Höhe als
der hintere Bügel zu befestigen ist (Abb.8).
04.
Nun den Bügel mit Dübeln, Schrauben und geeigneten U-Scheiben (nicht
mitgeliefert) befestigen.
3.5.
2
– Montage des vorderen Befestigungsbügels
Der vordere Bügel ist unter Beachtung der Werte der
Positioniermaße D
und
E
am Torflügel zu befestigen (
Abb. 4
).
Anmerkung
– Der mitgelieferte Bügel für den Antrieb Toona Serie 4-5 ist direkt
an den Torflügel zu schweißen. Sollte dies nicht möglich sein, ist der Bügel
Mod. PLA8 (Zubehör) zu verwenden.
01.
Den Wert des
Positioniermaßes E
unter Benutzung der
Tabelle 1
be -
stimmen;
02.
Die Höhe bestimmen, in der der vordere Bügel anzubringen ist, dabei auf
Abb. 8
Bezug nehmen;
03.
Danach den Bügel am festen Teil des Torflügels befestigen.
3.5.
3
– Montage des Antriebs an den Befestigungsbügeln
•
Montage des Antriebs am hinteren
Bügel
:
01.
Den Antrieb am Bügel befestigen, wie in
Abb. 9
gezeigt, dabei die mitge-
lieferte Schraube, U-Scheibe und Mutter benutzen;
02.
Die Mutter vollständig anziehen und danach um ca. 1/10 Schraubendre-
hung lockern, um ein Mindestspiel zwischen den Teilen zu ermöglichen.
•
Montage des Antriebs am vorderen
Bügel
:
01.
Den Antrieb am Bügel befestigen, wie in
Abb. 10
gezeigt, dabei die mit-
gelieferte Schraube und U-Scheibe benutzen;
02.
Die Schraube vollständig anziehen;
03.
In der Nähe des Antriebs das in der Verpackung enthaltene Etikett, das
die Verfahren zur manuellen Freigabe und Blockierung des Antriebs betrifft,
dauerhaft befestigen.
3.6 - Einstellung des mechanischen Anschlags
Der mechanische Anschlag ermöglicht die Regulierung der Feststellposition
des Torflügels. Auf diese Weise ist die Benutzung der Feststeller nicht erforder-
lich, und es wird vermieden, dass der Torflügel am Ende des Manövers gegen
diese schlägt.
•
Toona
Serie 4-5 (24 V)
ACHTUNG
– Im Falle von Anwendungen bei einem Tor, das sich nach
außen öffnet (Abb. 6), sind die Zuführungsdrähte umzukehren
. Den
Öff-
nungsanschlag
des Antriebs wie folgt einstellen:
01.
Den Antrieb freigeben, wie in
Abb. 16
gezeigt;
02.
Die Schrauben des mechanischen Feststellers lockern;
03.
Den Torflügel von Hand in die gewünschte
Öffnungsposition
bringen;
04.
Danach den mechanischen Feststeller zum Zapfenanschlag bringen und
die Schraube spannen (
Abb. 11
);
05.
Den Torflügel von Hand in die
Schließposition
bringen und den Antrieb blo-
ckieren.
Anmerkung
–
Die Antriebe Mod. TO4006 und Mod. TO5016 sind mit
mechanischem Anschlag auch für den Schließvorgang ausgestattet.
Wenn Sie eines dieser Modelle besitzen, müssen Sie zur Regulierung des
mechanischen Anschlags das oben beschriebene Verfahren wiederholen, und
zwar mit einer Variation unter
Punkt 03
: In diesem Fall muss der Torflügel von
Hand in die gewünschte Schließposition gebracht werden.
•
Toona
Serie 4-5 (230 V)
Die für 230 V Wechselstrom vorgesehenen Antriebe Toona Serie 4-5 sind mit
mechanischem Feststeller mit Mikroschalter ausgestattet, der bei Kontakt mit
dem Zapfen die Stromversorgung unterbricht.
ACHTUNG
– Im Falle von
Anwendungen bei einem Tor, das sich nach außen öffnet (Abb. 6), sind die
Zuführungsdrähte umzukehren
.
•
Toona
Serie 7
Einstellung des
Anschlags beim Öffnen und Schließen
des Antriebs
01.
Den Antrieb freigeben, wie in
Abb. 16
gezeigt;
02.
Den Torflügel von Hand bewegen, bis die Schraube des mechanischen
Feststellers sichtbar ist, und die Schraube lockern;
03.
Den Torflügel von Hand in die gewünschte
Öffnungsposition
bringen;
04.
Danach den mechanischen Feststeller zum Zapfenanschlag bringen und
die Schraube spannen (
Abb. 12
);
05.
Nun dieses Verfahren wiederholen, indem der Torflügel in die maximale
Schließposition
gebracht wird, um den Anschlag beim Schließen einzu-
stellen;
06.
Zuletzt den Antrieb blockieren.
Summary of Contents for series 4
Page 2: ......
Page 60: ...XVI 7 6 D E A B C...
Page 61: ...XVII 2 1 9 8 Toona 4 5 F 44 mm Toona 7 F 50 mm F...
Page 62: ...XVIII 1 2 3 10 2 3 1 Toona 4 5 Toona 7...
Page 63: ...XIX 12 11 100 mm max Toona 4 5 Toona 7...
Page 64: ...XX 2 1 14 1 2 13...
Page 65: ...XXI 1 3 2 16 ENC M M AP COM CH 15 Toona 4 5 24 V Toona 7 24 V 24 V 230 V Toona 4 5 230 V...
Page 66: ......
Page 67: ......