![TE AT-300 Operation Manual Download Page 8](http://html1.mh-extra.com/html/te/at-300/at-300_operation-manual_3929976008.webp)
Seite / Page 8 / 85
Electric Crimping Machine AT-300
IS412-94328 Rev. B
+
Sorgen Sie für eine geeignete Tischhöhe. Die Tischhöhe ist, abhängig von der Position
des Bedienpersonals (Arbeiten in der Sitzposition oder im Stehen), gemäß prEN 894-
4:2004 Tabelle A.1, anzupassen.
+
Die elektrische Crimpmaschine AT-300 verfügt über keine eigene Lichtquelle. Sorgen Sie
für eine ausreichende Beleuchtung des Arbeitsplatzes (EN 1837:1999 – Kapitel 4.2: „Im
Allgemeinen muss der Wartungswert der Beleuchtungsstärke mindestens 500 lx betragen
[…]“).
+
Verlegen Sie so die Kabel am Boden, dass sie keine Stolpergefahr bilden.
+
Kabel dürfen nicht beschädigt werden.
+
Der Fußschalter muss auf den Boden gestellt werden. Jede andere Platzierung des
Fußschalters als auf dem Fußboden ist untersagt. Der Fußschalter muss verschoben
werden können, damit der Bediener seine Position wechseln kann und weniger schnell
ermüdet.
+
Fußschalter nicht in Verkehrswegen verlegen!
+
Der Zugang zu den Stellteilen der elektrischen Crimpmaschine AT-300 muss frei gehalten
werden. Dies gilt insbesondere für den Fußschalter und den Rückstell-Taster. Betätigen
Sie bei drohender Gefahr den Rückstell-Taster sofort. Der Rückstell-Taster muss vom
Bediener jederzeit direkt zugänglich bleiben. Er darf nicht verdeckt werden!
+
Zum ermüdungsfreien Arbeiten muss von dem Bediener eine Arbeitsposition
eingenommen werden, die neben der korrekten Höhenpositionierung zur Maschine, auch
ein einwandfreies Betätigen des Fußschalters zulässt. Hierbei ist darauf zu achten, dass
der Fußschalter standfest installiert ist. Die Position des Fußschalters sollte so ausgewählt
werden, dass dieser einwandfrei zu bedienen und leicht zugänglich ist.
+
Vor Beginn von Wartungs-, Demontage/Montage- und Instandhaltungsarbeiten muss die
elektrische Crimpmaschine AT-300 durch Ziehen des Netzsteckers sicher vom Stromnetz
getrennt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Maschine gegen Weidereinschalten
gesichert ist. Beim Berühren von stromführenden Teilen besteht Lebensgefahr!
+
Instandhaltungsarbeiten dürfen nur von berechtigten und für diese Tätigkeit ausgebildeten
Personen ausgeführt werden. Insbesondere Gehäuse und Abdeckungen dürfen nur von
fachkundigem Personal entfernt werden.
+
Es besteht die Restgefahr des Quetschens von Fingern. Versuchen Sie nie, in die
Gefahrenstelle zu greifen, ohne dass die elektrische Crimpmaschine AT-300 sicher von
der elektrischen Versorgung getrennt wurde.
+
Die elektrische Crimpmaschine AT-300 darf ausschließlich mit montierten, durch TE
freigegebenen Adaptern, Werkzeugköpfen und Gesenken betrieben werden!
+
Die elektrische Crimpmaschine AT-300 darf nur in einem vollständigen und
funktionsfähigen Zustand betrieben werden.
+
Die elektrische Crimpmaschine AT-300 darf nur in technisch einwandfreiem Zustand,
sowie sicherheits- und gefahrenbewusst eingerichtet und betrieben werden.
+
Bei Feststellung von Mängeln an der elektrischen Crimpmaschine AT-300 oder des
Adapters inkl. Werkzeugkopf oder Gesenke, muss die Arbeit unterbrochen und die Mängel
behoben werden, bevor weiter mit der Maschine gearbeitet werden darf.
+
Vor Beginn der Fehlersuche/Fehlerbehebung muss die Maschine durch Ziehen des
Netzanschlusskabels sicher von der elektrischen Versorgung getrennt werden. Es ist
darauf zu achten, dass die Maschine gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
+
Instandhaltungsarbeiten sowie Fehlersuche/Fehlerbehebung dürfen nur von berechtigten
und für diese Tätigkeit ausgebildeten Personen ausgeführt werden.
+
Die Maschine ist erst wieder betriebsbereit, sobald der Fehler behoben wurde.
+
Arbeiten Sie sorgfältig.
+
Es darf nur eine Person an oder mit der elektrischen Crimpmaschine AT-300 tätig sein.
+
Es darf nur geschultes Personal an der elektrischen Crimpmaschine AT-300 tätig werden.
+
Tragen Sie beim Arbeiten mit der elektrischen Crimpmaschine AT-300 keine lose Kleidung,
losen Schmuck oder lange, offene Haare, welche sich in dem Mechanismus verfangen
können.