Sicherheitshinweise
DD Produktionsmischer
1
Rev 1 / 03.1998
SICHERHEITSHINWEISE
Die DD Mischer entsprechen den Sicherheitsbestimmungen von EN60950 / VDE
0805 (Schutzklasse 1) und haben das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen,
sind die nachfolgenden und die in den einzelnen Abschnitten des Handbuches auf-
geführten Sicherheitshinweise, insbesondere die Hinweise bezüglich Brandge-
fahr, elektrischer Schlag und Verletzungsgefahren, zu beachten:
Achtung:
Alle Wartungsarbeiten dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal ausge-
führt werden. Um die Gefahren eines elektrischen Schlages (hohe Spannun-
gen, gefährliche Energien), Brandgefahr und Verletzungen zu vermeiden,
sind bei Wartungsarbeiten, insbesondere wenn Gehäuseteile geöffnet wer-
den, strikt die Angaben in der entsprechenden Anleitung zu befolgen. An-
dere als die angegebenen Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen aus-
geführt werden, die eine spezielle Befähigung dazu besitzen.
Mit den Standard-Modulen bestückt wiegt die E-Box des DD20 / DD30 ca. 45 kg.
Um Verletzungen von Personen oder Beschädigung des Gerätes zu vermeiden
sind bei der Installation und Montage in einem Geräteschrank entsprechende He-
beeinrichtungen einzusetzen.
Der Mischer ist für den Einsatz in besonderen Betriebsräumen mit beschränktem/
überwachten Zutritt vorgesehen.
Zur Spannungsversorgung ist ein Einphasen-Netz mit geerdetem Nulleiter not-
wendig. Beim Aufstellen und Anschließen des Mischers ist die Verkabelung einer
externen Erdleitung immer vor der Verkabelung der Netzleitung vornehmen. Hier-
mit wird gewährleistet, daß im Falle eines Kurzschlusses zwischen Netz und Ge-
häuse die Spannung gegen Erde abgeleitet wird. Daher die Erdleitung niemals
während des Betriebes vom Gerät lösen.
Der Mischer darf nur an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Die
Funktion des Schutzleiters ist zu überprüfen. Er darf keine Spannung führen. Jede
Unterbrechung des Schutzleiters ist geeignet den Mischer gefährlich zu machen.
Die Erdung muß nach den regionalen Sicherheitsbestimmungen vorgenommen
werden. Bei der Leitungsinstallation sind die landesüblichen Normen zu beachten.
Bei der Montage der EBox und des Bedienpultes ist auf ausreichende Belüftung zu
achten. Detaillierte Angaben für die Belüftung finden Sie in den entsprechenden
Abschnitten des Installationshandbuches. Die Tür der E-Box ist während des Be-
triebes immer geschlossen zu halten.
Die zulässige Umgebungstemperatur beträgt +5
°
C bis +35
°
C.
Optimaler Betrieb ist bei einer Umgebungstemperatur von 25
°
C
±
5
°
C
gegeben.
Feuchtigkeitseinwirkungen (hohe Luftfeuchte, Flüssigkeiten) beeinträchtigen
den Betrieb!
Der Diamond digital Mischer ist entsprechend des Kundenauftrages entweder
auf den Spannungsbereich 115V oder 230V eingestellt. Die jeweilige Einstellung
ist auf der Anschlußplatte entsprechend gekennzeichnet.
Vor dem Einschalten des Mischers ist diese Spannungsangabe noch einmal mit
der vorhandenen Netzspannung des Studios zu überprüfen.
Das Umschalten der Netzspannung ist von Fachpersonal auszuführen.
Sicherheits-
bestimmungen
Hohes Gewicht
Installation
Belüftung
Netzspannung
Summary of Contents for DD10
Page 1: ...DD5 DD10 DD20 DD30 Production Switchers Planning Installation BTS CAM1 CAM1 ...
Page 9: ...About this manual Diamond digital ...
Page 27: ...1 General Diamond digital 18 ...
Page 58: ...5 Connection and Startup Diamond digital 49 ...
Page 105: ...6 Initial Installation Diamond digital 96 ...
Page 163: ...10 Block diagrams Diamond digital 154 ...
Page 165: ...10 Block diagrams Diamond digital 156 ...